Bremsscheiben Metalgear

AW: Bremsscheiben

Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Bremsscheiben von Metal Gear zum verschrauben?
Oder gibt es Empfehlungen für gleichwertige andere Edelstahlscheiben zum verschrauben?
Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen,
unserer freundliche Chinese SuFU (OK ist geklaut) hat schon einiges herausgefunden.
Wenn Du jetzt unixv anschreibst, der dürfte die über ein Jahr fahren, dann bekommst Du bestimmt seine Erfahrungen mitgeteilt.
 
AW: Bremsscheiben

Hallo Jürgen,
unserer freundliche Chinese SuFU (OK ist geklaut) hat schon einiges herausgefunden.
Wenn Du jetzt unixv anschreibst, der dürfte die über ein Jahr fahren, dann bekommst Du bestimmt seine Erfahrungen mitgeteilt.


Hallo!
Du hast ja recht mit dem Chinesen :kue: ! Nur wenn ich jeden einzeln bzgl. seiner Erfahrungen anschreibe, bin ich nur noch mit Schreiben beschäftigt - zudem hat der unixv ´ne andere Bremsanlage!

Gruß, Jürgen
 
AW: Bremsscheiben

Hallo Jürgen,
hoffentlich hast Du das Glück, Dir teilt jemand seine Erfahrung mit.
Vielleicht solltest Du Metallgear in die Überschrift nehmen.
 
AW: Bremsscheiben

Hallo!

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Bremsscheiben von Metal Gear zum verschrauben?
http://www.metalgear-shop.de/metalg...6-doppelscheibe-2476-0271-0275-0283/a-537747/

Oder gibt es Empfehlungen für gleichwertige andere Edelstahlscheiben zum verschrauben?

Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen,

direkt mit dem Metalgear-Produkt selbst habe ich keine Erfahrung; wohl aber mit den vom Material her praktisch identischen Bremsscheiben von Probrake. Und die funzen in Verbindung mit Sintermetallbelägen super.

Bei beiden Typen wird der Original-Teller weiterverwendet. Vorteil Probrake gegenüber Metalgear: Erstere sind schwimmend gelagert; daher auch der Mehrpreis (incl. Versandkosten) von ca. 30,-€ für die Edelstahl-Floater. Trotzdem bzw. gerade deswegen meine Empfehlung.

Nachteil Probrake: Die Metalgear-Scheiben sind näher dran an der Original-Optik (Lochmuster).

Link: http://www.probrake.de/Bremsscheibe...d-R90-6-BMWR90-6-S-1973-1976-mit-ABE-BS-Umbau

Gruß dabbelju
 
AW: Bremsscheiben

Hallo,
scheinen aber keine Befestigungen dabei zu sein.
Gruß
Pit

Hallo Pit,

auf der Metalgear-Produktseite gibt's zwei Fotos des Umbaukits. Und auf Bild Numero Zwo ist selbst für uns Gespannfahrer deutlich sichtbar der selbstredend mitgelieferte und im Preis enthaltene Befestigungschraubensatz abgebildet.

Gruß dabbelju
 
AW: Bremsscheiben

Hallo Pit,

auf der Metalgear-Produktseite gibt's zwei Fotos des Umbaukits. Und auf Bild Numero Zwo ist selbst für uns Gespannfahrer deutlich sichtbar der selbstredend mitgelieferte und im Preis enthaltene Befestigungschraubensatz abgebildet.

Gruß dabbelju

Hallo,
stimmt. Habs erst jetzt gesehen.
Gruß
Pit
 
Hallo!

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Bremsscheiben von Metal Gear zum verschrauben?
http://www.metalgear-shop.de/metalg...6-doppelscheibe-2476-0271-0275-0283/a-537747/

Oder gibt es Empfehlungen für gleichwertige andere Edelstahlscheiben zum verschrauben?

Gruß, Jürgen


Hallo Jürgen,

ich setzte die Scheiben seit 1 Jahr bei meiner R100/7 ein. Die Scheiben sind einwandfrei und werden mit Befestigungsschrauben geliefert. Einfach die Köpfe der Nietverbindung von den alten Scheiben mit der Flex abschleifen und neue Scheiben aufsetzten und verschrauben.

