BT46 schleift trotz Distanzhülse

roberto_e

Teilnehmer
Seit
03. Feb. 2020
Beiträge
10
Servus,
habe bei meiner R100RS von 1977 den BT46 incl. der empfohlenen Distanzhülse montiert und trotzdem schleift der Reifen ganz leicht an der Schwinge!!!
Das ist für den bevorstehenden TÜV gar nicht gut.
Und mit zunehmender Laufleistung wird das nicht besser.
Woran liegt's noch?
Danke für Eure Hilfe,
Robert
 
Moin,

daran dass die bei BMW, bei der Konstruktion der Schwinge, von einem 4.00 Reifen ausgegangen sind, der auch die Breite eines 4.00 hat.

Gruß
Willy
 
Servus Willy,
danke für Deine schnelle Antwort.
Genau deswegen habe ich einen BT46 in 4.00-18 64H montiert,...der jetzt aber trotzdem schleift.
Gruß,
Robert
 
Mein BT45 in 4.00 ist mehr als einen Zentimeter breiter als mein 4.00 Continental, wird beim BT46 nicht anders sein.

Gruß
Willy
 
Je nun, Robert, dann mach doch ne dickere Hülse drauf.

Da gab es sowohl beim BT45 als auch bei unseren Kühnen schon immer deutliche "Toleranzen". Zum BT45 hatten wir das sogar mal hier in irgendeinem Thread per Messung festgehalten .... zwischen 121 und 128mm war alles vertreten.

Passt schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich habe gerade letzte Woche mein Hinterrad vom :D Reifenbäcker abgeholt => BT 46 mit Distanzhülse => ca. 15mm Platz zur Schwinge.
(Gußfelge R100/7)

Martin
 
Derselbe Reifen kann auf unterschiedlich breiten Felgen sehr unterschiedlich breit laufen. Trotzdem gibt es wohl Reifentypen, die bei gleicher Größe (4.00-18) auf derselben Felge sehr unterschiedlich breit stehen. Da hilft wohl nur herumfragen und probieren. Sehr zufrieden bin ich mit dem Dunlop Arrowmax Streetsmart auf meinen originalen Strichfünffelgen. Da ist keine andere Hülse nötig. 3.25-19 und 4.00-18.

Jan
 
Mein aktueller BT hat derzeit 122mm!! Bei 4mm Restprofil! Distanzhülse find ich doof, wg. abnehmender Überdeckung der Mitnehmerverzahnung. Ich hab meine Felgen etwas nach links gespeicht und schon passt das!:kue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier findest du deine Lösung: :db:

Auf Dauer ist das natürlich nicht ideal, weil Mitnehmerverzahnung und Bremstrommel nicht mehr vollflächig genutzt werden.
 
So, liebe Kollegen.
Nochmals vielen Dank für Eure Beiträge.
Umspeichen ist bei mir nicht möglich wegen Alufelgen.
Ergänzend hat mir ein Freund, der ebenfalls eine R100RS fährt, gesagt, dass die Felgen der RS breiter sind als die z.B. einer 100/7 und damit ein identischer Reifen breiter steht.
Weil ich keine Lust habe, einen neuen, schmäleren Reifen zu kaufen, äuge ich also nach einer noch breiteren, rechten Druckhülse als die jetzige 10,2 mm.
Wo gibt´s eine solche, breitere zu kaufen?
Und wenn ich Euch richtig verstanden habe, muss dann die linke Druckhülse entsprechend abgeschliffen werden?
Gruß,
Robert
 
Bitte entschuldige meine "blöde Frage" ... der Reifen ist korrekt aufgepumpt ?

(Mein Reifen scheuert auch an der Schwinge, wenn zu wenig Luft drin ist. Bei richtiger Befüllung ist der Abstand dann aber ca. 10 - 15mm)

... und den Rest hat Michael oben schon beantwortet.
Ich denke, du mußt einen Kompromiss finden, zwischen "weit genug nach links" und gerade noch vertretbaren Nachteilen, wie "breiterer Schlitz zwischen Felge und Achsgehäuse" und Überdeckung von Bremstrommel und Beläge ... irgendwann ist da auch Schluss.

Ich habe eine Distanzhülse von 10,7mm drin von "BMW Bayer"
https://www.bmwbayer.de/de/druckhuelse-speichen-gusshinterrad-rechts-bmw-r2v-boxer-modelle
... der halbe Millimeter macht es dann auch nicht.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
... übrigens sagt der Hersteller:

"Die serienmäßige Druckhülse (Höhe =9,2 mm) zwischen Kardanantrieb und Hinterrad,
muss gegen die Druckhülse der Fa. BMW Ersatzteilnr.: 36 31 2301737 (Höhe= 10,7 mm) ausgetauscht werden. Eine Kontrolle kann über das Messen des Abstandes zwischen Hinterrad und Kardangehäuse erfolgen (Abstand beim Prüffahrzeug 3,5 mm)"

=> 3,5 mm
:schock:
 
Ergänzend hat mir ein Freund, der ebenfalls eine R100RS fährt, gesagt, dass die Felgen der RS breiter sind als die z.B. einer 100/7 und damit ein identischer Reifen breiter steht.

Die Felgenbreite war bei den /6 2,15, dann 2,5 bei den Aluräder am Schluß 2,75.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten