Brünierung mit Zaponlack

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.272
Ort
Oberkammlach
Mahlzeit,

ich hab mal zwei Schrauben schwarz gemacht:
image.jpg

Mit der Lötlampe heiß gemacht und dann ins Öl geschmissen.
mal sehen wie lang es hält.
vg Michael
 
Und was ist mit Zapponlack?
Hinterher drauf??
In heißen Zapponlack geschmissen?:&&&:

Zapponlack hat bei mir nie funktioniert als Rostschutzmittel.

Gruß aus Hamburg

Uwe
 
Ich habe in der Wohnung noch einige alte Kastenschlösser an den Türen.
Die waren derart dick zulackiert, dass ich keine Lust hatte, sie konventionell zu entlacken. Ich hab die vor 15 Jahren einfach in die Holzglut des Kachelofens gelegt. Nachdem der Lack abgebrannt war, kamen sie dunkelrot in einen Eimer Altöl. Inzwischen sieht man schon wieder leichten Rostansatz.

Wenn du deine Schrauben leicht ölst, dürfte der Schutz recht lange halten.
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Zaponlack

haut nicht hin bei Eisen und Stahl.

nimm halt Kalk- und Rostlöser oder Geschirrspülmaschinenentkalker auf Phosphorsäurebasis und öle das Zeug hinterher mit Ballistol o.Ä.
Ersetzt zwar nicht eine richtige Phosphatierung aber besser als nix.:kue:
Christoph
 
Ich habe in der Wohnung noch einige alte Kastenschlösser an den Türen.
Die waren derart dick zulackiert, dass ich keine Lust hatte, sie konventionell zu entlacken. Ich hab die vor 15 Jahren einfach in die Holzglut des Kachelofens gelegt. Nachdem der Lack abgebrannt war, kamen sie dunkelrot in einen Eimer Altöl. Inzwischen sieht man schon wieder leichten Rostansatz.

Wenn du deine Schrauben leicht ölst, dürfte der Schutz recht lange halten.

)(-: Guter Tip, da brauche ich nicht auf das Schmiedefeuer zu warten, muss die zu behandelnden Teile nur heil aus dem Wohnzimmer bekommen.
 
Ich habe in der Wohnung noch einige alte Kastenschlösser an den Türen.
Die waren derart dick zulackiert, dass ich keine Lust hatte, sie konventionell zu entlacken. Ich hab die vor 15 Jahren einfach in die Holzglut des Kachelofens gelegt. Nachdem der Lack abgebrannt war, kamen sie dunkelrot in einen Eimer Altöl. Inzwischen sieht man schon wieder leichten Rostansatz.

Wenn du deine Schrauben leicht ölst, dürfte der Schutz recht lange halten.

Hallo Michael,

Weist du wo man die Schloßfallen für die Kastenschlösser herbekommt.Ich habe nur die einfachen gebogenen Blechteile zum einschlagen gefunden.
Möchte aber welche zum schrauben.
Ich hab die Schlösser nach dem entlacken mit Klarlack lackiert.Mir fehlen aber drei Fallen.

Sorry für die hier nicht passende Frage.
 
Hallo Klaus,

das, was Du als Falle bezeichnest , ist vermutlich das Teil. das die Falle am Türrahmen festhält, wenn sie "ins Schloß gefallen" ist.
Zwei Möglichkeiten:

- bei einem Händler, der darauf spezialisiert ist: Langenbeck in Freiburg,
Schaubhut bei Schwäbisch Hall. Musst Du guckeln.

- wenn Du mir ein Bild mit Bemaßung schickst, schau ich in meinem Vorrat nach.

Grüße

Gert
 
...oder schau mal bei äh-bäh. Da kommen mehrere Varianten. Ansonsten dem Basteltrieb frönen und das Einschlagteil passgenau absägen und auf eine Platte oder ein L-Eisen schweissen (lassen)

Viel Erfolg

Christoph
 
Zurück
Oben Unten