Bremssattel drückt sich auseinander, im Bereich wo die Bremsleitung sitzt

Annali

Teilnehmer
Seit
26. Jan. 2015
Beiträge
21
Ort
Remscheid
Hallo indie Runde,
falls ich etwas unkorrekt schreibe bitte ich um Verständnis. Die mich verstehen wollen werden das geschriebene Verstehen.
Was ich bei einer Brembo Zweikolben Bremssattel 48 mm und einer Vierkolbenbremssattel beobachtet habe.
Bei beiden Bremssättel drücken sie sich im Bereich wo die Bremsleitungverschraubt wird auseinander und drücken Bremsflüssigkeit raus.
Ich habe sie nach einander verbaut, entlüftet und wo ich einen Druckpunkthatte gingen sie auseinander.
Meine Fragen, wieso drücken sie die Hälften auseinander? Was ist defekt? Und ist es reparabel?
 
Wurden die Bremssättel überholt oder sind die noch original verschraubt? Du hast in den Letzten 2 Jahren 5 Freds bezüglich der Überholung von Bremszangen gestartet, das gibt mit zu denken.

Gruß
Peter
 
Das Öffnen der Bremssättel ist definiv nix für Laien, da gefährlich ohne das nötige Material und Wissen.
Falls das zutrifft, muss entweder ein Fachmann dran oder die Sättel müssen ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Annalisa,
Stell doch mal ein paar Fotos ein.
Der GS Sattel / 2 Kolben 48mm ist keine Raketentechnik.
Also ohne Probleme zu überholen, vorausgesetzt, dass der Sattel nicht defekt ist.
Besorge Dir den Reparatursatz mit Kolben, zu finden z.B. bei SWT–Sports.
Werkzeug mit Dremoschlüssel hast Du?
Kupferpaste für die Bremsbacken, ATE Bremsenfett usw. Auch?
Bitte, wenn Du hier an die Grenzen stößt, hol Dir Hilfe dazu. Es hängt Leben und Gesundheit daran.
Anleitungen findest Du hier:

Hoffentlich bin ich keinem Hoax zum Opfer gefallen
 
Danke erst einmal für die Antworten.

Ich formuliere mal die Frage anders.

Hat jemand schon dieses " auseinander drücken " der beiden hälften an seiner BMW beobachtet?

Keine Angst ich weiß nicht was ich tue.
 
Nein, hab ich noch nicht gesehen:lautlachen1: zum letzten Satz von Dir.
Klingt für mich erstmal, nach O–Ring defekt, oder Dremo stimmt noch nicht.
Die beiden Hälften des Sattels sind einwandfrei?
Was ist mit Fotos?
 
Servus,
Wenn der Sattel sauber verschraubt wurde, die Flächen sauber waren, keine Riefen haben und der kleine Dichtring nicht vergessen wurde, nein. Das habe ich noch nie gesehn, wenn alles sauber erledigt wurde.
Der Bremsdruck ist sonst nicht inder Lage die Verschraubung zu sprengen.

Gruß
Der Indianer

P.s. der RS Fahrer war schneller.. halt für ne RS Typisch... immer schneller.
 
Es sind alte Bremmsättel. Noch keine Überholung gehabt.
Habe eine alte armatur an einen Lenker befestigt und die Sättel nach einander an die Leitung geschraubt.
Es gibt keine Fotos.
Ich habe im Bekanntenkreis ( auch Fremdfabrikate) nach gefragt und keiner hat dieses an seinem Sättel beobachtet.
Bevor ich die wegschmeise, verschenke oder repariere, ist das auseinander drücken zu klären. Sonst kommen diese Sättel in den Schrott.
 
Was mir noch einfällt, falls ich sie auseinander nehme könnte ich die flächen tuschieren.
Nur, ich kennen keinen der eine Tuschirplatte hat
 
Wenn die beiden Hälften ordentlich verschraubt sind, dann drückt sich da nichts auseinander!!!!!
Mehr als diese angebliche Beobachtung gibt's nicht, niemand hat's gesehen oder die Teile in der Hand gehabt!
Ich glaube mal an nichts......
 
Wenn die beiden Hälften ordentlich verschraubt sind, dann drückt sich da nichts auseinander!!!!!
Mehr als diese angebliche Beobachtung gibt's nicht, niemand hat's gesehen oder die Teile in der Hand gehabt!
Ich glaube mal an nichts......
Isso, einfache Physik. Alles andere sind Spekulationen, speziell anhand der dürftigen Dokumentation.
 
Arbeiten tun die Hälften schon gegeneinander .

Irgendwo , ich glaube in der Berufsschule oder beim ÜB Bremsenlehrgang haben sie uns einen Film gezeigt wie die Hälften unter Druck arbeiten .

Das war schon beeindruckend.

Undicht werden sollte das aber nicht .

Afaik sind bei der Überholung neue Dehnschrauben und Dichtungen vorgeschrieben .

Im vorliegenden Fall wird es vermutlich an der Leitung , wenn mit verschiedenen Sätteln auftritt
 
Arbeiten tun die Hälften schon gegeneinander ....
Das ist korrekt. Deshalb muss man bei der Überholung der Sättel unbedingt darauf achten, dass die neuen Schrauben so lang sind, wie die alten.
Afaik sind bei der Überholung neue Dehnschrauben und Dichtungen vorgeschrieben .
Nein, es sind keine Dehnschrauben. M10 8.8 ist Serie. Bei einigen Reparatursätzen waren 12.9 Schrauben dabei, aber 8mm zu kurz. Wenn das nicht auffällt. Könnte es zur Beobachtung der TE führen
 
Arbeiten tun die Hälften schon gegeneinander .
Stimmt!

Es drückt sie aber m.M. an der Oberseite nicht auseinander sondern zusammen. Habe ich jedenfalls mal an dem 4K Sattel der R100R beobachtet. Da hatte ich beim Entlüften ein wenig Bremsflüssigkeit verkleckert und mit Bremsenreiniger abgespült. Beim Bremsentest wurde es an der Naht der beiden Sattelhälften leicht (minimal) feucht. Dachte erst, da ist was undicht. Aber es war letztlich durch die Kapilarwirkung wohl etwas Flüssigkeit in die Trennfuge gezogen. Beim Betätigen der Bremsen arbeitet der Bremssattel leicht, dadurch war es an an der Trennfuge leicht feucht. Nach ein bisschen darüber blasen mit Pressluft und einer Nacht Standzeit war der Effekt verschwunden.

Grüße
Marcus
 
Stimmt!

Es drückt sie aber m.M. an der Oberseite nicht auseinander sondern zusammen. Habe ich jedenfalls mal an dem 4K Sattel der R100R beobachtet. Da hatte ich beim Entlüften ein wenig Bremsflüssigkeit verkleckert und mit Bremsenreiniger abgespült. Beim Bremsentest wurde es an der Naht der beiden Sattelhälften leicht (minimal) feucht. Dachte erst, da ist was undicht. Aber es war letztlich durch die Kapilarwirkung wohl etwas Flüssigkeit in die Trennfuge gezogen. Beim Betätigen der Bremsen arbeitet der Bremssattel leicht, dadurch war es an an der Trennfuge leicht feucht. Nach ein bisschen darüber blasen mit Pressluft und einer Nacht Standzeit war der Effekt verschwunden.

Grüße
Marcus
Genau die selbe Beobachtung/ Erfahrung hatte ich auch gemacht.
Gruß Manne
 
Beim Bremsentest wurde es an der Naht der beiden Sattelhälften leicht (minimal) feucht. Dachte erst, da ist was undicht. Aber es war letztlich durch die Kapilarwirkung wohl etwas Flüssigkeit in die Trennfuge gezogen. Beim Betätigen der Bremsen arbeitet der Bremssattel leicht, dadurch war es an an der Trennfuge leicht feucht. Nach ein bisschen darüber blasen mit Pressluft und einer Nacht Standzeit war der Effekt verschwunden.

Grüße
Marcus
Genau diese Erfahrung habe ich bei den 4K - Brembo Sätteln der R100 R auch gemacht, nachdem beim Bremsflüssigkeitswechsel und Entlüften ein wenig Bremsflüssigkeit daneben ging.

Gruß aus dem sonnigem Harz
Frank
 
Die Beobachtung habe ich auch schon gemacht. Als Abhilfe sollte man aber keinen Bremsenreiniger nehmen, denn der beseitigt keine Bremsflüssigkeit. Einfaches Abspülen mit Wasser und Abblasen mit Druckluft ist viel effektiver.