Gruß Volker
 
Hallo!

Hab mir die Scheiben bestellt, waren nach 2 Tagen da! Sehen erstmal gut aus, sind aber noch nicht am Moped. Optik bis auf bis auf die Schraubverbindung mit Linseninnensechskanschrauben nahe dem Original.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Jürgen,
Hab die Scheiben jetzt seit 1000 km drauf. Bremse funktioniert absolut super! Meine alten waren schon ziemlich runter - starke Riefen. Habe jetzt das Gefühl, dass ich noch nie so gute Bremsen hatte.
Und das bei dem Preis...
Erfolgreiches negatives Beschleunigen!
Gruß
Volker
 
Ich habe bei Metalgear um Weihnachten ein Satz (Doppelscheibe) gekauft.
Lief alles reibungslos ab. Vetrieb ist in Hamburg, produziert wirt in Australien.
Machen einen sehr wertigen Eindruck, Edlestahlschrauben und natürlich ABE war dabei. Passen sehr genau auf den Serienteller.
Gefahren bin ich noch nicht, habe sie in meinem Neuaufbau, der noch im Entstehen ist, eingebaut.

Jürgen
 
Ok, ende der Saison dann. Aber meint ihr die Unterschiede sind so deutlich? Mache mir darum wenig Gedanken, aber ich werde berichten.
 
So jetz grab ich auch mal nen alten Fred aus..

Hatte mich mit Metalgear in Verbindung gesetzt um zu erfahren ob nun Schrauben mitgeliefert werden oder nicht, da nirgendwo etwas diesbezüglich geschrieben steht.

Jetzt wurde ich beiläufig darauf hin gewiesen, dass die ABE nur gültig sei wenn die Montage bei denen erfolgt.. Kann mir jemand sagen, was in der ABE steht oder mir sogar ne Kopie zukommen lassen?

Gruß Ben
 
Ist das erste Mal, dass ich davon höre, dass eine ABE nur gültig sein soll, wenn der Hersteller/Lieferant die Teile selber montiert.
Dann muss das auch so drinstehen.

Glaube ich nicht.

Blackboxer

EDIT:
Ich habe die ProBrake Scheiben montiert, bremsen einwandfrei.
Der Satz wurde komplett geliefert, mit Schrauben, Federringen und ABE !!
Kann ich nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ein Gutachten, wo eine Unterschrift von der Werkstatt gefordert wurde, die den Umbau gemacht hat! Allerdings war das keine ABE. Meines Wissens nach ist das bei einer ABE nicht notwendig! Dass ich mich an die in der ABE niedergeschriebenen Montagehinweise halten muss ist klar.. Glaube auch dass die mich übern Tisch ziehen wollen.

Gruß Ben
 
Ich frage mich bei diesen ABE Diskussionen wer das wohl kontrollieren soll/will? Ich fahre die Metalgear und war auch schon beim Tüv. Den hats nicht Interessiert. Und wenn ich einen Unfall mache wegen der gelösten Bremsscheiben hätte ich sie besser auch nicht selbst montiert. Ob mit oder ohne ABE. Was mich bei den Scheiben viel mehr ärgert war die Befestigung. Die Schrauben haben weder einen Bund der Spielfrei in der Scheibe sitzt noch Hülsen die in den Teller zum zentrieren gesteckt werden.
Zu allem Überfluss schliffen die Muttern ganz leicht am Bremssattel.
 
Ich hatte mal ein Gutachten, wo eine Unterschrift von der Werkstatt gefordert wurde, die den Umbau gemacht hat! Allerdings war das keine ABE. Meines Wissens nach ist das bei einer ABE nicht notwendig! Dass ich mich an die in der ABE niedergeschriebenen Montagehinweise halten muss ist klar.. Glaube auch dass die mich übern Tisch ziehen wollen.

Gruß Ben

Hallo!

In der ABE steht: " Eine Abnahme gemäß § 19 (3) StVZO durch einen anerkannten Sachverständigen oder Prüfingenieur wird für nicht erforderlich gehalten, wenn die Auflagen und Hinweise gemäß Pkt. 4.1 eingehalten werden." Unter 4. 1 heißt es: "Auflagen für den Fahrzeughalter: 4.1.1 Es ist gemäß der Anbauanleitung und den Hinweisen des Antragstellers (Hersteller der Bremsscheiben) sowie des Fahrzeugherstellers zu verfahren."
Nach Auskunft meines Bekannten (Prüf-Ing beim TÜV) muss lediglich die ABE mitgeführt werden (15 DIN A 4 Seiten).

Ansonsten bin ich mit den Bremsscheiben äußerst zufrieden. Nach über 10.000 km zeigt sich bislang noch kein Verschleiß oder Riefen. Die Bremswirkung ist, zusammen mit Lucas Belägen (organisch), richtig gut. Ach ja, bei mir ist genug Luft und es schleift nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, woher soll der Tüv Mensch das wissen.. Könnte ja einer sein, der sich mit den Kühen auskennt und weiß, dass die originalen Scheiben genietet und nicht geschraubt sind?!

Gibt es sonst was bei der Montage zu beachten? Drehmoment, Schraubensicherung, Rundlauf, Seitenschlag?

Vielen Dank und schönen Gruß Ben
 
Schon klar, woher soll der Tüv Mensch das wissen.. Könnte ja einer sein, der sich mit den Kühen auskennt und weiß, dass die originalen Scheiben genietet und nicht geschraubt sind?!

Gibt es sonst was bei der Montage zu beachten? Drehmoment, Schraubensicherung, Rundlauf, Seitenschlag?

Vielen Dank und schönen Gruß Ben

Hallo!

Seitenschlag sollte die Scheibe nicht haben, das liegt dann am Träger (Topf) auf den die Scheibe aufgeschraubt wird. Ggfs. den Träger leicht abdrehen - das sollte dann aber nur im 1 - 2/10 Bereich liegen. Schraubensicherung ja, es sind selbstsichernde Muttern dabei. Drehmoment 4 Nm.
 
Hallo,

Ich fahre die Metalgearscheiben nun fast ein Jahr auf meiner 80/7mit ATE Bremse.
Montagematerial war alles mit dabei. Was fehlte waren Angaben zu Drehmomenten für die Linsenkopfschrauben. Bremst zusammen mit Lucas Beläge aber ganz gut.
Die beiliegende ABE ist jedoch missverständlich meiner Meinung nach. Während in dem der ABE zugehörigen TÜV Gutachten keine Abnahme für erfolgreich gehalten wird gibt es in der ABE einen Abschnitt in dem dem der Anbau abzunehmen sei und die ABE nur zusammen mit so einem "Anbaugutachten" wirksam wird. Ich konnte das eigentlich nicht glauben, ein Anruf beim KBA hat das dann jedoch bestätigt: Es gibt ABE's die nur mit so einer Anbaubestätigung gültig sind und man muss dann auch alles mitführen. Was nicht notwendig ist ist ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere. War mir auch neu und ich habe gleich mal alle ABE's studiert. Siehe da, auch beim Wilbers Federbein steht sowas drin.

Gruss
Ingo
 
Hallo Leute,

sind die Metalgear-Scheiben immer noch das Vernünftigste, was man machen kann?

So wie es aussieht, braucht meine 75/6 jetzt wohl auch neue Scheiben. War gerade auf der Metalgear-Heimatseite und so, wie ich das sehe, bekommt man die Scheiben nur noch im Tausch, sprich, man schickt seine alten ein und bekommt die neuen mit seinen montierten Töpfen zurück. Der Preis ist so hoch, wie neue originale Scheiben für meine Tiger kosten. :nixw:

... oder gibt es noch gute Alternativen? Was kosten eigentlich die originalen von BMW?
 
Hallo Nachbar

habe die Dinger auf der Triumph und
auch der letzten BMW drauf. Da ist eine
ABE Nummer drauf und damit bist du in
der rechtlichen Form auf sicherem Boden.

Bei der Triumph haben die einfach in der
Lieferform gepasst, bei der BMW habe ich
M6 Schrauben am Kopf auf das Floatermass
abgedreht, das fand ich schon "schwimmend"

Gruss Harald
 
Zurück
Oben Unten