Bremsschläuche in original Qualität und Optik

bitbeisser

Bitbeisser (Francisco)
Seit
17. Mai 2012
Beiträge
799
Ort
Baden Württemberg
Bevor mich jetzt dann vollends die Fragewut packt hier mal meine letzte Frage für heute:

Kennt jemand eine Bezugsquelle für neue Bremsschläuche die den originalen in Qualität und Optik entsprechen? Gibt es die womöglich sogar beim freundlichen ?

_DSC1604.jpg

Liebe Grüße Francisco
 
Ich würde Stahlflex in schwarz nehmen, nachdem Deine 90S in ihrer Originalität durch die nachträgliche Schaltkinematik ja bereits völlig verhunzt ist. :pfeif:

Ist eine sicherheitsrelevante Verbesserung und kommen dem Original dann recht nahe.

Die alten Teile ins Regal, wenn das Moped dann irgendwann ins Museum soll kann man die wieder anbauen..... :&&&:

;)
 
Nachdem auch der Zündschlüssel nicht mehr Original ist....

_DSC9274.jpg


.....kann man sich für Sicherheit entscheiden.

;)
 
Bei uns bekommt man die Oldtimerzulassung aberkannt wenn Stahlflex montiert werden. Lieber die alten Gummis in NEU, mich überleben die ja dann locker.

Ich würde Stahlflex in schwarz nehmen, nachdem Deine 90S in ihrer Originalität durch die nachträgliche Schaltkinematik ja bereits völlig verhunzt ist. :pfeif:

Ist eine sicherheitsrelevante Verbesserung und kommen dem Original dann recht nahe.

Die alten Teile ins Regal, wenn das Moped dann irgendwann ins Museum soll kann man die wieder anbauen..... :&&&:

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn der originale Schlüssel aus?
Dachte dieser hier gehört so wie der graue zum Lieferumfang eines BJ 76.

Die flachen Klappschlüssel kamen kurze Zeit später. Der Graue ist ja zum Klappen und der Runde sieht so aus:
 

Anhänge

  • Zündschlüssel rund 001.jpg
    Zündschlüssel rund 001.jpg
    294,1 KB · Aufrufe: 30
  • Zündschlüssel rund 002.jpg
    Zündschlüssel rund 002.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 30
  • Zündschlüssel rund 003.jpg
    Zündschlüssel rund 003.jpg
    292,5 KB · Aufrufe: 24
Bei uns bekommt man die Oldtimerzulassung aberkannt wenn Stahlflex montiert werden. Lieber die alten Gummis in NEU, mich überleben die ja dann locker.

Wenn die das so eng sehen, müssten die Dir aber wegen dem /7 Tank mehr Ärger machen als wegen einem sicherheitsrelevanten Teil.
Gruss
BOT
 
Bei uns bekommt man die Oldtimerzulassung aberkannt
Wozu braucht man die? Der Break-Even bei ganzjähriger Zulassung (Saison geht bei H ja nicht) liegt für die Steuern ohne die Kosten für das H-Gutachten bei ca. 650 ccm. Insofern könnte man irgendwann schon was bei einer R90S sparen sobald die Kosten fürs Gutachten armortisiert sind und man auch im Winter fahren möchte. Aber dafür bekommt man auch ein etwas größeres Kennzeichen und alles muß völlig orschinool sein :D
Versicherungstechnisch ist wohl ein fundiertes Wertgutachten wertvoller als ein H-Gutachten vom TÜV.

Tante EDIT hat hier die Richtlinien für §23 StVZO ausgegraben:

"Bremsen
c SieheMotor.
Es gibt jedoch für einige VorkriegsFz schon seit sehr langer Zeit Umbausätze
von Seilzug- auf Hydraulikbremsen (BMW Dixi oder Ford A). Diese sind akzeptabel.
c Die Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage kann akzeptiert werden.
c Der Umbau von Trommel- auf Scheibenbremse ist nur dann positiv zu begutachten, wenn in der Baureihe des vorliegenden Fz später eine solche Ausrüstung serienmäßig war (zB:Mercedes 300 SLW198, Jaguar XK).
Dies ist zB nicht möglich bei einem Ford Thunderbird, Bj 57, mit Scheibenbremse vomModell 70, da es sich dabei umzwei vollständig unterschiedliche Fz (Fz-Konzept) handelt.
c Eine Änderung der Pedalanordnung ist erlaubt.
c In Zweifelsfällen sollte Rücksprache mit einem Oldtimer-Spezialisten gehalten werden."

Wo steht da, dass man zwingend originale Bremsleitungen verwenden muß? Bei "siehe Motor" findet man auch keinen expliziten Ausschluss für Stahlflexleitungen....


Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahflex muß Grundsätlich von den Graukitteln abgenommen und Genehmigt werden.
Wenn da einer ist, der sich weigert, Beschwerde!

Gruß klaus

PS.
Original Bremsschläuche bekommst bei ATU
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder,

gab es den Klappschlüssel nie bei den /6er auch nicht bei den letzten?
Im Boxerbuch habe ich gelesen das die letzten Fahrzeuge auch mit dem flachen Tankdeckel ausgeliefert wurden. Ich kenne den Käufer meiner Maschine und der hat keinerlei Dokumentation über einen Tank/Zündschloßwechsel. Muss ich evtl. nochmal recherchieren wie das zustande kommt.

Die flachen Klappschlüssel kamen kurze Zeit später. Der Graue ist ja zum Klappen und der Runde sieht so aus:
 
Zurück
Oben Unten