Bremssattel war einer an einer G/S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch einfällt, falls ich sie auseinander nehme könnte ich die flächen tuschieren.
Nur, ich kennen keinen der eine Tuschirplatte hat
Hier könnte eine ortsansässige Firma helfen, mit modernen Messsystemen aushelfen.
Oder ein Feinmechaniker / Waffenschmied eventuell mit dem Tuschierlineal?
Ich frage bei Problemen die Firmen hier vor Ort an, für einen Bonus in die Kaffeekasse helfen die kleineren Unternehmen gern mal aus.
Siehst Du mit den bloßen Auge irgendwas Verdächtiges? Mal mit einem Stahllineal gegen das Licht halten?
 
Was mir noch einfällt, falls ich sie auseinander nehme könnte ich die flächen tuschieren.
Nur, ich kennen keinen der eine Tuschirplatte hat
Besorg Dir vom Glaser ein dickeres Stück Glasscheibe aus der Restekiste in ausreichender Größe. Die sind ausreichend gerade. Mit Feinschleifpaste sollte das dann klappen. Peinlichste Reinigung danach ist obligatorisch.
 
Wir haben immer noch nicht geklärt, warum die sich auseinander drücken? Oder verhindert das Feinschleifen dieses?
Bisher haben wir die richtigen Reinigungsmittel und die Glasplatte angesprochen........aber die Eingangsfrage ist nicht beantwortet!!!
 
Moin,

ich bin ein sparsamer Mensch und repariere, wenn möglich, sogar 3,95€ Solarlichter aus dem Baumarkt aber eine Bremszange die sich auseinander drückt und dann unter sich lässt, käme in die Tonne.

Gruß
Willy
 
Moin,

ich bin ein sparsamer Mensch und repariere, wenn möglich, sogar 3,95€ Solarlichter aus dem Baumarkt aber eine Bremszange die sich auseinander drückt und dann unter sich lässt, käme in die Tonne.

Gruß
Willy
Dann schmeiss alle bei Dir verbauten Bremssättel die eine wie im Eingangspost beschriebene Konstruktion aufweisen am Besten noch Heute weg.

der FrankR80GS schrubte, nix hinzuzufügen👍
Schrauben sitzen oben, Kraft wirkt unten - Etwas "Scharnierwirkung" wird es trotz der großen Planflächen oberhalb der Schrauben immer noch geben.
 
Dann schmeiss alle bei Dir verbauten Bremssättel die eine wie im Eingangspost beschriebene Konstruktion aufweisen am Besten noch Heute weg.

der FrankR80GS schrubte, nix hinzuzufügen👍
Nur wenn sie sich bei großer Belastung labil zeigen und Bremsflüssigkeit austritt. Du kannst selbstverständlich derartige Zangen fahren, musst halt nicht so feste am Bremshebel ziehen.
Auch wenn man sich vorstellen kann dass die beiden dicken Schrauben den Sattel fest zusammenhalten, kann ich mir nicht vorstellen dass sich der Kollege oben es aus den Fingern saugt wenn er schreibt:
"Bei beiden Bremssättel drücken sie sich im Bereich wo die Bremsleitungverschraubt wird auseinander und drücken Bremsflüssigkeit raus."

Gruß
Willy
 
Nur wenn sie sich bei großer Belastung labil zeigen und Bremsflüssigkeit austritt. Du kannst selbstverständlich derartige Zangen fahren, musst halt nicht so feste am Bremshebel ziehen.
Auch wenn man sich vorstellen kann dass die beiden dicken Schrauben den Sattel fest zusammenhalten, kann ich mir nicht vorstellen dass sich der Kollege oben es aus den Fingern saugt wenn er schreibt:
"Bei beiden Bremssättel drücken sie sich im Bereich wo die Bremsleitungverschraubt wird auseinander und drücken Bremsflüssigkeit raus."

Gruß
Willy

Wenn es denn so ist! Wie geschrieben habe ich auch eine ähnlich Beobachtung gemacht, habe jedoch (wie gewohnt in solch einer Situation) die Stelle gereinigt und schwubs war die Undichtigkeit weg. Bei dem Bremssattel ist dieser vermeintliche Fehler auch reproduzierbar.

Wenn man diese Erfahrung jedoch noch nicht gemacht hat, dann kann natürlich leicht der Verdacht auf eine Undichtigkeit aufkommen.
 
Zurück
Oben Unten