Bremszange Reparatur Set ohne Kolben für eine R 100 R

Annali

Teilnehmer
Seit
26. Jan. 2015
Beiträge
21
Ort
Remscheid
Hallo in die Runde,
bei einer 4 Kolbenzange von einer R 100 R, kein Baujahr bekannt,
hängt in Fahrtrichtung links der vordere Kolben. Die Bremszange ist in einer GS verbaut.
Wenn ich die hinteren Kolben blockiere geht er zwar raus, doch bleibt er stehen. Keine rückwärts Bewegung.
Nach meiner Messung hat der Kolben einen Durchmesser von 32 mm.

Bevor ich den Kolben raus nehme hätte ich gerne neue Dichtungen.

Nach meiner Recherche im Forum sind angegeben Links nicht mehr vorhanden und es werden nur noch die Dichtungen plus Kolben angeboten.


Meine Frage ist es, hat vielleicht jemand noch einen Restbestand zu Hause unbenutzt liegen oder kann mir mit einer Adresse weiter helfen.

gruß Annali
 
....Nach meiner Recherche im Forum sind angegeben Links nicht mehr vorhanden und es werden nur noch die Dichtungen plus Kolben angeboten. Meine Frage ist es, hat vielleicht jemand noch einen Restbestand zu Hause unbenutzt liegen oder kann mir mit einer Adresse weiter helfen.

Hallo Annali, ich habe bei Telgeparts oder Stein Dinse Teile bekommen, die bei BMW nicht verfügbar waren. Die Typnummer des Sattels hilft ggf. auch.
 
Hallo Annali, ich habe bei Telgeparts oder Stein Dinse Teile bekommen, die bei BMW nicht verfügbar waren. Die Typnummer des Sattels hilft ggf. auch.

Ich war gestern abend so frei und habe die Angebote dieser beiden Lieferanten durchforstet.

Bei Ersterem völlige Fehlanzeige und beim anderen auch nur komplett mit Kolben; was aber nicht so dramatisch teuer ist dass sich eine gutsituierte RemscheiderIn deswegen eine Woche lang warme Mahlzeiten verkneifen muss :pfeif:.
 
Ich habe weiter gesucht und einen Anbieter angeschrieben ob er einen passenden Reparatur Satz im Programm hat.

Über das Ergebniss werde ich berichten

Zum Link. Beim ersten mal hat sich eine Seite geöffnet mit einem Reparatur Satz und beim zweiten mal steht da " Der gewünschte Artikel konnte leider nicht gefunden werden "
Komisch

gute nacht
gruß Annalisa


[h=3][/h]
 
Gegenfrage.

Warum nicht erst den schwergängigen Kolben aus der Zange holen?

Wenn der nämlich Rostnaben hat, bräuchtest du dich nicht auf die Nadel im Heuhaufen machen.

Den kompletten Satz kannst dann zb bei SWT kaufen.

Sonst mal bei den Guzzifahrern schauen.

MfG Patrick
 
Bei den 4 Kolben Sätteln der RxxxR Modelle rosten die Kolben nicht.



Gegenfrage.

Warum nicht erst den schwergängigen Kolben aus der Zange holen?

Wenn der nämlich Rostnaben hat, bräuchtest du dich nicht auf die Nadel im Heuhaufen machen.

Den kompletten Satz kannst dann zb bei SWT kaufen.

Sonst mal bei den Guzzifahrern schauen.

MfG Patrick
 
Bei den 4 Kolben Sätteln der RxxxR Modelle rosten die Kolben nicht.

Die Beschichtung geht aber dennoch gerne kaputt. Ich habe hier eine ganze Schachtel voll Kolben wo die Eloxierung punktuell abbröselt.

Tatsächlich habe ich noch nie an den Vierkolbensätteln nur die Dichtungen tauschen müssen. Wenn die Kolben ok sind, hat es bei den Dichtungen bisher immer gereicht diese mit warmen Wasser und Spüli gründlich zu reinigen. Ebenso reinige ich die Hälften des Bremssattels mit warmen Wasser und Spüli. Im Anschluss habe ich die Dichtungen und Kolben dann mit Bremszylinderpaste wieder eingesetzt.

Die Dichtungen gehen übrigens mit Druckluft relativ gut und zerstörungsfrei raus.

Viele Grüße

DerDicke
 
Guten Morgen,
danke für die Beiträge.
Werde die Informationen in die Tat umsetzen.

grüße Annalisa
 
Vielleicht mit der Ausblaspistole aus ihrer Nut "verblasen" ?

Ganz genau:
Man muss mit einer Ausplaspistole in den Spalt zwischen Dichtung und Sitz der Dichtung pusten. Der Dichtungsring beult sich dann in einer kleinen Schlaufe aus dem Sitz. Man muss dann etwas geschickt sein und diese Schlaufe greifen.

Auf jeden Fall schonender als jedes Rumprokeln mit welchem Werkzeug auch immer.

Nach etwas Übung geht das wirklich flott.
 
Wie soll das mit der Druckuft und der Dichtung funktionieren?
Wàre mir recht. Habe bedenken, dass ich die Gummis beim Rausfrickeln beschàdige. Bevor ich neue Komplette mit Kolben kaufe, will ich das mit dem warmen Seifenwasser probieren.
Ob es sinnvoll ist, die Gummis zu drehen oder geht das nicht?
Kolben sind bei mir wie neu.
Grüße aus der Eifel
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
lass das Rumgefrickel das bringt nichts. Mach neue Kolben-Dichtringe rein und alles wird gut. Rep.satz bei Leebmann pro Zange ca. 70 Euro. Ein neuer Sattel wäre teurer.
Siehe auch Deinen 2. Threat da habe ich Dir die Teilnummern geschrieben.

Grüße

Holger )(-:
 
Hallo Wolfgang,
lass das Rumgefrickel das bringt nichts. Mach neue Kolben-Dichtringe rein und alles wird gut. Rep.satz bei Leebmann pro Zange ca. 70 Euro. Ein neuer Sattel wäre teurer.
Siehe auch Deinen 2. Threat da habe ich Dir die Teilnummern geschrieben.

Grüße

Holger )(-:

:fuenfe:
 
Hallo noch mal,
meine suche nach den Dichtungen blieb erfolglos.
Immer nur mit Kolben.
Die Kolben sind draussen und haben keine Roststellen, laufspuren bzw. Standspuren. Die Dichtungen stehen noch über und die Kanten sind noch eckig. Es befand sich " modder " an den Kolben. Habe jetzt auch das komplette Systhem, HBZ /Bremsflüssigkeitbehälter, auseinander gebaut und gereinigt. Die kleine Beipassbohrung auf durchlässigkeit geprüft.
Die Dichtungen lasse ich drinnen.
Werde neue Schrauben und Kupferunterlegscheiben für die Bremsleitung beim Perfekten Halt kaufen. Und natürlich neue Bremsflüssigkeit nehmen.
liebe grüße Annalisa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo noch mal,
meine suche nach den Dichtungen blieb erfolglos.
Immer nur mit Kolben.



Den Satz Dichtringe mit Kolben gibt es bei Leebmann für ca. 70 Euro. Motorradfahren ist teuer. Ein neuer Sattel wäre noch teurer.
Billiger wäre ein gebrauchtes Fahrrad vom Sperrmüll. Das kostet gar nichts.
Ich verstehe hier das Problem nicht. Aus Vereinheitlichungsgründen führen die Hersteller halt nicht jedes kleine Ersatzteil einzeln, da werden dann einige Positionen zusammengefasst. Ich bin froh, dass man für die alten Böcke fast alles und so problemlos bekommt.

Grüße Holger )(-:
 
Werde neue Schrauben und Kupferunterlegscheiben für die Bremsleitung beim Perfekten Halt kaufen. Und natürlich neue Bremsflüssigkeit nehmen.
liebe grüße Annalisa

Hallo Annalisa,

über Deinen ausgerechnet bei der Bremsanlage vielleicht doch unangebrachten "Geiz" haben sich ja schon andere ausgelassen.

Wenn die "Innereien" wirklich das Weiterverwenden verdient haben ... sei's drum. Aber:

1. Die "Dinger" an der Bremsleitung sind keine "Unterlegscheiben" sondern Dichtringe.

2. Gehören die aus ALU und nicht aus Kupfer. Sowohl das RBZ- als auch das HBZ-Gehäuse sind aus Aluminium und mögen den Kontakt mit dem edleren Metall Kupfer - dazu noch in Verbindung mit Stahl-Hohlschrauben - gar nicht. Vor allem da Du ja nicht nur bei Sonnenschein fährst sondern oft genug durch die übelste Mocke.
 
Zurück
Oben Unten