Brennt die LKL auch bei zu hoher Ladespannung?

hermann

Aktiv
Seit
08. Jan. 2008
Beiträge
436
Ort
Bremen Nord
Hallo,
Bin auf der Suche, warum die LKL brennt.
An der Batterie liegen 12,5 Volt an , bei laufendem Motor steigt
der Wert auf 15 Volt bei ca 3000 touren. Regler habe ich duchgemessen
i.O. Rotor ist neu.Was kann die Ursache sein?
Gruß Hermann
 
Wenn bei 3000 Umdrehungen 15 Volt ankommen, würde ich mal den Regler tauschen, bevor die Batterie wegkocht....
 
Revidiert: Funkenschlosser hat's erklärt, weiterlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
leuchtet bei dieser Sachlage die LKL?
Es ist aber nicht der Regler,den hab ich überprüft.


Gruß Hermann
 
Wenn die drei Hilfsdioden nach D+ auf der Diodenplatte platt sind, fließt ständig Strom über die LKL zum Regler.

Schau mal auf diesen Schaltplan:
Ladefunktion 2V.jpg
 
Hallo,
werde alles überprüfen ggf die Diodenplatte wechseln.
Hab noch eine von der G/S liegen,paßt die auch an die 75/5 ?
sieht etwas anders aus
Danke für die Antworten bisher und Grüße Hermann
 
Hallo Hermann,
bitte prüfe, ob D- an der Reglerfassung bei gezogenem Regler auch Durchgang zu Masse hat. Vor ein paar Wochen hatte hier jemand das Problem, Ladespannung zu hoch, LKL leuchtete auch, war D- an der Diodenplatte ab.
Übrigens die LKL leuchtet wenn ein genügend grosser Spannungsunterschied
zwischen B+ (KL.15) und D+ ist, unabhängig von der Polarität.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Ja, nur der Anschluss "Y" ist an der /5 Lima nicht vorhanden. Das Kabel auf der von vorne betrachtet linken Seite der Diodenplatte ist bei der /5 nicht vorhanden und wird auch nicht benötigt.
 
Hallo Bernhard,
werde ich machen, hab den Regler bisher so überprüft,wie in der
Datenbank beschrieben.
Ich habe noch einen anderen Verdacht, auf einem Foto hier
hab ich gesehen,dass die Diodenplatte an den unteren
Befestigungsschrauben jeweils ein Massekabell zum Gehäuse
hat. Die beiden Kabel hab ich überhaupt nicht.
Da gehe ich morgen ran

Danke und Grüße Hermann
 
Die /5 hat die Massekabel nicht wegen den fehlenden Gummielementen.
 
Ich benutze mal ein Bild von Jörg )(-:, das schön zeigt, wie die Platte aufgebaut ist.

Diodenplatte.jpg

Der obere Teil braucht Masseverbindung, hat er aber bei einer /5, da keine Silentgummis verbaut sind.

PS: vom Bub hergebrannt
 
Danke euch beiden ,
wieder schlauer geworden.
Eine Frage noch:
Würde die Diodenplatte auf dem Bild von Michael
auch an die /5 passen?
So eine hab ich noch liegen

Gruß Hermann
 
leuchtet bei dieser Sachlage die LKL?
Ja,sie kann leuchten (Vorausgesetzt,es ist tatsächlich eine Glühlampe). Funkenschlosser hat den Grund erklärt.

Leuchtet denn die LKL tatsächlich, oder ist die Frage rein hypothetischer Natur ... ?
Es ist aber nicht der Regler,den hab ich überprüft.
Dann prüf dessen Masseleitung, insbesondere Gammel im Regler-Stecker. Ggfs. testweise eine separate Masseleitung vom Reger-Stecker zur Batterie-Masse oder zur Diodenplatte-Masse legen und dann erneut testen.
 
Hallo,
Das Problem ist behoben. Ich habe die Diodenplatte getauscht
und alles ist gut. :applaus:

Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden und wünsche
einen guten Rutsch ins neue Jahr

Hermann:wink1:
 

Anhänge

  • 5 028.jpg
    5 028.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben Unten