• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BT45 (oder evt. bald BT46) Diagonal oder nen Radial (ContiRoadattack2/3) R100R

schwimma

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2014
Beiträge
58
Moin der BT ist ja vor allem für die alten, die zöllige habe und keine grösseren verkraften, die Radial sind....macht es bei einer R100RM eher Sinn nen radialen zu versuchen als den BT? fahre den BT 45 mit 130/90 hinten ( ja die ersten Freigaben bei BT waren 130/90 nich 80) würde aber auch ma gerne wissen, ob Radial wirklich besser ist... Hat einer so welche drauf? danke schwimma
 
Den BT46 habe ich noch nicht gefahren, kann ihn also nicht beurteilen. Der BT45 war viele Jahre sozusagen das Maß der Dinge, es gab schlicht nix besseres. Der Reifen ist auch heute noch gut, verschleißt aber schnell.. Ich gebe allerdings den neuen Contis, egal ob Radial (Classic/Roadattack) oder Diagonal (TKC70) den Vortritt, sie gefallen mir in Grip, Handling und Lebensdauer einfach besser.
 
Ich fahre den bt 46 seit ca.1000km. Der Reifen ist einfach genial.
Ich habe auch den michelin pilot aktiv versucht, auch wenn der etwas länger hält kommt der nicht an den Bridgestone heran.
Das ist nur meine Meinung.
Gruß bernd
 
Habe bei meiner RT seit ca. 1.500 km den neuen BT46 drauf.
Ich merke beim Fahren absolut keinen Unterschied zum bisherigen BT45.
Die Gesamtlaufleistung lässt sich leider noch nicht abschätzen.

Gruß
Guido
 
Spannend wäre das Verschleißverhalten. Der BT 45 war zumindest bei meiner R100R vorne immer in den seitlichen Bereichen der Lauffläche viel schneller abgefahren als in der Mitte und bekam zudem "Auswaschungen".

Ich würde heute eher zu Conti tendieren, weil ich mit denen auf den GSen nie enttäuscht wurde (unterschiedliche Reifentypen).

Du wirst aber eintragen lassen müssen (andere Bauweise, ggf. andere Größe und Speed-Index). Und wenn dann aus dem CRA 2 oder 3 ein CRA 4 oder 5 wird, wieder neu. Schönen Dank an den Tüv Nord und seine Lobbyisten.

Grüße
Marcus
 
danke euch für die RR gibst den VR noch nicht in der entspr. Grösse (BT46) also keine prinzipiellen Vorteile für radial...
 
Habe bei meiner RT seit ca. 1.500 km den neuen BT46 drauf.
Ich merke beim Fahren absolut keinen Unterschied zum bisherigen BT45.
Die Gesamtlaufleistung lässt sich leider noch nicht abschätzen.

Gruß
Guido

Fazit:
6.000 km machte der BT46 auf meiner Mono.
Dann waren am VR die Flanken weg. Der HR dürfte ca. 500 km mehr bewältigen.

VG
Guido
 
Was die Laufleistung angeht so geht meine 2V nicht gerade rücksichtsvoll mit Reifen um, die Four hingegen hatte den BT45 Hinterreifen über 10000Km drauf und er hat immer noch innen in der Welle, 4mm und außen 1mm mehr. Der Vorderreifen nach gleicher Laufleistung weist noch 3mm in der Mitte auf, dann wird es flacher, geht aber danach wieder auf 3mm.

Der Hinterreifen ist relativ mittig und flach abgefahren, der Vorderreifen ist eher spitz, habe die Dinger auf einem Schuppendach liegen, daher kann ich sie noch messen.
Ich vermute dass ich eine "komische" Serie erwischt habe, denn außer mir kenne ich keinen der mit den Reifen nicht glücklich war/ist.

Die Contis die ich jetzt fahre, schaffen auf dem Hinterrad mit der BMW in etwa die halbe Laufleistung der Honda, bei "sanfter" Fahrweise.

Gruß
Willy
 
Ich empfehle dir die Contis. Habe gerade auf mein R100R nach den CRA2 neue CRA3 aufgezogen. Ich kenne nichts besseres. Auf meiner Bold'or habe ich flammneue BT46 (die Contis gibt es in der Größe nicht). Ist ein wirklich guter Reifen, und der BT46 ist spürbar besser als der alte BT45. Aber an den Conti kommt er nicht ran. Das ist einfach ein Radialreifen und damit das modernere Konzept! Beim Umstieg auf der BMW von den alten Bridgestones auf Conti vor ein paar Jahren hatte ich das Gefühlt, mein Moped hat ein Fahrwerksupdate bekommen.
Nicht ohne Grund fahren ihn hier die meisten.
LG
Zoltán
 
Nächstes Jahr brauch ich auch wieder Reifen, bin mal gespannt welcher dann der absolute Bestreifen ist.

Gruß
Willy
 
Sehr nett von dir Guido

aber ich fahre nur was ab Werk drauf gehört, also 3.25 / 4.00 und was optisch passt. Außer bei der GS, da bin ich damals auf BT45 Straßenprofil umgestiegen und bei der Mystic kam hinten eine Nummer kleiner drauf aber die beiden Maschinen sind längst Geschichte.

Gruß
Willy
 
Hallo Gummivernichter,

fahre auf meiner Q schon den zweiten oder dritten Satz Pilot Active. War nach etlichen Sätzen BT45 ein deutlich besseres Fahrverhalten, besonders bei Nässe. Da konnte der BT45 nicht gegen anstinken! Würde mich freuen, wenn der BT46 das noch besser kann. Werde nämlich auch weiterhin zöllige Größen fahren. Den Michelin gibt es ja leider nicht mehr. 😥
 
Hallo Jürgen,

der BT46 ist ein sehr guter Reifen und über jeden Zweifel erhaben.
Auch die Laufleistung hat sich m.E.n. gegenüber dem BT45 deutlich erhöht. An meiner Mono war früher der BT45 Vorderreifen bereits nach 3.500 km an der Flanke stellenweise blank.
Der BT46 VR hat nun 6.000 km gepackt. Das Ganze ohne dabei an Handling und Haftung einzubüßen.

Warum Michelin den Pilot Activ aus dem Programm genommen hat?
Manches muss man echt nicht verstehen. :---)

VG
Guido
 
Die Dinge entwickeln sich eben. Es ist normal, dass Hersteller nach einer gewissen Zeit Produkte aus dem Programm nehmen und durch modernere ersetzen. Wer fährt heute schon noch zöllige Reifen in den dünnen Dimensionen unserer alten Kisten? Da ist einfach kein Geld mehr mit zu verdienen.
Was Motorradreifen im Allgemrinen angeht, hat sich ja da entwicklungstechnisch auch wirklich viel getan in den letzten Jahren. Die modernen Reifen sind nahezu alle besser als die alten. Und auch für unsere alten Schätzchen gibt es noch eine gute Auswahl. Nur stehen da jetzt nicht mehr zöllige Angaben auf der Reifenflanke.
Liebe Grüße aus Ostbelgien (dem Land der Glücklichen: ohne MotorradTÜV!)
Zoltán
 
Servus,

also ich bin auch ein überzeugter Conti Classic Attack Fahrer. Da es den derzeit aber nicht verfügbar gibt, musste ich auf einen anderen Reifen umsteigen.

Vor dem Conti bin ich gerne den Michelin Pilot Aktiv gefahren, der war schon besser als der BT45. Nur der Conti kann eben mehr.

Nunja, jetzt teste ich den neuen Michelin Road Classic. Das Gute für meine Alu-Q gibt es den in den metrischen Größen und für meine alte RS eben auch in 3.25 - 19 und 4.00 -18. Und das Beste, die sind lieferbar :applaus:

Ob der was kann und wie lange der hält :nixw: ich habe den erst heute ans Moped geschraubt. Aber besser als gar kein Reifen ist er allemal. Und obwohl es ein Diagonalreifen ist, hat er einen Stahlgürtel um den Reifen, der für eine Stabilität wie bei einem Radialreifen sorgen soll. Mal sehn ob das auch so ist.

Also es gibt moderne Reifen in unseren alten Zölligen Angaben.

Gruß
der Indianer
 
Also jetzt seit 4 Wochen den ContiRoadattack3 drauf (danke Matthias) - und das Grinsen geht gar nicht mehr weg. (Vorher BT45).

Und ja - muss am Donnerstag noch die Papiere machen.....

Beste Grüße

Ingo
 
...das Blöde ist nur, daß der CRA-3 bald Geschichte ist, der Nachfolger CRA-4 noch nicht in unseren Grössen (R 100 R) zu haben ist und wenn lieferbar dann wieder erneut eingetragen werden muß! Oder sehe ich da was falsch?
 
...das Blöde ist nur, daß der CRA-3 bald Geschichte ist, der Nachfolger CRA-4 noch nicht in unseren Grössen (R 100 R) zu haben ist und wenn lieferbar dann wieder erneut eingetragen werden muß! Oder sehe ich da was falsch?

Wenn nur RoadAttack eingetragen wurde hätte man erst mal Ruhe, solange sich die nur die Ziffer ändert. Noch besser ist es nur die Größe ohne Marke eintragen zu lassen.
 
Genau.
Eintragung würde ich immer ohne Markenbindung bei einem entsprechenden Prüfer machen lassen.
Zulassung.jpg
Ich würd n Affen kriegen immer wieder geänderte Reifennamen eintragen zu lassen... :entsetzten:
 
Die TÜV / GTÜ / Dekra Onkels, bei denen ich nachgefragt habe, ob sie mir nur die Reifengrössen eintragen, wollen nicht. ABE bzw. TÜV Gutachten und sie tragen mir den Reifen ein. Habt Ihr nen Tip, welcher Prüfer (in NRW) nur die Reifengrössen einträgt? Gerne per PN!
 
Die TÜV / GTÜ / Dekra Onkels, bei denen ich nachgefragt habe, ob sie mir nur die Reifengrössen eintragen, wollen nicht. ABE bzw. TÜV Gutachten und sie tragen mir den Reifen ein. Habt Ihr nen Tip, welcher Prüfer (in NRW) nur die Reifengrössen einträgt? Gerne per PN!

Einer der Ahnung hat trägt das auch ohne Herstellerbescheinigung, nach sachverständiger Prüfung!, ein.

Die anderen können nur von der Herstellerbescheinigung abschreiben….X(
 
Hab bisher auch nur die Reifengröße drin - und 130 kommt jetzt nur dazu, schon abgesprochen.....

Gruss

Ingo
 
Hallo,

ich war ne Weile nicht hier und musste mich neu anmelden...

Hab seit dieser Saison auf Anraten eines Kollegen vom hiesigen 2-V-Stammtisch die Conti Classic Attack auf der RT (Bj. 81) und finde die von Fahrgefühl, Haftung und Zielgenauigkeit her eigentlich klasse. Jedenfalls im Vergleich zu den Metzeler, die ich vorher fuhr. Allerdings habe ich jetzt ein fieses Pendeln bei höherem Tempo, das hatte ich vorher nicht. Nicht gefährlich, aber unangenehm. Mal angenommen, Lenkkopf- und Schwingenlager sind i.O. - kann es sein, dass das an der fehlenden Mittelrille liegt? Ich fahr mit ordentlich Luft drin, so, wie Conti das will (2,5/2,9). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß, Martin aus Ladenburg
 
Ich hatte das seinerzeit bei der RS auch mal. Es es war das Lenkopflager. Der vorherige Reifen hatte das nicht gemerkt.
 
Zurück
Oben Unten