• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bremsschlüssel BMW R80/100GS

DirkHusa

kg - Phobiker
Seit
26. Jan. 2008
Beiträge
2.899
Ort
dahemm
Moin, moin :wink1:

Kann mir bitte jemand die Länge und den Wellendurchmesser einer symetrischen Bremsschlüsselwelle einer R 80/100 GS mitteilen ?

Danke schön !!

Dirk
 
Hallo Dirk,

Länge ohne Nocken 119 mm
Nocken 23,25 mm
Länge komplett mit der Scheibe und der Bördelung 133,80 mm

Durchmesser Achse Passmaß 13,85 mm (Micrometer gemessen)

Durchmesser klein 13 mm

Falls du noch ein Maß brauchst,kannst dich ja nochmal melden :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Klaus muss vom 2-Ventiler-Forum sein.
Hilfsbereit, kompetente Antwort -und das schnell. :fuenfe:

Wenn er jetzt noch das Blödeln anfängt, ist er wohl schon länger dabei...
 
wichtig ist auch, das man erst mit blödeln anfängt, wenn das Problem gelöst ist. :oberl:
Dirk sehen wir uns morgen in Saarwellingen?
 
Hallo Dirk,

Länge ohne Nocken 119 mm
Nocken 23,25 mm
Länge komplett mit der Scheibe und der Bördelung 133,80 mm

Durchmesser Achse Passmaß 13,85 mm (Micrometer gemessen)

Durchmesser klein 13 mm

Falls du noch ein Maß brauchst,kannst dich ja nochmal melden :bitte:

Danke Klaus !!
Spitze !! :hurra:
Damit kann ich was anfangen !! :applaus:

Das mit dem Maßkrug ist auch nett gemeint, aber ich trinke lieber aus o,5 Liter Behältnissen !!

Schöne Feiertage !!
Dirk
 
Hallo Dirk,

Länge ohne Nocken 119 mm
Nocken 23,25 mm
Länge komplett mit der Scheibe und der Bördelung 133,80 mm

Durchmesser Achse Passmaß 13,85 mm (Micrometer gemessen)
Somit Durchmesser gleich dem der G/S

Durchmesser klein 13 mm

Falls du noch ein Maß brauchst,kannst dich ja nochmal melden :bitte:

Da er etwas länger ist als der der G/S (ca. 20mm) muß ich ihn nur hohlbohren, teilen, abdrehen, zusammenschweißen.
Dann kann ich mit den symetrischen Bremsbelägen der GS einfach den Bremsschlüssel meiner G/S nach oben drehen.

Oder hab ich da was vergessen ? mmmm


Scheiß Planung. :schimpf:


Dirk :D
 
Eins hast Du vergessen: Bei den Modellen mit dem symetrischen Bremsschlüssel sind auch die Beläge breiter.
 
Eins hast Du vergessen: Bei den Modellen mit dem symetrischen Bremsschlüssel sind auch die Beläge breiter.

Ein sehr guter Hinweis !!
Danke !

Die Beläge (symetrisch), die ich hier habe, haben eine Breite von 27,5mm.
Müssen eh neu belegt werden (Jurid 111 ??).

Die Nockenbreiten des Bremsschlüssels sind ja auch identisch.

Dirk )(-:
 
Tach Dirk,
überdrehst du die Schweißnaht nach dem Zusammenschweißen?

Tach Hubi,
?( wir haben bei unserem Umbau auf den hochgelegten Bremsshlüssel, unbearbeitete Paraleverbremsbacken in einem R 65 GS (baugleich R 80 G/S) verwendet, passte ohne Schwierigkeiten. Um wieviel sind die Paraleverbremsbacken denn breiter. Wir wären gar nicht auf die Idee gekommen das die unterschiedlich sind. ?(

Schönes Wochenende und ein frohes Fest wünscht...

Ingo
 
Mess ich nachher mal nach, es geht nur um wenige mm. In Verbindung mt einer anderen Nabe hab ich das noch nicht probiert, der Hinweis erfolgte nur, damit es keine Überraschungen gibt. Wenn es funktioniert umso besser :fuenfe:
 
der Hinweis erfolgte nur, damit es keine Überraschungen gibt. :fuenfe:

ja, das wäre wirklich blöd, bin auf das Messergebnis gespannt. Ich hab das damals einfach zusammen gebaut ohne nachdenken.

Tach Dirk,
hab ich mir schon gedacht, danke für die Antwort.

Schönes Wochenende wünscht....
Ingo
 
Das die Backen breiter sind wenn umgerüstet wird, ist auch nur
relevant wenn die Bremstrommel schon eingelaufen ist.Ansonsten dürfte das nix ausmachen.
Da könnte man dann die Backen doch einfach um das Maß abfräsen und gut.
Oder?
 
Bei den Modellen mit dem symetrischen Bremsschlüssel sind auch die Beläge breiter.

und weiter um dem Umfang der Backen gelegt. Ich hab das mal genau aufgeschrieben und fotografiert. Leider find ich das gerade mal wieder nicht..., wobei das für eine Verwendung in der G/S wahrscheinlich keine Rolle spielt...

Grüße
Marcus
 
Da er etwas länger ist als der der G/S (ca. 20mm) muß ich ihn nur hohlbohren, teilen, abdrehen, zusammenschweißen.
Dann kann ich mit den symetrischen Bremsbelägen der GS einfach den Bremsschlüssel meiner G/S nach oben drehen.

Versteh ich das richtig, du brauchst das für einen G/S Antrieb? Wenn mich nicht alles täuscht ist der identisch mit den starren Straßenmonolevern, und die hatten die letzten Baujahre ebenfalls symetrische Beläge *glaube ich mich zu erinnern* (wollte mal die für die 93er RT bestellten Reservebeläge auf einen 87 HAG klipsen, und das ging nicht...)

Nur als Anregung, ich würd das jetzt nicht behaupten wollen :rolleyes:


Grüße

Herbert
 
Versteh ich das richtig, du brauchst das für einen G/S Antrieb? Wenn mich nicht alles täuscht ist der identisch mit den starren Straßenmonolevern, und die hatten die letzten Baujahre ebenfalls symetrische Beläge *glaube ich mich zu erinnern* (wollte mal die für die 93er RT bestellten Reservebeläge auf einen 87 HAG klipsen, und das ging nicht...)

Nur als Anregung, ich würd das jetzt nicht behaupten wollen :rolleyes:


Grüße

Herbert

Hallo Herbert,
Du meinst also, daß ein symetrischer Bremsschlüssel einer 1993er RT somit kürzer ist als einer der GS Modelle ?

Danke für den Hinweis. Werde mal nachforschen !!

Dirk )(-:
 
Hallo Herbert,
Du meinst also, daß ein symetrischer Bremsschlüssel einer 1993er RT somit kürzer ist als einer der GS Modelle ?

Danke für den Hinweis. Werde mal nachforschen !!

Dirk )(-:

Tach Dirk,
das würde aber doch bedeuten man könnte einfach einen "späten" symetrischen Strassenmonoleverbremsschlüsel nehmen um den Bremshebel hochzulegen. ?(
So einfach soll das sein ?( und darauf soll noch keiner gekommen sein ?( das wundert mich aber sehr. Wo ist der Harken an der Sache.

Hier schon mal die erste Info, der ETK sagt das es unterschiedliche Bremsnocken an den Monolever-Strassenmodellen gab bis 09/1989 ETK-Nr. 35211458034 an folgenden Modellen und ab 09/1989 ETK.Nr. 35212310896 an folgenden Modellen verwandt.

Viel Erfolg bei deinen Nachforschungen wünscht...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also, daß ein symetrischer Bremsschlüssel einer 1993er RT somit kürzer ist als einer der GS Modelle ?

Servus Dirk,

zumindest sind die HAG Gehäuse identisch; damit sollten die Bremsnockenwelle querkompatibel sein.

Ansonsten hab ich nur noch das mit den Belägen im Hinterkopf; mir war damals nicht klar, das ich für die verschiedenen Monolever - Jahrgänge unterschiedliche Beläge vorhalten muss... und ich würde jetzt nix drauf wetten wollen; aber ich denk das waren von der Bauart her auch so symetrische wie in den späten Paralevern.

Bin leider im Moment 130 km von meinem Lager entfernt, sonst wär ich längst in den Keller gespurtet...

Grüße

Herbert
 
Moin Dirk,
kannst du was mit den Maßen von einer 88er RT Monolever anfangen?

Aber sicher,
das hilft mit auf jeden Fall weiter.

Laut OEM ist der 93er RT-Schlüssel nicht der gleiche wie der symetrische GS-Schlüssel.

Die symetrischen Beläge (200mm; 27mm Breite) sind aber bei beiden verbaut.

Vieleicht kommen wir ja einer einfachen Lösung auf die Spur. :nixw:

Dirk
 
Servus Dirk,

zumindest sind die HAG Gehäuse identisch; damit sollten die Bremsnockenwelle querkompatibel sein.

Ansonsten hab ich nur noch das mit den Belägen im Hinterkopf; mir war damals nicht klar, das ich für die verschiedenen Monolever - Jahrgänge unterschiedliche Beläge vorhalten muss... und ich würde jetzt nix drauf wetten wollen; aber ich denk das waren von der Bauart her auch so symetrische wie in den späten Paralevern.

Bin leider im Moment 130 km von meinem Lager entfernt, sonst wär ich längst in den Keller gespurtet...

Grüße

Herbert

Die Beläge waren tatsächlich gleich.
Sieht man z.B. bei den Angaben der LUCAS Beläge.

BMW : symetrisch: LUCAS MCS945 (200x27mm)
BMW : asymetrisch: LUCAS MCS941 (200x25mm)


Scheint die richtige Spur zu sein. :sabber:
 
Laut OEM ist der 93er RT-Schlüssel nicht der gleiche wie der symetrische GS-Schlüssel.

Die symetrischen Beläge (200mm; 27mm Breite) sind aber bei beiden verbaut.

Vieleicht kommen wir ja einer einfachen Lösung auf die Spur. :nixw:

Dirk

Ne, das ist klar, der GS Schlüssel ist länger (das Paralevergehäuse ist auch anders); aber Monolever und G /S sollten m.W. identisch sein. Wenn also die symetrischen Beläge in Monolevern verbaut wurden... sollte der entsprechende Schlüssel fuck an pray bei dir passen!

Du wirst dann noch den stärker gekröpften Bremshebel brauchen; aber das weist du eh...

Wenn ja, sag doch bitte Bescheid; mir steht ein ähnliches Thema in Haus :D

Grüße

Herbert
 
Ne, das ist klar, der GS Schlüssel ist länger (das Paralevergehäuse ist auch anders); aber Monolever und G /S sollten m.W. identisch sein. Wenn also die symetrischen Beläge in Monolevern verbaut wurden... sollte der entsprechende Schlüssel fuck an pray bei dir passen!

Du wirst dann noch den stärker gekröpften Bremshebel brauchen; aber das weist du eh...

Wenn ja, sag doch bitte Bescheid; mir steht ein ähnliches Thema in Haus :D

Grüße

Herbert

Tach zusammen,
den Paralever-Bremsnocken kann man außenvorlassen, der ist zwar symetrisch, d.h. die Anlageflächen sind parallel, aber der ist zu lang.
Um einen hochgelegten Bremsschlüssel in einer R 80 G/S zu fahren braucht man einen Bremsnocken der in den Monolever-HAG der BMW R 80 G/S passt und einen Nocken mit parallelen Anlageflächen hat.
Die HAG-Gehäuse der beiden Monoleverbaureihen R 80 G/S, R 80 ST, R 65 GS und R 65/80/100 RS/RT sind von der Baubreite her gleich.
Somit wäre es sehr einfach einen hochgelegten Bremsschlüssel zu fahren in dem man die Teile der Baureihe R 65/80/100 RS/RT nach 09/1989 (Nocke und Backen) sowie einen Bremsschlüssel der weiter auskragt verwendet, Richtig?

Schönen Sonntach noch wünscht...
Ingo
 
Tach zusammen,

hier mal mein Umbau mit einem Eigenbau-Bremsnocken.
Motorrad ist eine R 80 G/S Bj. 06/1981



1 Bremsnocken R 80 G/S Länge 124mm, 35 21 1 454 837
2 Bremsnocken R 80 G/S Länge 124mm, Eigenbau mit parlellen Anlageflächen für die Bremsbacken



1 Bremsschlüssel R 75/6 35 21 1 230 308
2 Bremsschlüssel R 80 G/S 35 21 1 239 078

Der gesuchte Bremsnocken muß so aussehen wie der Eigenbaunocken.

Schönen Sonntach noch wünscht...
Ingo
 
Zurück
Oben Unten