Bremssattelvergleich !?

mawo

Überzeugter Selbermacher
Seit
29. Dez. 2008
Beiträge
1.080
Ort
Unterfranken
Servus miteinander,

ich hab´da mal ne Frage über die Befestigung der Brembo Bremsättel von 1985 - 1987.

Sind die Bremsättel der Monolever R-Modelle dieser Baujahre baugleich mit denen der K-Modelle?
Die Frage bezieht sich vor Allem auf die Befestigungsart und die Befestigungslöcher.
Genauso interessant ist der Bremskolbendurchmesser damit die orginale Übersetzung paßt.
Der Grund meiner Frage ist, weil ich festgestellt habe, dass man leichter an Brembo´s einer K kommt, als an einer R von dieser Zeit.
 
Original von Euklid55
Original von detlev
Laut ETK sind es bei den K100-Modellen bis 91 die gleichen Sättel wie bei den Monolevermodellen bis 95, und den K75 bis 96

Hallo,

Vorsicht, die Aussage bezieht sich nur auf Brembo mit 40mm Kolben. Bei der R mit Einscheibenbremsen waren Brembos mit 48mm Kolbendurchmesser verbaut.

Gruß
Walter
Das stimmt, Walter, die K hatten ja aber allesamt nur Doppelscheibenbremsen.
 
:applaus: Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Dann besorge ich mir n´Paar von den K-Modellen, weil ne Doppelscheibe habe ich dann ja auch.
Nochmal Danke an alle!
 
Hallo Detlev,
ich weiss jetzt nicht was original in einer 82er RT drin war, aber ich denke einer der beiden Hauptbremszylinder wird es schon sein.- Hoffentlich!
 
Ich kann´s im Moment nicht lesen! Hatte die Brille nicht auf und es ist zu dunkel. Das Auto steht in der Garage, deswegen kann ich das Moped nicht an Licht stellen. Nein, Neeeiiiin ich brauch keine Brille :nixw:
13 oder 15 habe ich erkennen können - morgen mehr!
 
Ha ha ha,
die 1,91m Exklusivkörper mit kleiner(Alters-) Sehschwäche bei schlechtem Licht, lassen sich halt nicht zwischen Wand und Moped quetschen wenn´s Auto in der Garage steht. Aber gerade ist meine Frau mit meinerTochter weggefahren. So Konnte ich das Moped an´s Licht holen. Mit Brille gings dann! Leider steht 15 auf dem HBZ.
Ich dachte, dass der Bremskolben in den Bremssätteln der 82er RT der selbe ist, wie bei den Monolever BMW´s nur die Befestigung wäre anders. ?(
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Probieren will ich´s trotzdem mal.
 
Den 15er HBZ kannst Du ruhig mal versuchen, die 82er Modelle haben auch nen 15er ab Werk in Verbindung mit 38mm Bremszangen. Wenn Dir der Druckpunkt zu weit außen liegt kannst Du immer noch auf 13 oder 14 wechseln.

Die Bremszangen der 80-84er Maschinen passen nicht da 118mm Lochabstand. Die HBZ der Modelle passen.
 
Das wußte ich Detlev,

Die Monolever Gabel, die Monolever Bremsscheiben und das R65 18" Rad (Bj, 81) habe ich bereits. An den Bremssätteln der K75 bin ich dran. Das ganze gerührt und geschüttelt, soll dann der Vorbau des Mopeds werden.
Wenn die alten Sättel gepaßt hätten, wäre der "Spaß" schon fertig.
 
Zurück
Oben Unten