Briel Zwischenring

brainstorm79

Aktiv
Seit
13. Juli 2007
Beiträge
801
Ort
Ammerland
Moin,

weiß jemand von Euch wo ich (ausser ebay und teilemärkte) so einen Ölwannenzwischenring von Briel mit den drei Rohren bekommen kann oder hat vielleicht jmd. so einen über? besten Dank oh habe grade gesehen das quoos einen hat...aber für 219 Euro :entsetzten:
 

Anhänge

  • 7VY0SzAROL3Qb5f.jpg
    7VY0SzAROL3Qb5f.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 567
Original von detlev
Wüdo hat den m.W. auch. Aber glaubst Du wirklich an die kühlende Wirkung der drei Rohre?

Jop..tue ich..als ich in meiner lehrzeit elektromotoren abgerissen hab und nach dem sandstrahlen das heisse blechpaket des stators mit pressluft ausgeblasen habe kam auf der anderen seite ein ganz schön heisses lüftchen raus...die werden sich schon was dabei gedacht haben...sollte zumindest besser sein als ein zr ohne rohre...wüdo finde ich iwie ganz schön unübersichtlich..aber vielleicht bin ich auch verwöhnt;-)
 
Wir haben den an der 90/6.

Kühlt wie verückt. Das Ölthemermometer das auch im Ring angebracht ist, kommt kaum über 65 Grad.

Unangenehm ist es nur, wenn Bine mal wieder einen Kuhfladen mitgenommen hat und ich den dann da wieder aus so einem Loch rauspulen muß :(
 

Anhänge

  • DSCF0021 (Medium).jpg
    DSCF0021 (Medium).jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 429
  • DSCF0023 (Medium).jpg
    DSCF0023 (Medium).jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 417
Luggi hat Maßnahmen zur Ölkühlung getroffen? Luggi? ?(
Warst es nicht Du, den ebenso wie mich die Frage quält, warum jemand am Nordpol einen Kühlschrank aufstellt? ;)
 
Es war das Anraten des :gfreu: der mir den Motor in dieser Konfiguration zusammenstellte.

Bevor ich da einen Ölkühler mit Schlauchgeraffel einbaue....
 
Original von Luggi
Es war das Anraten des :gfreu: der mir den Motor in dieser Konfiguration zusammenstellte.

Bevor ich da einen Ölkühler mit Schlauchgeraffel einbaue....

doch doch matthias..die kameraden haben schon recht mit dem ölkühler, den müsst ihr haben...i :P polieren kann man glaub ich vergessen bei dem ring..der soll aus magnesium sein...
 
Original von brainstorm79
besten Dank oh habe grade gesehen das quoos einen hat...aber für 219 Euro :entsetzten:

Frag den doch mal ganz frech, warum der Ring jetzt 219 Euro kostet. Im April 2009 hat er ihn noch für 159,99 Euro in seinem Ebay-Shop angeboten. Ich habe mir damals auch einen gekauft. gestiegene Rohstoffpreise werden es ja nicht in dem Ausmaß sein....

Grüße
Marcus
 
Wie Du hier siehst hat der Zwischenring inzwischen eine dunklere Färbung angenommen.

Er scheint also wirklich aus einem anderen Material zu sein wie Ölwanne und Gehäuse.
 

Anhänge

  • 20090620 geesthacht0687 (Large).jpg
    20090620 geesthacht0687 (Large).jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 283
Original von mk66
Original von brainstorm79
besten Dank oh habe grade gesehen das quoos einen hat...aber für 219 Euro :entsetzten:

Frag den doch mal ganz frech, warum der Ring jetzt 219 Euro kostet. Im April 2009 hat er ihn noch für 159,99 Euro in seinem Ebay-Shop angeboten. Ich habe mir damals auch einen gekauft. gestiegene Rohstoffpreise werden es ja nicht in dem Ausmaß sein....

Grüße
Marcus

Dass bei dem überhaupt einer was kauft wundert mich, der war früher bestimmt mal Apotheker oder Freudenhausbetreiber. :D
 
Original von Q-treiber
Original von brainstorm79
...die werden sich schon was dabei gedacht haben...
DAS wiederum ist keine zwingende, eher ein fahrlässige Schlußfolgerung, lieber Jonny. :aetsch:
Eben, es reicht ja, wenn sie sich mit Dollarzeichen in den Augen gedacht haben: Es gibt für jede gute Lösung ein Problem! ;)

(Marcus' Beitrag etwas weiter oben zeigt das ganz gut)
 
Original von brainstorm79
Original von Q-treiber
Original von brainstorm79
...die werden sich schon was dabei gedacht haben...
DAS wiederum ist keine zwingende, eher ein fahrlässige Schlußfolgerung, lieber Jonny. :aetsch:

dat mag ja sein..aber ich denke das dingen bringt wirklich was..und matthias erfahrungen scheinen das zu bestätigen...

Hatte ich schon erwähnt das ein neuer Öltthermometergeber bereit liegt?:pfeif: Die echte Temperatur ist mit Sicherheit höher als wie 60 Grad in warmen Zustand.

Ich verbrenn mir die Flossen dran und das Ölthermometer zeigt nix an.

Ab nächsten Frühjahr dann Meldung zur geänderten Öltemperatur.

Und echte Erfahrungen sind es nicht. Der Motor läuft hervorragend und ich bin über das Moperd insgesamt begeistert. Hat aber alles nix mit der Öltemperatur zu tun.
 
Zurück
Oben Unten