Bremsscheiben links und rechts gleich?

lundidklundi

Aktiv
Seit
23. Feb. 2008
Beiträge
511
Ort
Hamburg
Hallo Freunde,

ich möchte meine neu erworbene R 80 R , die nur mit einer Bremsscheibe ausgrüstet ist, mit einer zweiten Scheibe nachrüsten. Eine zweite Scheibe habe ich schon ersteigert, ist auch noch ganz brauchbar.

Nun meine Fragen:

1. Sind die beiden Bremsscheiben links und rechts unterschiedlich??

2. Wenn ja, woran erkenne ich das? Sieht man das an dem Verlauf der
Löcher, die in Bögen angeordnet sind und in die Scheibe eingearbeitet
wurden? Oder wie sonst?

3. Welche Scheibe muss auf welche Seite? Ich habe das Gefühl, dass die eine Scheibe, die ich im Moment rechts sitzen habe, eigentlich eine ist, die
links sitzen müsste, denn sie "klingelt"manchmal leicht beim Bremsen!
Was sollte es sonst sein? Die Scheibe hat auch etwas Spiel, das nennt
sich wohl schwimmend aufgehängt oder?

Kann mir jemand folgen, waren die Fragen verständlich??

Beste Grüße

Jan
 
Hallo Jan,

laut ETK gibt es eine rechte (34 11 2 311 198 ) und eine linke (34 11 2 311 197) Scheibe.
Schwimmend gelagerte Scheiben machen etwas Geräusche.
Zu deinen weiteren Fragen müssen sich /R-Spezialisten äußern.
 
Original von lundidklundi
1. Sind die beiden Bremsscheiben links und rechts unterschiedlich??

2. Wenn ja, woran erkenne ich das? Sieht man das an dem Verlauf der
Löcher, die in Bögen angeordnet sind und in die Scheibe eingearbeitet
wurden? Oder wie sonst?

3. Welche Scheibe muss auf welche Seite? Ich habe das Gefühl, dass die eine Scheibe, die ich im Moment rechts sitzen habe, eigentlich eine ist, die
links sitzen müsste, denn sie "klingelt"manchmal leicht beim Bremsen!
Was sollte es sonst sein? Die Scheibe hat auch etwas Spiel, das nennt
sich wohl schwimmend aufgehängt oder?

Hallo,

1: Die Töpfe und die Ringe sind gleich. Allerdings ist der Ring bei einer Scheibe andersrum montiert, so dass sich das gleiche Bohrungsbild wie auf der gegenüberliegenden Seite ergibt (sollte auf dem Foto unten erkennbar sein, zumindest im Originalformat, wenn man es anklickt).

2: Siehe Foto

3: Siehe ebenfalls Foto; Wenn beide Scheiben "richtigherum" montiert sind, die dazugekaufte rechte Scheibe auch eine für rechts ist und es dennoch klappert, sind an der gebraucht gekauften Scheibe die Floater ausgeschlagen. Das kommt bei diesen Bremsscheiben bei höherer Laufleistung häufiger vor.

Dass die Doppelscheibenanlage auch eine andere Bremspumpe hatte, weißt du vermutlich? Bremspumpenkolben bei Einzelscheibe D=13mm, bei Doppelscheibe D=15mm.

Grüße
Marcus

1400_3561313932643235.jpg
 
Hallo Jan,

da meine von Haus aus mit einer Doppelscheibe daherkommt, habe ich mich noch nicht mit diesen Fragen beschäftigt. Jedoch habe ich dir zur Orientierung zwei Bildchen angehängt, soz. als optischer Einstieg. Die Scheiben können schon etwas "klingeln", dies vergeht allerdings bei Fahrten über Kopfsteinpflaster. Dann fangen die nämlich an zu klappern. Wenn es mal alzu doll wird, lege ich die Bremse leicht an. Geht natürlich nur auf kurzen Abschnitten, um mitleidigen Blicken zu entgehen. Wenn du die Scheibe zwischen Daumen und Zeigefinger hin und her bewegst, fühlst du das Spiel.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • Bremse rechts 1.jpg
    Bremse rechts 1.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 242
  • Bremsen vorne oben.jpg
    Bremsen vorne oben.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 240
Hallo BMW Freunde,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Auch die Fotos von Konstantin haben mir sehr geholfen.

Fazit:

Ich hatte mir zu der einzelnen rechtsseitigen Bremsscheibe eine zweite, rechtsseitig passende besorgt.

Sie wurde mir zwar als links passend offeriert, ist aber eindeutig für die rechte Seite vorgesehen.

Nun habe ich zwei Bremsscheiben für rechts und keine für die linke Seite.

Werde weiter suchen, zurzeit unter "Suche privat" im Forum, da findet sich öfter was!!

Beste Grüße

Jan
 
Noch mal ich (Jan)!

Sag mal Konstantin, wie bekommst Du die eloxierten (?) Felgen eigentlich so blank??

Ich weiß nicht so richtig, wie ich das machen soll!. Autosol? Never Dull?
oder oder oder????

Benötige noch einen guten Tipp!

Beste Grüße

Jan
 
Hallo Jan,

meine Felge ist Alu poliert; also nix mit eloxiert usw. Die von dir beschrieben Produkte kenne ich leider noch nicht, werden hier im Forum jedoch oft empfohlen und von mir demnächst ausprobiert. Die Pflege in kürzeren Abständen und mit leichten Mitteln bringt meines Erachtens bessere Ergebnisse als die brutale Halbjahreskeule mit allen möglichen Kram. Bei unseren Felgen ist dies leider anders. Bremsstaub, Fliegenreste und Teer setzen ordentlich zu. Steht die Kiste unter der Laterne und wird bei Wind und Wetter bewegt, geht es noch derber zu. Erschwert wird das Ganze durch die Einspeichung.

Mechanisch: Grundreinigung mit warmen Wasser und Schwamm. Bloß kein Topfreiniger benutzen.
Thermisch: Dampfreiniger, nicht die großen mit der Hochdrucklanze sondern die für den Haushalt mit Kunststoffbürste in der anderen Hand.
Chemisch: Felgenreiniger Sonax plus (der für die polierten Alufelgen). Hinterher mit kaltem Wasser abspülen (kein Hochdruck). Dabei immer schön das Rad drehen und wieder anhalten um zu spülen.
Trocknen: Mit Baumwolltuch, so strack, dass das Ding von selbst in der Ecke stehen kann.
Finish: Trockener Baumlappen mit trockener, also heller Asche. Und wie das eben so ist beim polieren, nicht die Felge kurz verbiegen sondern lange streicheln.

Zeit: 30 min.

So, jetzt geh ich auch mal reinigen. Meine Katze hat eben im Haus gekotzt. Ich hoffe auf die Fliesen....

Gruß
Michael
 
Was spricht eigentlich dagegen, die Bremsscheibe "falsch" herum zu montieren?
Das Lochbild hat ja wohl keinen Einfluss auf das Bremsverhalten, wenn überhaupt wäre das nur ein kosmetisches Problem.
 
Hallo Detlev,

ganau den Gedanken hatte ich auch. Ich fand beim besten Willen keinen technischen Unterschied. Ich glaube auch, dass es tatsächlioch nur eine Frage der Optik ist. Warum dann aber 2 Bestellnummern wie Michael schreibt??

Beste Grüße

Jan
 
Zurück
Oben Unten