Bridgestone BT45 / Continental K112

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.691
Ort
Unna
Moin,

nur mal zur Info.

Nach etwa 8000km weist der Conti in etwas dieselbe Restprofiltiefe auf wie der BT45 nach etwa 15000km. Gleiche Größe, 4.00x18 allerdings Conti auf der BMW (47PS), BT45 auf der 750Four, (63PS) bei gleichem, meist ruhigem Fahrstil und sanftem Beschleunigen.
Allerdings kommt die BMW von unten etwas "kerniger".

Trotzdem bekommen im Winter beide Maschinen den Conti, er fährt sich nach meinem Gefühl angenehmer, haftet gut und passt optisch besser zu den alten Maschinen.

Willy
 
du bist mit dem BT45 satte 15Tkm gefahren .... :schock:?????

Ja, bin ich, sind sogar noch einige Kilometer drauf, ich kann ja morgen mal messen und anhand der HU Berichte nochmal die Tachostände nachschauen.

Immer schön sanft aber mit mehr als 15PS. Ich fahre die BMW auch nicht anders als die Honda die aber, wie schon geschrieben, etwas kerniger anzieht und ihre Reifen bei 8000 schon fast aufgebraucht hat.

Die Contis sind da gebacken wo der Opel meiner Frau produziert wurde, in Korea. Er hat aber keine Contis aus Korea drauf, ich meine sie kommen aus Brasilien, kann aber jetzt nicht nachsehen. Die etwas älteren Conti auf meinem Wagen kommen irgendwo aus dem Osten, ich meine Ungarn.....aber auch da mag ich jetzt nicht nachsehen.

Nachtrag

bin grad mal raus in die Garage, der BT ist von 47/07 und hat noch 2,5mm. Nach den HU Berichten sind es jedoch nur ca. 13000km, habe mich also etwas verschätzt.
Der Conti hat ebenfalls noch etwa 2,5mm und ist, wie geschrieben, 8000km gelaufen. Die Vorderreifen sind bei BT 3 / Conti 3,5mm.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten