• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Briefeintrag 1.7.1959, Rahmenschild Baujahr 1956

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Hallo Zusammen,
als ich den Bobber damals kaufte war mir das Baujahr nicht wichtig, doch wie ich jetzt langsam feststellen konnte ist das Baujahr für individuelle Umbauten wichtig.

In meinem Brief ist 1.7.1959 eingetragen, schaue ich auf das Rahmenschild da ist 1956 eingeprägt.
Wäre soweit auch OK, wenn ich nicht auf die Idee gekommen wäre mein Nummernschild anstelle von Fahrbarhöhe und unterster Kante 15cm zu platzieren. Laut den Vorgaben unserer Spaßbremsen dürfte ich laut BJ. Fahrzeugbrief das Nr.-Blech vom Boden aus 30cm anbringen.

Nach meinen Recherchen hat damals BMW Rahmen auf Halden produziert, erst die 1. Anmeldung hat den Eintrag im Brief das Jahr bestimmt, wäre eine Erklärung.

Jetzt meine Frage, gibt es eine rechtliche Grundlage, habt Ihr Ähnliches erlebt das ich eine für mich positive Anpassung des Eintrag vom 1.7.1959 um mindestens 7 Monate erreichen könnte selber erlebt habt?
Ich brauche 1958 mindestens, dann habe ich die letzte Hürde für das Schild erreicht!

Viele Grüsse

Hajo
 
Ruf mal am Montag bei BMW in München an und laß Dich mit dem Archiv verbinden. Sag denen die Fgst-Nr. und danach weißt Du genau wann das Mopped gebaut und an wen es ausgeliefert wurde.Wenn das Datum für Dich ok ist schicken sie es Dir zu.
 
Ruf mal am Montag bei BMW in München an und laß Dich mit dem Archiv verbinden. Sag denen die Fgst-Nr. und danach weißt Du genau wann das Mopped gebaut und an wen es ausgeliefert wurde.Wenn das Datum für Dich ok ist schicken sie es Dir zu.

Hallo Muc,
so wie Du das vorschlägst werde ich vorgehen, aber ob ich von BMW die Absolution erhalte das ich eine vordatierte Änderuntg des 1. Eintrags erhalte bezweifle ich. Das Rahmenblech kann ich bei Ulis Motorradladen, Stemler, etc. nach meinen Vorgaben (Wünsche) prägen lassen, unabhängi von den Unterlagen die ich habe, auch das Vorproduzieren von Rahmen ist eine Mögkichkeit das tatsächliche nicht eindeutige zu bestimmen.

Egal, ich ruf da mal an.

Danke Dir!

Gruß
 
Das wird nichts helfen, das Datum der ersten Zulassung kann nicht mehr geändert werden, das steht fest wie Dein Geburtsdatum.
 
Vielleicht ist ja das Datum von Typenschild richtig und nicht das vom Brief. Ich habe schon die tollsten Briefeinträge gesehen, handschriftlich und unleserlich...
 
Vielleicht ist ja das Datum von Typenschild richtig und nicht das vom Brief. Ich habe schon die tollsten Briefeinträge gesehen, handschriftlich und unleserlich...

Naja, wenn sich die Zulassungsbehörde darauf einlässt....
Schwierig wirds halt dann, wenn das Datum im aktuellen Brief deutlich leserlich ist. Da geht aller Wahrscheinlichkeit nach nichts mehr. Hat man dagegen den alten Pappbrief und sonst keinen, dann könnte man ja evtl. mal den Hund draufpissen lassen :D
 
Hallo Hajo,

das Datum 1.7. deutet darauf hin, dass die wahre EZ bei Wiederzulassung nicht bekannt war, beispielsweise, weil das Moped aus dem Ausland (re)importiert wurde, wo es das Gewese um Fz-Papiere und Erstzulassung in der Form nicht gibt.

Der Tipp mit dem BMW-Archiv ist gut, es könnte aber sein, dass eine "Geburtsurkunde" deiner Kuh Geld kostet; manche Hersteller lassen sich sowas mit einem 100er oder sogar mehr bezahlen. Wenn darüber die wirkliche EZ bekannt wird, wär es dir das wahrscheinlich wert.

Selbst wenn BMW die EZ nicht nennen kann - das Produktionsdatum kennen sie auf jeden Fall. Falls das wirklich in 1956 fällt, sollte eine Korrektur (wieder aufgerundet auf das nächste "volle" Halbjahr, also 1.1.56 oder 1.7.56) machbar sein.

Das Typenschild ist ohne rechtliche Relevanz.

St.
 
Hallo Zusammen,
Danke an Alle, ich werde mal beim BMW Archiv nachfragen, vielleicht erhalte ich Infos, danach sollte ich mich mal mit unserem Bonner TÜV besprechen was möglich wäre.

Unabhängig davon, gibt es eine Möglichkeit das ich mein Kennzeichen tiefer (15cm vom Boden, untere Kante) anbringen dürfte.

Viele Grüße

Hajo
 
Eine formale Geburtsurkunde kostet bei BMW rund 60 €.

Was wäre, wenn das Motorrad abgemeldet und der Brief weg ist? Dann würde man anhand der Auslieferungsdaten / Typschildstempel das EZ Datum schätzen. Das könnte gehen, allerdings bewahren die Zulassungsstellen Unterlagen 5 Jahre lang auf - eher langwierig. Besorg Dir einen anderen Rahmen.
 
Was BMW dazu schreibt und selbst wenn es der Vorstsnd unterschreibt ist unerheblich, gemäß FZV (Fahrzeug Zulassungs Verordnung) vormals StVZO (Straßen Verkehrs Zulassungs Ordnung) und der dazu erlassenen Richtlinie zum Fahrzeugbrief ist der 01.07. des Jahres als Tag der ersten Zulassung in den Fahrzeugpapieren (früher Fahrzeugbrief, heute Zulassungsbescheinigung) anzugeben, an dem das Fahrzeug nachweislich erstmals zum Straßenverkehr zugelassen wurde, wenn der Tag nicht genau bekannt war, aber das Jahr.
Da ist absolut nichts dran zu ändern, im Übrigen ist die Regelung mit dem "kleinen" Kennzeichenschild mit Neufassung der FZV weggefallen.
Wenn es eine Zulassungsstelle dennoch zuteilt, hast Du Glück gehabt....

Gruß
Lars
 
Was BMW dazu schreibt und selbst wenn es der Vorstsnd unterschreibt ist unerheblich, gemäß FZV (Fahrzeug Zulassungs Verordnung) vormals StVZO (Straßen Verkehrs Zulassungs Ordnung) und der dazu erlassenen Richtlinie zum Fahrzeugbrief ist der 01.07. des Jahres als Tag der ersten Zulassung in den Fahrzeugpapieren (früher Fahrzeugbrief, heute Zulassungsbescheinigung) anzugeben, an dem das Fahrzeug nachweislich erstmals zum Straßenverkehr zugelassen wurde, wenn der Tag nicht genau bekannt war, aber das Jahr.
Da ist absolut nichts dran zu ändern, im Übrigen ist die Regelung mit dem "kleinen" Kennzeichenschild mit Neufassung der FZV weggefallen.
Wenn es eine Zulassungsstelle dennoch zuteilt, hast Du Glück gehabt....

Gruß
Lars

Wenn ich mich recht erinnere, dann existiert das Kennzeichen schon.

Es geht wohl nur um die Anbringung bzw. dann die Höhe über der Fahrbahn.
 
Ich habe gerade die StVZO Stand 1956 studiert -und die trifft ja auf dein Fahrzeug zu, sofern die Erstzulassung tatsächlich früher gewesen wäre.
Auch dort ist schon eine Mindesthöhe des Kennzeichens von 300 mm über Fahrbahn festgeschrieben.
Es hat dir also jemand eine falsche Auskunft gegeben, was die Höhe betrifft und du kannst dir weitere Mühe sparen.

1956.jpg
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann existiert das Kennzeichen schon.

Es geht wohl nur um die Anbringung bzw. dann die Höhe über der Fahrbahn.

Hallo Patrick,
richitg, Zulassung auf Kennzeichen ist erteilt, es geht mir um die Höhe, anstelle der jetzigen Norm von 30 auf 15cm. Das Blechmass ist nach heutiger Zulassung für mich egal, passt optisch.
Ich möchte das Blech und hoffentlich die Optik wie damals bei den Steherrennen (http://de.wikipedia.org/wiki/Steherrennen) bei meinem Bobberle Umbau umsetzen, nur sollte das etwas dezenter geschehen da ich noch keinen passenden Radfahrer gefunden habe der mich verfolgen könnte.

Treffend wie Du schreibst, es geht mir um die Höhe, mir fehlt der Eintrag 1958.

Grüsse an Dich (LG an Deine Frau!!) und was macht Dein greifbares Projekt eine eigene Betriebsstätte, die Weichen sind gestellt, jetzt folgt der Ärger mit den Handwerkern, die Behörden hast Du ja nach einigen Jahren im Griff!


Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten