• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremsscheiben R100R Abnutzung

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin ,
kurze Frage zur Abnutzung der Bremsscheiben (siehe Bilder )
Aufgrund des in einem früheren Threat beschriebenen Gabellflatterns bei Betätigungen der Vorderradbremse würde mich interessieren ob ursächlich die Bremsscheiben in Frage kommen?
Bevor ich mich in unnötige Unkosten stürze,
die Riefen auf dem Bild sind kaum fühlbar, aber def.vorhanden .
Laufleistung ca 45000 , Klötze bereits erneuert hat zwar das geringe Flattern ein wenig beruhigend, aber nicht 100 % , 4mm
haben beide Scheiben !
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • 20190824_214436.jpg
    20190824_214436.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 103
  • 20190824_214425.jpg
    20190824_214425.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 102
Hi Detlef,
war ein wenig voreilig , hab mal die Schieblehre drangehalten ! 5mm !
Bremsscheiben im montierten Zustand gemessen !
Sind den die Gebrauchsspuren normal , fahre nächstes Wochenende nach Dänemark und möchte mich schon auf die Bremsen verlassen !
Grüße Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Schieblehre kannst Du vergessen, damit misst Du den Außenrand der Bremsscheibe. Du musst schon einen Taster oder eine Bügelmessschraube bemühen. 5mm wäre Neumaß, ich meine dass die Verschleißgrenze bei 4,6mm (0.18") liegt.

Rein optisch sehen die Riefen "normal" aus.
 
Mess das Ganze mal morgen mit entsprechenden Werkzeug !
Also unter 4,6 mm Austausch , in der Hoffnung auf Behebung des Flatterns ?.
Grüße Lutz
 
Das Flattern kommt i.d.R. von den Bremsscheiben oder wird ausgelöst von einer unebenen Anlagefläche an der Radnabe, was wiederum die Bremsscheiben schädigt.
Also auf jeden Fall auch die Radnabe mal abtasten.
Ein leichtes überdrehen der Radnabe stellt dort einwandfreie Verhältnisse her, rettet aber leider meistens nicht die Bremsscheiben.
 
Bremsscheiben liegen schon ganzheitlich flächig auf, denke ich muss denn mal in neue
Scheiben investieren! Naja sind seid 94 am Mopped ! Hoffe mal dem Flattern ein Ende bereitet zu haben !
Tipp wo ich diese erwerben könnte ?
Danke dir !
Lutz
 
Wahrscheinlich bei den Üblichen,
obwohl es hier erhebliche Preisunterschiede gibt!
Aber übe Tipps , wie immer sehr dankbar!
Lutz
 
Naja,
so heftig sind die Riefen nun auch nicht, interessieren würde mich , ob Bremsscheiben mit beschriebener Laufleistung immer Arschglatt sind ?
Grüße Lutz
 
45.000 sind für Bremsscheiben eigentlich ein Klacks , hängt aber auch vom Fahrstil ab. Eigentlich sollte locker das doppelte drin sein. Das sieht für mich eher nach dem Ergebniss der hochgelobten Sinterbelägen aus.
Bremsscheiben lassen sich mit Schieblehre messen , man muss nur zwei Beilegescheiben , Passfedern , dicke Fühlerlehren Blätter ect. alles was halbwegs präzise ist die man vorher ausgemessen hat als Distanzstücke unterlegen und deren Mass wieder abziehen.
 
Ist schon klar und diese hier ?:D

SV sind bei TRW/Lucas Sinter (greifen etwas bissiger, verschleißen aber die Bremsscheibe etwas schneller). Die MCB 680 gibt es von TRW auch ohne "SV" (dann organisch). Werksseitig hat die R100R Sinter-Beläge von Brembo.

Um etwas Verwirrung zu stiften :D:
Interessant wäre die Frage, weshalb TRW bei der R100R die MCB680 ausweist, bei der R80R mit der gleichen Bremsanlage die MCB621.
Die MCB621 entsprechen von der Form des Belages eher den Serienbelägen. Die MCB680 haben die Aussparung für den hier schon mehrfach besprochenen "Nupsi", den aber erst die 4K-Brembo Bremssättel der 4V-Boxer hatten. Zum Vergleich unten noch ein Bild MCB680 vs. Serienbelag (der Sattel war noch nie verbaut, Bremsbelag ist der den BMW mitgeliefert hat).

Grüße
Marcus

36595933pg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer damit nicht umgehen kann sollte es wohl besser lassen. ;)

:D, Na, dass wollen wir mal nicht unterstellen, meine beiden Schiebis haben eine Aussparung von 1,5 bzw. 4mm, dass sollte reichen.
Der dickere Außenrand ist wohl eher beim PKW zu finden.
War gerade mal im Keller, Bremsscheiben der R100R, waren130.000km gelaufen, kaum Riefen, kein Rand außen.
Wohl aber innen, da Untermaß.
Die tieferen Riefen kommen meist auch vom Staub oder kleinsten Steinchen, habe damals alle Löcher angesenkt, so konnten Fremdkörper besser flüchten und wurden nicht um die ganze Scheibe mit gerissen. Im Nassen war die Bremse gefühlt schneller am Start.
Scheint geholfen zu haben, Beläge original verbaut.
Gruß Beem. ;)
 
Seh ich genauso , vielleicht hat er ja Glück im Unglück und findet den Weg zum Mopped nicht mehr ?
Bedankt für konstruktive Tipps
Grüzi Lutz
 
Zurück
Oben Unten