• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bremsscheibe hinten an Paralever, welche?

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.438
Ort
53859 Niederkassel
Guten Morgen zusammen,

ich muss das HAG der Triebel tauschen und gleichzeitig die völlig fertige Bremsscheibe ersetzen.

Nun ist es so, von Bremsscheiben hinten habe ich so rein gar keinen Schimmer.

Das Hinterrad ist von einer K1100 also denke ich das ist eine ganz normale Bremsscheibe der K100-1100 Modelle ohne ABS.

Was kauft man dann aktuell so?

Oder hat hier jemand von Euch noch ne einwandfreie Scheibe im Regal?

Danke und Gruß

Patrick
 

Anhänge

  • IMG_20221002_142258.jpg
    IMG_20221002_142258.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 189
Hallo Patrick,

das ist komplizierter als man zunächst befürchtet. 3 verschieden Bremsscheiben sind möglich, dazu 2 Sättel.
P1010876a.jpg

Dann kommt noch Guß oder Speichenfelge? Die Frage ist, wie groß soll das Rad nach außen stehen? Mit der GS Felge 25 mm.

P1010956a.jpg

Wenn man die Nabe bearbeitet und beim Einspeichen das Rad noch etwas herüberzieht, kommt man mit 12 mm aus.

P1020048a.jpgP1020364a.jpg P1020378a.jpg

Verwendetet Teile, Bremsscheibe an der Nabe, 2 Kolbensattel am HAG, 4,5x17" Felge außermittig 10 mm.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Patrick,

aufgrund der Schlitze tippe ich auch auf K100. Vergleich doch mal die Abmessungen, siehe Link. Über KS-Parts wäre meine Empfehlung und bei Brembo macht man nichts falsch;).

KLICK
 
Genau so .. hatte bei meiner K100RS 16V ( und das wird laut erster Inaugenscheinnahme des Fotos der Spender der Einheit sein ) auch die Brembo Scheibe hinten .. sieht gut aus und hat das gemacht ws sie soll .. Bremsen und das quietschfrei .. hatte dazu die Sinterbeläge hewält.. ob die von EBC oder Brembo waren weiß ich nicht mehr ..
 
Hallo Patrick,

da die Scheibe geschlitzt ist und ein K100-Bremssattel draufsitzt, würde ich sagen, eine handelsübliche K100-Scheibe (hinten) passt.

Vorsicht bei der Demontage: Die BS ist wahrscheinlich mit zwei Inbus-Senkkopfschrauben gesichert. Diese werden/wurden üblicherweise mit Schraubensicherung verbaut, also Vorsicht/Hitzeanwendung bei der Demontage.

Gruß

Alfons
 
Moin Patrick,

aufgrund der Schlitze tippe ich auch auf K100. Vergleich doch mal die Abmessungen, siehe Link. Über KS-Parts wäre meine Empfehlung und bei Brembo macht man nichts falsch;).

KLICK

Der Tipp stimmt ... und wie leider bei diversen Zubehörhändlern der fast übliche Bremsen-Datenmatsch:

Richtige Überschrift mit "hinten"; dazu passende Abbildung mit flachem Hinten-Teller, darin die zwei im Unterschied zu vorne zusätzlichen Bohrungen für die Fixierschrauben.

Weiter unten steht dann: "Bei Bremssystemen mit Doppelbremsscheibe müssen zwei Stück bestellt werden" :entsetzten:

Kleinkarierte Kritik? Naja, ich hatte schon mehrfach den Fall dass Leute mit aufgrund von solchen Mängeln falsch bestellten Bremsenteilen auf der Matte standen und ich mir den Ärger über die Nichtmontierbarkeit und den Umtauschaufwand anhören musste.
 
Hallo,

Es gibt wohl, wie Walter schon schrieb, mehrere Varianten der Scheibenbremse hinten:

1. BS am Rad verschraubt, Doppelkolbenbremszange, radseitiger Gehäusedeckel mit Aussparung für Bremszange, Scheibendurchmesser (ohne Gewähr) 276mm

2. BS am HAG fixiert. Einkolbenbremszange, radseiter Gehäusedeckel ohne Aussparung für Bremszange, BS-Durchmesser 285mm, Teilespender: K100

3. BS am HAG fixiert, Doppelkolbenbremszange, radseitiger Gehäusedeckel mit Aussparung für Bremszange, 276mm-Bremsscheibe.


Variante 3 verwendet Teile, die bei der Speichenrad-Version der R1100 verbaut

wurden.


Grüße

Alfons
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Problem ist, die Gußräder haben die Speiche nicht in der Mitte der Felge. Damit gewinnen sie Platz um die 1 Kolbenzange zu monierten. Die Lösung mit BS am HAG drückt die Nabe nochmals 11 mm nach links.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten