Bruchschaden am Rahmen

thomas1301

Aktiv
Seit
06. Juli 2008
Beiträge
1.594
Diese Woche hab ich meine Rahmenteile (und diverse Kleinteile) vom Beschichten abgeholt. Zuerst hab ich mich richtig gefreut. Ja, jetzt gehts endlich ans wiederzusammenbauen!! :yeah:


Aber dann der Schock :entsetzten:

Beim Säubern entdecke ich einen Bruch am Versteifungsblech des Auslegers für die Fußrasten- und Dämpferbefestigung. Toll, und das nach dem Beschichten. Vorher hätte man so einen Schaden wunderbar schweißen können. Aber jetzt??? Da geht wohl nix mehr.

bild-4273.jpg
bild-4274.jpg


Hat jemand Ahnung, ob man mit so einem Bruch weiterleben kann? Oder fällt mir irgendwann der Ausleger ab? Meine (zurückverlegten) Fußrasten sind direkt im Ausleger verschraubt, der Fußbremshebel ist drin gelagert und der Schalldämpfer natürlich dran montiert.
 
Hallo Thomas,
dieser Riss ist fast "serienmässig" vorhanden. Schau dir mal die andere Seite an. Weitere Stellen sind die Verbindungen am Rahmenheck li./re. wo das Blechteil (Querstrebe) für den Sitzbankdorn an die Rohre geschweisst ist.
 
Da hilft wohl nichts, das sollte man wieder zusammenbruzeln. Bereich blank machen und von einem GUTEN Schweißer/Kupferschmied WIG-Schweißen lassen. Anschließend verputzen und die Stelle schwarz lackieren. Ich vermute das es sonst zu größeren Schäden kommt wenn die Sache arbeiten kann.

Gruß Werner
 
Hallo Thomas,

hab ich auch schon gehabt. Elektrischen Schweißpunkt auf beide Seiten draufgesetzt und gut ist's. Ärgerlich ist's natürlich beim frisch gepulverten Rahmen. Ich würde mit dem Dremel die Beschichtung abschleifen, schweißen und dann die Stelle mit dem Pinsel wieder ausbessern. Das allerdings plötzlich mal die ganze Platte abfällt, wenn Du nicht schweißt glaube ich auch nicht.
 
ich kann mich halt einfach nicht dazu durchringen, die schöne neue Oberfläche absichtlich zu zerstören und nach dem Schweißen drittklassig wieder auszubessern.

Warum hab ichs mir auch nicht vorher angeschaut. X(
 
Hallo Thomas,

ich frage mich, ob das nicht beim Strahlen oder Vorbereiten zum Beschichten hätte auffallen sollen.

Wenn die Stelle geschweißt ist, kann man die Schweißnaht mit dem Dremel noch glätten. Den Beschichter fragen, ob man etwas Pulver möglicherweise schmelzen kann und darüber auftragen kann. Als flüssige Schmelze oder als Pulver mit dem Heißluftfön.
Das wäre meine Idee.

Gruss
Jörg
 
Dieser Schaden ist typisch an den Rahmen; aus meiner Erfahrung würde ich sagen, jeder dritte
hat den Riss nach einer gewissen Laufleistung.
Aber ich habe noch nie gravierende Folgen gesehen.
Meiner Meinung nach ist das eine konstruktive Schwachstelle, mit der man gut leben kann.
Wenn du nichts dran machst (m. E. eine durchaus lebbare Alternative), solltest du ab und zu
hinschauen. Wird der Spalt größer --> Handlungsbedarf.
Aber ich wette, da passiert nix. ;)
 
Hallo,

der Riss ist unbedeutend. Bei einen neu gepulverten Rahmen würde ich nichts tun. Ansonsten von unten mit einen zusätzlichen Blechstreifen hartlöten. Hält dann ewig.

Gruß
Walter

Dieser Schaden ist typisch an den Rahmen; aus meiner Erfahrung würde ich sagen, jeder dritte
hat den Riss nach einer gewissen Laufleistung.
Aber ich habe noch nie gravierende Folgen gesehen.
Meiner Meinung nach ist das eine konstruktive Schwachstelle, mit der man gut leben kann.
Wenn du nichts dran machst (m. E. eine durchaus lebbare Alternative), solltest du ab und zu
hinschauen. Wird der Spalt größer --> Handlungsbedarf.
Aber ich wette, da passiert nix.

Jaaa, genau diese Antworten wollte ich hören. :)

Keine Angst, ich werde euch nicht dafür haftbar machen, sollte sich irgendwann doch was verbiegen.
Innerlich hatte ich mich eigentlich auch schon dazu entschlossen, einfach erstmal abzuwarten und zu beobachten.
 
Zurück
Oben Unten