Bremswellen reinigen und fetten?

Hallo Gemeinde. Was meint ihr was ist besser? Staburags oder normales Fett für das fetten der Bremswellen im Bremsgehäuse? Habe gerade meine Vorderradbremse der R75/5 zerlegt umd alles zu reinigen. Gruß Torsten

Ich rate zu Hochtemperaturfett, Staburags ist zu zäh und würde die Bremse schwergängig machen. Achte darauf, dass die Abdichtung nach innen und außen vorhanden und intakt ist.

/Frank
 
Hab auch ein Hochhitzefett genommen.
Das hält sogar an der Ofenklappe, da wo der Verschluss einrastet.

Gruß
Willy
 
Da haste recht. An der Bremse.
Wir sind aber an der Bremsnockenwelle. Dann müßte sich das Gehäuse auch auf 130 Grad erhitzen.
Wenn Du aber aus 160km/h nur mit der Hinterradbremse runterbremst dürften aber auch keine 130 Grad am Achsgetriebe rauskommen. An der Trommelö schon.
Aber wer bremst denn so?
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe jeder der 160 fährt und vor sich einen plötzlichen Stau, ein Teil auf der Straße oder sonst was erblickt, über, oder gegen dass er besser nicht fährt. Wird in Fahrsicherheitslehrgängen vermittelt....aber ich weiß das auch so. :D Ehrlich....

Willy
 
Hallo Mafred,

du Oberschlauer. Es geht hier um eine /5. Da wird nicht nur hinten mit einer Trommel gebremst. 160 [SUP]o[/SUP]C an der Bremsnocke erscheinen mir zwar auch sehr hoch, aber es geht so richtig heiss her wenn man mal zügig eine Serpentinenstasse runter will

Berthold
 
Hallo Mafred,

du Oberschlauer. Es geht hier um eine /5. Da wird nicht nur hinten mit einer Trommel gebremst. 160 [SUP]o[/SUP]C an der Bremsnocke erscheinen mir zwar auch sehr hoch, aber es geht so richtig heiss her wenn man mal zügig eine Serpentinenstasse runter will

Berthold

Danke dir! )(-:
Will nicht immer der sein, der den Hilfsschwaben zurechtweist. ;)
 
Was spricht eigentlich dagegen auf Nummer sicher zu gehen und Hochtemperaturfett zu verwenden?????
Wenn nichts, wozu dann diese Diskussion.
 
Wir diskutieren ja auch über Öl, Kerzen und Reifendrücke, dabei habe ich gestern gesehen dass alles was man wissen muss, auf einem Aufkleber in dem S-Cockpit steht. Auf einem zweiten Aufkleber die Reifendrücke und Kerzentypen....:gfreu:

Bild wieder gelöscht....schlechte Auflösung.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
du Oberschlauer. Es geht hier um eine /5. Da wird nicht nur hinten mit einer Trommel gebremst. 160 [SUP]o[/SUP]C an der Bremsnocke erscheinen mir zwar auch sehr hoch, aber es geht so richtig heiss her wenn man mal zügig eine Serpentinenstasse runter will

Berthold

Berthold, bist ja ein helles Bürschlein.

Du kannst mir mal eins erklären:

BMW R25/2. Hier werden die Trommelbremsen so heiß das der Lack (bis 800 Grad Hitzebeständig) auf der Trommel Blasen wirft.
Der Bremsnocken allerdings nur geschätzte 50 Grad warm wird.

Will nicht immer der sein, der den Hilfsschwaben zurechtweist. ;)

Heißt im Klarttext, wenn man eine andere Meinung hat als Du wird man zu rechtgewiesen?
Schön. Dann schicken wir alle Texte zur Freigabe zu Dir.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten