Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Dirk,
meinst du den da?
wichtig ist auch, das man erst mit blödeln anfängt, wenn das Problem gelöst ist.
Dirk sehen wir uns morgen in Saarwellingen?
Hallo Dirk,
Länge ohne Nocken 119 mm
Nocken 23,25 mm
Länge komplett mit der Scheibe und der Bördelung 133,80 mm
Durchmesser Achse Passmaß 13,85 mm (Micrometer gemessen)
Durchmesser klein 13 mm
Falls du noch ein Maß brauchst,kannst dich ja nochmal melden![]()
Hallo Dirk,
Länge ohne Nocken 119 mm
Nocken 23,25 mm
Länge komplett mit der Scheibe und der Bördelung 133,80 mm
Durchmesser Achse Passmaß 13,85 mm (Micrometer gemessen)
Somit Durchmesser gleich dem der G/S
Durchmesser klein 13 mm
Falls du noch ein Maß brauchst,kannst dich ja nochmal melden![]()
Eins hast Du vergessen: Bei den Modellen mit dem symetrischen Bremsschlüssel sind auch die Beläge breiter.
Tach Dirk,
überdrehst du die Schweißnaht nach dem Zusammenschweißen?
Ingo
der Hinweis erfolgte nur, damit es keine Überraschungen gibt.![]()
Bei den Modellen mit dem symetrischen Bremsschlüssel sind auch die Beläge breiter.
Da er etwas länger ist als der der G/S (ca. 20mm) muß ich ihn nur hohlbohren, teilen, abdrehen, zusammenschweißen.
Dann kann ich mit den symetrischen Bremsbelägen der GS einfach den Bremsschlüssel meiner G/S nach oben drehen.
Ein sehr guter Hinweis !!
Danke !
Die Beläge (symetrisch), die ich hier habe, haben eine Breite von 27,5mm.
Müssen eh neu belegt werden (Jurid 111 ??).
Die Nockenbreiten des Bremsschlüssels sind ja auch identisch.
Dirk![]()
Versteh ich das richtig, du brauchst das für einen G/S Antrieb? Wenn mich nicht alles täuscht ist der identisch mit den starren Straßenmonolevern, und die hatten die letzten Baujahre ebenfalls symetrische Beläge *glaube ich mich zu erinnern* (wollte mal die für die 93er RT bestellten Reservebeläge auf einen 87 HAG klipsen, und das ging nicht...)
Nur als Anregung, ich würd das jetzt nicht behaupten wollen
Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
Du meinst also, daß ein symetrischer Bremsschlüssel einer 1993er RT somit kürzer ist als einer der GS Modelle ?
Danke für den Hinweis. Werde mal nachforschen !!
Dirk![]()
Du meinst also, daß ein symetrischer Bremsschlüssel einer 1993er RT somit kürzer ist als einer der GS Modelle ?
Moin Dirk,
kannst du was mit den Maßen von einer 88er RT Monolever anfangen?
Servus Dirk,
zumindest sind die HAG Gehäuse identisch; damit sollten die Bremsnockenwelle querkompatibel sein.
Ansonsten hab ich nur noch das mit den Belägen im Hinterkopf; mir war damals nicht klar, das ich für die verschiedenen Monolever - Jahrgänge unterschiedliche Beläge vorhalten muss... und ich würde jetzt nix drauf wetten wollen; aber ich denk das waren von der Bauart her auch so symetrische wie in den späten Paralevern.
Bin leider im Moment 130 km von meinem Lager entfernt, sonst wär ich längst in den Keller gespurtet...
Grüße
Herbert
Laut OEM ist der 93er RT-Schlüssel nicht der gleiche wie der symetrische GS-Schlüssel.
Die symetrischen Beläge (200mm; 27mm Breite) sind aber bei beiden verbaut.
Vieleicht kommen wir ja einer einfachen Lösung auf die Spur.
Dirk
Ne, das ist klar, der GS Schlüssel ist länger (das Paralevergehäuse ist auch anders); aber Monolever und G /S sollten m.W. identisch sein. Wenn also die symetrischen Beläge in Monolevern verbaut wurden... sollte der entsprechende Schlüssel fuck an pray bei dir passen!
Du wirst dann noch den stärker gekröpften Bremshebel brauchen; aber das weist du eh...
Wenn ja, sag doch bitte Bescheid; mir steht ein ähnliches Thema in Haus
Grüße
Herbert
.........
So einfach soll das seinund darauf soll noch keiner gekommen sein
das wundert mich aber sehr. Wo ist der Harken an der Sache......
Ingo
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen