• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bremssättel 12er GS/passender HBZ

Hofe

Fahrer
Seit
07. Mai 2008
Beiträge
14.697
Ort
BW
Da mein Frontumbau langsam konkreter wird habe ich mir zwei Vierkolbensättel von der 12er GS besorgt.
Die sollen an (einer) passenden Bremsscheibe(n) am 11er/1150er-Rad zupacken.
Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich eine oder zwei Bremsscheiben verbauen will, als HBZ habe ich der Einfachheit halber ebenfalls den der 12er GS in Betracht gezogen.
Bei zwei Bremsscheiben wäre die Sache klar, der HBZ würde wohl bestens zu den beiden Bremssätteln passen.
Was aber, wenn ich nur eine Scheibe verbaue? Brauche ich dann mit diesem HBZ Handkraft wie Schwein und kriege eine lausige Dosierbarkeit?
 
Du solltest bei Verwendung nur eines Bremssattels auch einen kleineren HBZ verbauen.
Die benötigte Handkraft wäre sonst deutlich zu hoch (ok, manche haben Hände wie Schraubstöcke) und da der Hebelweg kürzer ist, wird auch die Dosierbarkeit schlechter.
Die Größe des HBZ lässt sich einfach über die Wirkfläche des Bremskolbens errechnen. Die sollte bei nur einer Bremszange dann auch nur halb so groß sein wie bei der Verwendung von zweien (Fläche, nicht Durchmesser).
 
Danke, dann habe ich ja schonmal in die richtige Richtung gedacht.
Ich werd's wohl (auch der Einfachheit halber :D ) drauf ankommen lassen.
Wenn die Bremse mit dem HBZ der 12er nervt, dann kann ich mich immer noch nach einem anderen HBZ umschauen und ne Bastelei anfangen.
 
Ich habe mal nachgesehen, die 12er GSen haben nen 16er HBZ.
Für ne einzelne Bremszange bräuchtest Du also einen 13er HBZ. Da könntest Du den der R80/100GS verwenden.
 
Also der, den ich momentan eh dranhabe, wie praktisch :gfreu:
Eigentlich wollte ich den im Zuge des Umbaus loswerden, des Alters und der altbackenen Optik wegen.
Aber so kann er vielleicht doch noch sein Gnadenbrot kriegen :D

Danke für die Auskunft :fuenfe:
 
Jo, mal sehen. Ich hab schon genuch Fremdteile an meiner Karre, deshalb haben BMW-Teile immer den Vorzug, wenn es denn etwas in allen Belangen passendes gibt.
 
Da mein Frontumbau langsam konkreter wird habe ich mir zwei Vierkolbensättel von der 12er GS besorgt.
Die sollen an (einer) passenden Bremsscheibe(n) am 11er/1150er-Rad zupacken.

Hallo Hofe,
du denkst wohl auch, was an der BMW K1600GTL mit ihren 540kg zul.ges.Gew. bremst, kann auch bei dir nicht schaden. :applaus:

Ähnliche Gedanken hatte ich auch :bitte:
(>>> HBZ 15mm)
 

Anhänge

  • Bremse1a.jpg
    Bremse1a.jpg
    280,7 KB · Aufrufe: 162
  • Bremse2a.jpg
    Bremse2a.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 130
Das hat sich alles "halt so nach und nach ergeben" ;)
Längere Gabel -> kleineres Rad (11er GS).
Bremsscheibe(n) der 11er -> passende Sättel
Da ich eh einen Adapter für die Bremssättel basteln muss, sinds halt die von der 12er geworden, die waren grad greifbar.

Und, wie bremst's?
 
Hallo Hofe,

weiter mit entscheidend ist das Verhältnis Bremsscheibendurchmesser zur Radgröße. Immer 2 Scheiben vorausgesetzt bremst die Kombination 305er Scheiben mit 17" Rad besser als man es braucht (2 Personen voller Gepäck geht sie auf das Vorderrad), mit 285er Bremsscheiben und 19" Rad ist ausreichend. Immer mit einem 16er Bremszylinder.

Gruß
Walter
 
Geplant ist ein 19-Zöller mit 305er-Scheibe.
Schlechter als die originale GS-Bremse kanns kaum werden, ich lass mich überraschen.
 
Zurück
Oben Unten