brumm-droehn-resonanz ploetzlich...

Nepomuk

Aktiv
Seit
22. Nov. 2007
Beiträge
224
Ort
Siegenburg
Hallo,
guten Morgen!
Auf dem Weg in die Arbeit stellten sich heute vorher noch nie dagewesene Resonanzen (denke ich mal) bei ca. 120 im 5.Gang ein, wenn ich vom Gas bin.
Äuserte sich in einen brummenden, dröhnenden Geräusch, verbunden mit verstärkten Vibrationen- woher noch keine Ahnung, musste in die Arbeit.
Phänomen ist wiederholbar.
Es handelt sich um eine R100R, 25000km, bisher keine Probleme.
Sichtprüfung vor dem Büro ergab ertmal nichts...
Was könnte das sein? (weiß natürlich, solche Ferndiagnosen sind schwierig bis unmöglich)
Aber für einen Tip, was ich als erstes kontrollieren sollte, wäre ich dankbar.
Gruß
Helmut
 
Hallo Helmut,

das Einzige, was wirklich gut dröhnen kann, ist der Tank.

Da würde ich erst mal schauen, ob vielleicht eins der Gummis durchgescheuert ist.

Gruß,
Markus
 
Hallo Markus,
Tank schließe ich eigentlich aus. Die Vibrationen kamen mehr von hinten, unten...
Aber in der Mittagspause mach ich mal den Tank runter, um zu gucken.
Das kommt davon, wenn man mal AB fährt- auf der Landstraße ist von dem Phänonem nämlich nichts zu merken.
Gruß
Helmut
 
Lose und/oder defekte Auspuffanlage oder Verbindungsschrauben zwischen Motor und Rahmen.
Einfach mal die übliche jährliche Schraubenkontrolle vorziehen.:gfreu:
Gruß Jörg
 
Hallo,
guten Morgen!
Auf dem Weg in die Arbeit stellten sich heute vorher noch nie dagewesene Resonanzen (denke ich mal) bei ca. 120 im 5.Gang ein, wenn ich vom Gas bin.
Äuserte sich in einen brummenden, dröhnenden Geräusch, verbunden mit verstärkten Vibrationen- woher noch keine Ahnung, musste in die Arbeit.
Phänomen ist wiederholbar.
Es handelt sich um eine R100R, 25000km, bisher keine Probleme.
Sichtprüfung vor dem Büro ergab ertmal nichts...
Was könnte das sein? (weiß natürlich, solche Ferndiagnosen sind schwierig bis unmöglich)
Aber für einen Tip, was ich als erstes kontrollieren sollte, wäre ich dankbar.
Gruß
Helmut
Schau Dir mal die Kardanwelle an!
 
Schließe mich Detlef an,

und würde den Antriebsstrang weiterverfolgen in Richtung Getriebeausgangswelle Lagerschaden. (bei einem meiner R100R Getriebe bei 30Tkm)
 

Anhänge

  • Getriebelager.jpg
    Getriebelager.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 55
So, hallo,
danke erstmal für die Tips.
Den Tank hatte ich unten, nichts zu sehen.
Schrauben hab ich so weit es ging geprüft, auch keine lose gefunden. Auspuff ist fest.
Äusert sich das mit dem Getriebelager in der Art wie beschrieben: Vibs und Dröhnen nur wenn bei ca. 120 im letzten Gang das Gas leicht zu gemacht wird?
Beim hochbeschleunigen ist nämlich nichts.
Hab vorhin mal am H-Rad gedreht, aber nichts feststellen können.
Wie kann ich das Lager testen, ohne Ausbau...
Danke für weitere Tips
Helmut
 
Greif mal mit den Fingern um die Manschette am Getriebeausgang und dreh das Hinterrad. Du wirst eine Bewegung spüren. Das ist der Abtriebsflansch, den Du jetzt in einer Position festhältst. Jetzt drehst Du das Hinterrad etwas vor und zurück, bei einer kleinen Drehbewegung des Rades muss der Flansch gleich mitdrehen. Ist da Spiel da, ist vermutlich die Kardanwelle gehimmelt. Falls nicht, dreh das Rad mal kräftig durch und achte auf Geräusche. Geht am besten bei warmem Getriebe, da ist das Öl schön dünn und Geräusche werden hörbar. Da sollte praktisch nichts zu hören sein (ein leises Sausen ist normal), rumpelts oder rauscht es laut, dann ist der Fehler entweder im HAG-Lager oder im Getriebe relativ leicht zu orten.
 
Hallo Hubi,
hab nach Deiner Anleitung gerade nachgeschaut / gefühlt: Spiel kann ich keins feststellen, auch ungewöhnliche Geräusche höre ich nicht.
Trotzdem danke für den Tip.
Auf dem Nachhauseweg war vom Dröhnen nichts zu merken- bin über Landstraßen heimwärts, und das ist scheinbar zu langsam.
Wenn ich morgen Zeit dazu finde, werde ich das Mopped mal intensiver quecken, und auch mal über die Autobahn düsen.
Hab irgendwie ein ganz ungutes Gefühl bei der Sache...
Berichte weiter. Und vielleicht hat ja noch wer die "Lösung". Auch ja, hatte ich auch mal, war das...
Gruß
Helmut
 
So hallo, guten Abend!
Hatte heute nicht viel Zeit, aber bin trotzdem ein bisschen zum testen gekommen.
Lockere Schrauben, oder abvibrierte Halter konnte ich keine entdecken.
Das dröhnen/vibrieren passiert devinitiv nur beim Gaswegnehmen. Und zwar beängstigend!
Allerdings nur, wenn voher 120 auf der Nadel standen.
Bei Landstraßentempo passiert nichts. Noch schneller auch nicht.
Was kann das sein??? Irgend ein Resonanzproblem bei 120?
War bis dato nicht, und ich hab an der Konfig der Kuh nichts geändert.
Jetzt mach ich mir Sorgen, dass irgend ein Teil mir demnächst um die Ohren fliegt- aber welches?
Noch irgendwer einen Tip?
Danke fürs lesen.
Gruß
Helmut
 
Bau doch mal die Schwinge ab und hol die Kardanwelle ans Tageslicht. ich vermute, dass sie stark verdreht ist und inzwischen auch nicht mehr ganz in der Flucht..
Sollte sie ok sein, hast Du so zumindest die Gelegenheit, mal die Längsverzahnung mit Staburags neu zu schmieren...
 
Hallo Detlev,
das mit dem "staburaxen" wollte ich erst im Winter machen. Hab mir hier über das Forum einen Becher von dem Zeug gekauft.
Viel zum Fahren komme ich nicht, meist nur am Freitag in die Arbeit. Werden noch so an die 1000km werden.
Was also tun?
Sofort handeln, oder kann die Welle bei schonenden Umgang noch warten?
Gruß
Helmut
 
Hallo Helmut,

könnte mir auch ein loses Prallblech im Auspuffsammler vorstellen. Hatte das zwar noch nie, und wüsste auch nicht wie man das im Stand kontrollieren kann.
Gruß Wilfried
 
So hallo, guten Abend!
Hatte heute nicht viel Zeit, aber bin trotzdem ein bisschen zum testen gekommen.
Lockere Schrauben, oder abvibrierte Halter konnte ich keine entdecken.
Das dröhnen/vibrieren passiert devinitiv nur beim Gaswegnehmen. Und zwar beängstigend!
Allerdings nur, wenn voher 120 auf der Nadel standen.
Bei Landstraßentempo passiert nichts. Noch schneller auch nicht.
Was kann das sein??? Irgend ein Resonanzproblem bei 120?
War bis dato nicht, und ich hab an der Konfig der Kuh nichts geändert.
Jetzt mach ich mir Sorgen, dass irgend ein Teil mir demnächst um die Ohren fliegt- aber welches?
Noch irgendwer einen Tip?
Danke fürs lesen.
Gruß
Helmut

Wie steht es um Radlager?

ggs. ein Unwucht im Rad?

Bremsplatten im Reifen?

Punkte die sich sicher leicht prüfen lassen, bevor Du dich an Schwinge und kardan zu schaffen machst.
 
Hallo,
danke für Eure Hinweise.
Werd mich mal um Auspuff und um die Radlager kümmern.
Allerdings erscheinen mir letztere eher unwahrscheinlich- wieso sollten die nur beim Gaswegnehmen rumoren?
Der Auspuff wäre ja mein Favorit- bin schon feste am sparen, es soll einer aus Schrobenhausen ran.
Damit wären Zwei Fliegen mit einer Klappe...
Allerdings glaub ich irgendwie nicht dran- die Vibrationen sind einfach zu stark für irgendwelche schwingenden Prallbleche!
Hab mich innerlich schon damit abgefunden, dass es irgendetwas mit der Welle, dem Getriebe oder dem HAG zu tun hat...leider...
Gruß
Helmut
 
Zurück
Oben Unten