Bremslichtschalter vorn - ohne Ansatz für Schraubenschlüssel?

Chryz

Aktiv
Seit
05. März 2022
Beiträge
489
Ort
Berlin
Moin,
da mein Bremslicht an der R65 (248) bei der Handbremse nur sporadisch funktioniert, wollte ich den Schalter an der Bremsgarnitur ausbauen. (Brücken der beiden Kabelenden = Licht funktioniert!)

Nun soll der Schalter angeblich mit einem 11er Schlüssel oder ähnlichem herauszuschrauben sein. Bei mir ist der allerdings außen komplett rund. ?(

- Einfach die Zange außen ansetzen und raus damit? Oder wie ist die Demontage vorgesehen?
- Gibt´s Erfahrungswerte welche Ersatz-Schalter haltbar sind oder wovon man die Finger lassen sollte? Teilweise scheinen die komplett aus Kunststoff zu sein, teilweise (bei mir) aus Metall?
- Und falls jemand eine Quelle für eine passende(!) Gummikappe am Kabel hat... welcome! ;)

Viele Grüße,
Chryz
 

Anhänge

  • 71C05CDE-37FB-445A-B563-C584CB44E63E_1_105_c.jpeg
    71C05CDE-37FB-445A-B563-C584CB44E63E_1_105_c.jpeg
    157,4 KB · Aufrufe: 120
  • 2516293D-9FB0-452B-9156-9C5916A1F427_1_105_c.jpeg
    2516293D-9FB0-452B-9156-9C5916A1F427_1_105_c.jpeg
    136,5 KB · Aufrufe: 107
  • 5AD2BFA9-709C-4506-A08D-CBFB6B857756_1_105_c.jpeg
    5AD2BFA9-709C-4506-A08D-CBFB6B857756_1_105_c.jpeg
    189,1 KB · Aufrufe: 95
Hallo Chryz,
das Thema habe ich gerade hinter mir. Beim 7R Schalter habe ich die Gummikappe mitbestellt. Den Schalter habe ich aber beim Einbau umgehend geschrottet, da das Bremslicht nicht ausging. Das lag aber am verwarzten Zylinder. Das Thema wurde in einem anderen Thread behandelt. Den Suche ich Dir im edit mal raus.
Deinen Bremslichtschalter kannst Du mit einer Zange herausdrehen. Den würde ich mal einweichen und durchmessen, vielleicht brauchst Du keinen Neuen.
Den zweiten Schalter habe ich dann übrigens beim freundlichen gekauft. Da waren mir 8,50€ oder so ähnlich zuviel Versandkosten im Vergleich zum Warenwert.

Liebe Grüße,
Uwe

edit: link
und: link
 
Zuletzt bearbeitet:
Ideal wäre ein Zangenschlüssel, eines meiner liebsten Werkzeuge.

Zangenschlüssel.jpg
Wenn man nicht zudrückt wie ein Ochse, bleibt alles heil.
 
Moin,
danke für die Hinweise. Wasserpumpenzange mit Papier dazwischen hat gereicht es ohne Beschädigung rauszukriegen!
Erster Eindruck: Stift lässt sich nur schwer bewegen, da könnte schon die Ursache sein. Werd ich mal reinigen und gucken, was noch geht. Ansonsten neu.

@Uwe: Du meinst mit "verwarzter Zylinder", den Zylinder/Stift vom Schalter? Also nicht den Bremszylinder, richtig?

Viele Grüße,
Chryz

P.S. Ich dachte die Hülle wäre original, ist vom Rabenbauer mit der genannten Nummer...
 
Bei mir war der schwergängige Bremszylinder die Ursache des Übels. Die Federkraft hat nicht ausgereicht um den Schalter zu betätigen. Der Schalter selbst hat auch nicht funktioniert. Aus dem undichten Zylinder ist Flüssigkeit ausgetreten und hat so einiges verklebt, verrottet oder was passiert, wenn man mit Bremsflüssigkeit in Kontakt kommt.
Deshalb habe ich erst den Schalter, dann den Kolben im Bremszylinder gewechselt. Nun läuft alles wie am ersten Tag.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Uwe,
der Bremszylinder ist neu und auch die Mechanik frisch gereinigt.
Nur zum Verständnis: Der Bresmlichtschalter ist in Normalstellung (Bremshebel entlastet) gedrückt und die zwei Kontakte sind offen -> kein Strom fließt. Wird der Bremshebel betätigt, wird der Schalter entlastet und die Kontakte schließen. Wie beeinflusst dann ein verwarzter Bremszylinder den Schalter? Kam der Bremshebel nicht mehr ausreichend zurück in die Ausgangsstellung?


However: ich denke ich hab den Übeltäter gefunden: Das Gehäuse vom Schalter ist bei den Kontakten angeknackst. Und vermutlich ist da in den letzten Tagen ausreichend Wasser reingekommen.

Nach dem Ausbau vom Schalter war dieser sehr schwergängig und kam kaum wieder aus dem Gehäuse. Ich hab ihn mit Bremsenreiniger "gespült" und dann Kontaktspray reingesprüht. Momentan funktioniert alles wie es soll. Aber ich denke ich werd bei der nächsten Bestellung ein Neuteil und evtl. auch gleich das Kabel mitbestellen.

Danke für die Hilfe!
Chryz
 

Anhänge

  • 1344270B-A34D-4CEC-9944-DB1AE411ED82_1_105_c.jpeg
    1344270B-A34D-4CEC-9944-DB1AE411ED82_1_105_c.jpeg
    179,7 KB · Aufrufe: 55
  • A5A7AECD-91C4-4006-9252-01EC5445069A_1_201_a.jpg
    A5A7AECD-91C4-4006-9252-01EC5445069A_1_201_a.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 50
  • 256CD8C9-1301-4D72-A595-C2033A9AE6BD_1_201_a.jpg
    256CD8C9-1301-4D72-A595-C2033A9AE6BD_1_201_a.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Moin Uwe,
der Bremszylinder ist neu und auch die Mechanik frisch gereinigt.
Nur zum Verständnis: Der Bresmlichtschalter ist in Normalstellung (Bremshebel entlastet) gedrückt und die zwei Kontakte sind offen -> kein Strom fließt. Wird der Bremshebel betätigt, wird der Schalter entlastet und die Kontakte schließen. Wie beeinflusst dann ein verwarzter Bremszylinder den Schalter? Kam der Bremshebel nicht mehr ausreichend zurück in die Ausgangsstellung?

So war es
 
Zurück
Oben Unten