Bremszylinder hinten R100 RS Bj´81

2V-Freddie

Aktiv
Seit
28. Apr. 2010
Beiträge
239
Ort
WN - Der wilde Süden
Hallo alle Miteinander,

I need your help!
Habe das Teil abmontiert und nach dem Reinigen mit WD 40 eine störrische Schwergängigkeit von diesem Teil erfahren dürfen. Der Grund war, ich wollte die braune Smörre, den Rost und den Sand zwischen dem Abdeckgummi und der "Hebelage" weg haben. Wenn man den Zylinder immer wieder durch den Druckkanal zurückschiebt und das einige Male macht, dann läuft der Kolben für genau 2 Minuten gut. Danach klemmt das Teil wieder, der Kolben (ist oberflächenblank) läuft nicht mehr zurück. Ist das Teil jetzt am Ende und reif für den Schrotti? Gibt es eine Abhilfe?

Bitte R.
Vielen Dank und viele Grüße von
2V-Freddie
 
WD40 hat in einer Bremshydraulik nichts verloren, kann passieren, daß die Gummis das nicht vertragen. Wirf einfach mal den Rechteckring raus, ebenso die Staubmanschette und ersetze die durch Neuteile. Den Sattel machst Du absolut fettfrei und schmierst entweder mit spezieller Bremszylinderpaste oder Bremsflüssigkeit, nichts anderes! Du kannst vor der Montage der neuen Dichtungen auch mal die Probe machen, ob der Kolben sauber läuft. Aber nochmal: Niemals Mineralöl in die Bremse füllen!!!!!
 
Hallo Walter,
willkommen im Forum.
Hast Du die Kolben mal komplett rausgenommen?
Mach das mal, reinige den Sattel komplett und erneuere die Dichtungen und Manschetten.
Wenn Kolben und Zylinder nicht zu sehr angegriffen sind, sollte danach alles wieder ok sein. Eine Anleitung dazu von Luggi findest Du in der Datenbank.
 
Hallo Detlev, hallo Hubi,

vielen Dank für die schnellen Infos, ...ich glaube jetzt habe ich mich auf die Schnelle verhackstubbelt, sorry .....ich meine das Teil wo dann der Fußbremshebel dranhängt und in diesem Zylinder wird der Öldruck für den/die Bremskolben/Bremsbeläge aufgebaut,... bloß wie bekommt man den Kolben (am Fußbremshebel) herausgezogen?

Viele Grüße von 2V-Freddie
 
Da kann ich leider nichts zu beitragen, da hatte ich Dich falsch verstanden. Im Werkstatthandbuch habe ich auch nix gefunden.
Aber vielleicht weiß ja jemand anderes was dazu...
 
Zurück
Oben Unten