• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremssattelreparatursatz R100R

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen,
bräuchte mal eine Adresse , bei welcher ich
den Bremsenreparatursatz für die R100R beziehen kann ! (Doppelscheibe)
Soll heißen , nur die notwendigen Dichtungen inkl. Schrauben .
Die sehen übel aus !
Find nix bei den "Üblichen" bzgl.der Schrauben .
Grüße Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt´s sowas nicht beim freundlichen ?

für meine ST-Bremse, (Brembo, 38mm Kolbendurchmesser) hab´ ich letztes Jahr welche gekauft, nachdem ich links eine zweite spiegelbildliche habe, mußte der freundliche genauer nachschauen und siehe da: es war derselbe Dichtungssatz, die Info war in der Teileliste der R100RS zu finden.

die BMW Teilenr. (für meine): 34 21 1 237 234 Dichtungssatz, €20,32 (mal 2), nachdem ich in Dachau bin, habe ich mir die Sachen nebenan bei BMW-Motorrad am Frankfurter Ring in München geholt, die sind auch sehr kompetent was die Classic-Teile angeht und haben sehr viel da.

Enthalten sind 2 Dichtringe, 2 Staubkappen, 1 O-ring (zwischen den Bremszangenhälften), Montagefett, und 2 neue Schrauben M10x50

letzte Woche habe ich beide Bremssättel überholt, ging problemlos. eine Kleinigkeit beim Entlüften: beim ersten Befüllen muß der Bremssattel so gehalten werden, das der Bremskolben vertikal unter der Entlüftungsbohrung ist, sonst verbleibt Luft im Bereich hinter dem Kolben und geht nicht raus. wenn man in zerlegtem Zustand die Bohrungen für die Bremsflüssigkeit sieht, wird das verständlich.

viel Erfolg und viele Grüße
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lutz,
wenn nur die Schrauben unansehnlich sind, brauchst Du doch keine Dichtungen, oder sind die Staubdichtungen um die Kolben herum auch betroffen? Nur die Schrauben tauschen geht auch ohne Wechsel von Dichtungen. Die Zangen können an der Gabel bleiben. Drehe eine Schraube raus, nehme die als Muster mit zum Schraubendealer und hole Neue. Dann drehst Du die Neue rein und die Zweite raus, usw.
Gruß Egon
 
... Drehe eine Schraube raus, nehme die als Muster mit zum Schraubendealer und hole Neue. Dann drehst Du die Neue rein und die Zweite raus, usw.
Gruß Egon

Gefährlicher Tipp!
Speziell die Brembo-Sättel sind als heikel bekannt, was die Verschraubungen angeht. Ohne die nötigen Drehmomente zu kennen wirds da schnell feucht.
 
Wir können dann schon mal Wetten abschließen, wie viele der Schrauben an den 4-Kolbensätteln abreißen. Das tun sie nämlich gerne. Ohne Not würde ich da nicht bei gehen.
 
Wir können dann schon mal Wetten abschließen, wie viele der Schrauben an den 4-Kolbensätteln abreißen. Das tun sie nämlich gerne. Ohne Not würde ich da nicht bei gehen.

jepp,

die Schrauben der 4K Brembos sind ab Werk mit starker Schraubensicherung eingeklebt. Wenn dann bei der Demontage ordentlich warm machen. Die Schrauben gib es bei BMW übrigens auch nicht einzeln. Und sind auch keinen Standardschrauben, da gibt es im Forum einiges zu lesen. Ich habe da nur einmal geflucht. Seitdem lass ich die Schrauben grundsätzlich drin, entroste die Köpfe mit einer kleinen Dremel Bürste und tupfe sie dann mit Alu-Korrosionsschutz aus. Die matte Zinklamellenbeschichtung der Schrauben wie sie an den BMW ab Anfang der 90er verbaut wurde ist übrigens auch nichts wesentlich anderes (keine galvanische Verzinkung).

Reinigen und Dichtringe/Kolben wechseln kann man bei den 4K Brembo auch in zusammengebautem Zustand, wobei Dichring und Kolben eigentlich nie Ärger machen.

Grüße
Marcus
 
Ok , klingt für mich 100% verständlich,
die Schrauben bleiben da wo sie sind !
Schönen Sonntag
Lutz
 
Kleine Nachfrage: meine Kolben sehen gut aus, will nur die Dichtungen tauschen. Bei BMW Bayer gibt es nur mit Kolben für 98 euro. Hat wer nen Tip, wo es NUR die Dichtungen gibt?
Grüße aus der Eifel Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten