Hallo zusammen,
da meine aktuellen Reifen runter sind würde ich gerne den neuen BT46 testen.
Alt bekanntes Problem des Bridgestone Vorgängers (45) ist ja, dass dieser breiter aufbaut.
Aktuell verbaut ist:
Metzler Perfect ME77
4.00-18; Realbreite: 112,5mm
Luftspalt zur Schwinge: ca. 6 mm
Wie viel Aufwand ist es denn die breitere Hülse zu verbauen?
Hat schon jemand den neuen BT46 getestet, fällt dieser auch so extrem breit aus?
Eingetragen ist der 4.00 der sollte dann ja passen ansonsten müsste ich mir halt den 110 er eintragen lassen.
Weshalb bietet Bridgestone den 4.00 nur für r75/5 an und nicht für r60/5
r75/5:
http://bridgestone-freigaben.motorrad-daten.de/index.php?mo_hersteller_id=7&ccm=&motorrad_id=374&mode=suchergebnis&lastmode=suche&catID=mc&searchmode=search_mc
r60/5:
http://bridgestone-freigaben.motorr...&lastmode=suche&catID=mc&searchmode=search_mc
Vielen Dank,
Grüße Jonny
da meine aktuellen Reifen runter sind würde ich gerne den neuen BT46 testen.
Alt bekanntes Problem des Bridgestone Vorgängers (45) ist ja, dass dieser breiter aufbaut.
Aktuell verbaut ist:
Metzler Perfect ME77
4.00-18; Realbreite: 112,5mm
Luftspalt zur Schwinge: ca. 6 mm
Wie viel Aufwand ist es denn die breitere Hülse zu verbauen?
Hat schon jemand den neuen BT46 getestet, fällt dieser auch so extrem breit aus?
Eingetragen ist der 4.00 der sollte dann ja passen ansonsten müsste ich mir halt den 110 er eintragen lassen.
Weshalb bietet Bridgestone den 4.00 nur für r75/5 an und nicht für r60/5
r75/5:
http://bridgestone-freigaben.motorrad-daten.de/index.php?mo_hersteller_id=7&ccm=&motorrad_id=374&mode=suchergebnis&lastmode=suche&catID=mc&searchmode=search_mc
r60/5:
http://bridgestone-freigaben.motorr...&lastmode=suche&catID=mc&searchmode=search_mc
Vielen Dank,
Grüße Jonny
Zuletzt bearbeitet: