Bremsscheibenumbau auf "halbschwimmend"

RainerS

Aktiv
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
189
​Hi,

die 285er Bremsscheiben meines Umbaus mit K100-Gabel sind fällig. Der o.g. Bausatz wird von den Firmen "Spiegler" und "Fabian Spiegler" angeboten. Der Umbau ist anscheinend baugleich, aber bei F. Spiegler 30€ pro Scheibe billiger. Wer weiß was?

Grüße. Rainer
 
​Hi,

die 285er Bremsscheiben meines Umbaus mit K100-Gabel sind fällig. Der o.g. Bausatz wird von den Firmen "Spiegler" und "Fabian Spiegler" angeboten. Der Umbau ist anscheinend baugleich, aber bei F. Spiegler 30€ pro Scheibe billiger. Wer weiß was?

Grüße. Rainer

Hallo Rainer,
so weit ich mich erinnere, ist das mit den Firmen so, dass der Herr Spiegler seine Firma "Spiegler" irgendwann verkauft hatte und sein Sohn später dann die Firma "Fabian Spiegler" gegründet hatte. Die beiden Firmen haben also nix wirklich mehr miteinander zu tun. Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich um zwei verschiedene Produkte mit verschiedenen Preisen handelt. Ob eins jetzt besser ist, als das andere, vermag ich nicht zu sagen. Ich hab mir grade zwei 285mm Umbaubremsscheiben von Breaking gekauft. Haben ABE und waren im Angebot bei nem großen Teilehändler.
Ich würde mir entweder original Brembobremsscheiben kaufen oder die günstigsten mit ABE (Breaking) Aber wahrscheinlich sind die beiden von dir genannten auch gute Teile, habe aber keine eigene Erfahrung mit.
Gruß MartinA-GS
 
Hab meine bei Ludwig Tuning umbauen lassen, bin sehr zufrieden damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit Spiegler und Breaking jeweils gute Erfahrungen gemacht.

Die besten Nachrüstscheiben sind für mich allerdings die EBC Scheiben. Sind immer noch günstiger als die Originalscheiben, haben eine wertige Verarbeitung und bieten sehr gute Bremsleistungen.
 
Die Firmen Historie ist recht korrekt beschrieben, allerdings wird Fabian Spiegler als Firma auch heute noch vom ursprünglichen Firmengründer Spiegler "betreut" und angeblich fertigt F.Spiegler mit ursprünglicher Qualität weiter in old Germany, während die anderen Firmen unterschiedliche Fertigungsquellen haben...womit nichts zur Qualität ausgesagt sei. Nur soviel...F.Spiegler ist qualitativ auf keinen Fall schlechter zu bewerten.

Ich habe mehrere ihrer Bremsscheiben um- und eingebaut und an der Qualität war nichts auszusetzen. Die Passgenauigkeit ist sehr gut, es wird eine gute Einbauanleitung und reichlich Montagematerial mitgeliefert. Die Verschraubung trägt wenig auf, sodass es i.d.R. keine Probleme mit dem Abstand zur Gabel kommt.

Mein Fazit: Keine Argumente gegen F.Spiegler, ausser...sie sind günstiger ;)

Gruß
Volker
 
Hi,

habe gerade gemessen, zwischen den Nietenköpfen der Originalscheibe und der Innenseite der Holme ist nur 2 mm Platz.
Weiß jemand, ob das für die Schrauben der halbschwimmenden Scheibe reicht?

Grüße. Rainer
 
Kommt etwas auf das Modell an... Bei der R100CS Bj82 und F.Spiegler werden die alten Nieten entfernt, dann Gewinde geschnitten und Schrauben mit Locktite Hochfest eingesetzt. Da steht dann innen weniger über als beim Original.

Gruß
Volker
 
Hi,

habe gerade gemessen, zwischen den Nietenköpfen der Originalscheibe und der Innenseite der Holme ist nur 2 mm Platz.
Weiß jemand, ob das für die Schrauben der halbschwimmenden Scheibe reicht?

Grüße. Rainer

Hallo Rainer,
hab grade ne Breaking - Bremsring montiert. Da sieht das so aus:
P1050234.jpgP1050235.jpg
links die alte Scheibe, rechts schon die neue montiert.
Die Schraubenköpfe verschwinden vollständig im "Floater", sodass sie nicht mehr auftragen als der original Niet. Ich nehme an, bei denen der Firma Spiegler oder F. Spiegler ist das System das gleiche.
Gruß MartinA-GS
 
Tolle Bilder...

ich hatte im dullen Kopp die andere Seite im Auge, dort kann es je nach Bremssattel auch eng werden. Bei den F.S. Scheiben werden je nach Modell dort keine Muttern gesetzt, dadurch hat man mehr Luft als beim Original.

Gruß
Volker
 
Hi,

für den Umbau habe ich eine Gabel von Sachs verwendet, die von 83-85 in den K75/K100 Modellen ohne ABS eingebaut waren. Dazu 08er Brembosättel und 285er Bremsscheiben. Kann man auf dem Bild hoffentlich erkennen.


image.jpeg

Alles BMW-Serie. Bei diesen Scheiben sind die Nieten vermutlich flacher als bei denen auf den Fotos von o.tech. Du hast doch eine Gabel aus der R100R verbaut, oder?

Im letzten Winter habe ich schon versucht, die Nachbauten von Brembo einzubauen. Die passten leider nicht, weil die Topfbasis 2mm stärker war. Das war ärgerlich, die hatten solide Qualität und waren nicht zu teuer.

Grüße. Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten