• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bremssatteladapter

nomix111

Sehr aktiv
Seit
21. März 2010
Beiträge
2.965
Ort
46499Hamminkeln
Ich brauche eine Materialempfehlung für 12-13mm dicke Bremssatteladapter,
um Bremssättel näher ans Rad zu rücken.
IMG_0104.jpg
Gruß, Axel
 
Hallo Axel,

vielleicht ist es einfacher, die Bremsscheibe weiter nach außen zu bringen. Bei mir war es so.

Gruß
Eckhard
 
Alu 7075 oder 7035 sollte reichen. Zumindest war das bei den Sachen die ich bisher gemacht habe der Fall. Der TÜV sah das auch so. Aus 42CrMo macht man eigentlich eher Getriebezahnräder und Wellen. Halte ich für etwas overdose.
Hält aber mit Sicherheit, wie Marco sagt...aber der Tip von Eckardt ist auch gut, wenn das vom Platz her machbar ist. Um die Zange etwas wegzudistanzieren reichen dir ja 2 einfache Büchsen. Die müssen quasi nichts halten. Die Scherkräfte müssen die Schrauben aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise,
das mit den Scheibenadaptern hab ich schon gemacht.
Ich spiele aber mit dem Gedanken ein vorhandens Komplettrad mit größeren Scheiben in die Gabel einzubauen, dazu bräuchte ich dann sowiso Satteladapter.
Wenn dann zu den Speichen genug Platz ist kann ich die Scheibenadapter auch rausnehmen (-13mm), setz die Sättel weiter zum Rad und 13mm nach aussen (größere Scheiben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wie schon erwähnt kommt es auf die Auslegung an. Aber aus Stahl reicht bei 12mm jeder Baustahl z.B. St37. Wenn dem nicht so wäre, würden wohl eher die Aufnahmen an der Gabel die Biege machen.

Gruß Phil
 
Na ja, die Krafteinwirkung auf die Gabelaufnahme wird sicher nicht kleiner
bei grösseren Scheiben und seitlichem Versatz des Sattels.
 
EN AW 7075 und vernünftig kerbarm ausgelegt.
Stahl braucht man an dieser Stelle weder aus werkstoff -noch dauerfestigkeitsgründen, bringt zudem Korrosionsprobleme.
 
Zurück
Oben Unten