Bremssattel R90S

Augustiner

Teilnehmer
Seit
05. Jan. 2013
Beiträge
23
Ort
Wielenbach
Hallo,
hab meiner R90S neue Bremssättel gegönnt.
Die neuen Sättel sind original BMW und somit silber wie neugeboren.
Waren die Sättel original schwarz glänzend oder eher seidenmatt ?
Sollte ich die Sättel nochmal komplett zerlegen zum Lackieren oder
nur Gewinde und Kolben bzw. Staubkappe abdecken ?
Welcher Lack eignet sich am besten für die Sättel ?
Vielleicht hat jemand von Euch gute Tips wie immer.

Danke und Gruß )(-:
Michael
 
Hallo Michael,

die 90S ATE Bremssättel die ich kenne haben einen Seidenmattglanz. Die waren wohl scvhwarz eloxiert und nicht lackiert. Da die Oberfläche der silbernen Bremssättel ja auch nicht gänzend ist und das Eloxal der Oberflächenstruktur entsprechend sich aufbaut, kann die damit erzeugte Oberfläche nicht besser sein.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ich habe bei meiner Restauration die Sättel mit Schleifvlies und Bremsenreiniger gesäubert, danach mit Silikonentferner abgewaschen und mit einer Sprühdose seidenmatt schwarz lackiert.
Ist jetzt knapp 5 Jahre her, habe nichts zu beanstanden.
 
Ich habe bei meiner Restauration die Sättel mit Schleifvlies und Bremsenreiniger gesäubert, danach mit Silikonentferner abgewaschen und mit einer Sprühdose seidenmatt schwarz lackiert.
Ist jetzt knapp 5 Jahre her, habe nichts zu beanstanden.

:fuenfe:

genauso haben wir das auch gemacht - musste jetzt nach 25.000 km Ein bis Zwei Stellen nachtupfen (Steinschlag)

DSCF0009 (Large).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Michael.
Warum kommen die Sättel von BMW in Silber, die /6 und die ersten /7 hatten doch original alle schwarze Sättel, oder täusche ich mich?
 
Die /6 und /7 waren schwarz eloxiert, dann gab es auch mal spezielle blaue für ein paar RS'sen und die letzten waren meines Wissens silber.
Wird wohl mit der Lagerhaltung zu tun haben, so dass man froh sein kann überhaupt noch neue zu bekommen. Ein Kumpel von mir hat auch noch einige neue im Keller liegen- schon lange- alle silber.
 
Hallo,
danke für die Rückmeldungen.
Mit der Anleitung von BOT kann ich jetzt loslegen da sich diese
anscheinend sagen wir mal am dauerhaftesten bewährt hat.
Ist eine Grundierung vor dem Lack sinnvoll ?
Werde die Gewinde und die Staubkappe möglichst genau abdecken.
Da die Sättel fertig vormontiert vom Werk sind, gehe ich davon aus das
sie einbaufertig sind.
 
Tach,
ich kann zwar nichts zur Farbe beitragen - habe aber gerade das Foto von Matthias ( Luggi) gesehen. Was ist das für eine Bremsscheibe?!. Ich hab ne 90/6 Gabel an meiner 75/5 - da sieht die Scheibe doch ganz anders aus.
Danke für die Aufklärung.
Gruß
Volker
 
Tach,
ich kann zwar nichts zur Farbe beitragen - habe aber gerade das Foto von Matthias ( Luggi) gesehen. Was ist das für eine Bremsscheibe?!. Ich hab ne 90/6 Gabel an meiner 75/5 - da sieht die Scheibe doch ganz anders aus.
Danke für die Aufklärung.
Gruß
Volker

Bei dem muss alles immer nur sauber, aber nicht original sein :&&&:
 
Tach,
ich kann zwar nichts zur Farbe beitragen - habe aber gerade das Foto von Matthias ( Luggi) gesehen. Was ist das für eine Bremsscheibe?!. Ich hab ne 90/6 Gabel an meiner 75/5 - da sieht die Scheibe doch ganz anders aus.
Danke für die Aufklärung.
Gruß
Volker

Es sind Bremsscheiben von EBC.

Bei dem muss alles immer nur sauber, aber nicht original sein :&&&:

Den :sack: haste Dir verdient. ;)
 
Zurück
Oben Unten