• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

....Butze`s Low Budget Scrambler

Butze

Aktiv
Seit
19. Jan. 2015
Beiträge
102
Über die Jahre so oft angefixt von umgebauten alten BMW`s, sollte es nun losgehen. Meine erste alte BMW:applaus:...Original Fetischisten mögen es nicht, ich finde aber eine BMW hat es sich verdient besser wie neulich auszusehen :D
Ich wollte unbedingt eine Zweiarm und filigrane Gußfelgen BMW...ich fand meine gut gepflegte 81er R100 ST...fast 20 Jahre in einer Hand gewesen und in den letzten 10 Jahren nur knapp 2000KM bewegt worden. Gesamtfahrleistung auch nicht so hoch. Wurde vor Jahren mal von Grün auf BMW Diamant Schwarz met. lackiert worden...Der EX Besitzer fährt jetzt Harley.

Ich liebe Cafe Racer, doch mit Stummel geht bei mir gesundheitlich nicht mehr viel in dieser Haltung, und letzter Unfall hat mir den Rest gegeben. In meiner Jugend sind Enduros mein Ding gewesen...und so ne BMW im Old Style Enduro Look sieht im Stand schon geil aus...es wird ne Scrambler, das Eisenschwein wird handlicher....:kue:

Es soll sich aber im bezahlbaren Rahmen halten, und alles in Eigenregie erfolgen.

Erst einmal Gewicht ablassen und die Windjammer Verkleidung runter....boah was für ein Balast..:rolleyes:..tausend Schrauben später...

r1.jpgr2.jpgr3.jpg
r4.jpgr5.jpg


....Sito Universal Lang Tüten....immerhin 25cm kürzer als das Original.....kommt etwas steiler..probeweise draugesteckt..Halter noch bauen...

r6.jpg

Magura 865mm Enduro Version..das Cockpit wird noch tiefergelegt, als Scheinwerfer kommt ein schwarz/Chrom Bates 5 3/4 " Scheinwerfer...Faltbälge auch..liegen schon bereit...Gabelreflektor wird gegen BMW VA Schild geauscht....der Monza Tankdeckel ist auch schon da..echt geil ds Ding

r7.jpg

Die ganze Elektrik aus dem Scheinwerfer kommt in die Brotdose unter der Sitzbank, viele Strippen müssen noch verlängert werden...noch bissschen Arbeit...mehr bald

r8.jpg


Torpedo Style Blinker..ich mag die Dinger...vorne Bulls Eye Lenkerendenblinker und Beston Ballon Griffe....Frontfender gekürzt...Foto folgt

r9.jpgr14.jpg

..der Heckrahmen bleibt in Original Länge...die Sitzbank wird total umgebaut...das dicke Brot muß schmäler und flacher...habe von der Sitzschale die Flanken und die obere hintere Reling abgeschnitten..später schweiße ich einen Blechstreifen an die Sitzwanne um die Linie stimmig zu den oberen Heckrahmenstrebe zu machen......

...noch recht eckig und hoch das Brot


r10.jpgr11.jpgr12.jpgr13.jpg

....noch keine Linie.....globig...jetzt gehts weiter ans minimieren

.....der originale Heckfender mal etwas gestutzt..wird noch sauber bearbeitet...später kommt ein Metallfender dran..

...dann mal ne Elektro Schaum-Säge grob angehalten und mal die Sitz-Linie angestimmt...

...und das hintere Bates Rücklicht montiert...

r15.jpgr16.jpgr17.jpgr18.jpg


...am Ende Oberhalb der Sitzwanne hatte ich schon stark gekürzt...hier muß ich nochmal weiter ran...zum Schluß werde ich ein neues Abschlußblech anschweißen und den Schaum weiter bearbeiten...dann werde ich die Sitzwanne strahlen und neu Rostschutz behandeln...danach geht es zum Sattler..dunkelbraunes Leder mit schwarzem Garn....Steppnähte..Keder


Die Heidenau K67 sind bestellt..dann steht sie auf den richtigen Enduroreifen....mehr die Tage
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Butze

überlege mir schon ne ganze Weile woher mir der Name bekannt vorkommt. Jetzt weiß ich es, das letzte Mal haben wir uns auf der Autobahn gesehen. Der Nachhauseweg von der Tonnenburg, dem Caferacer-Treffen...
Die Triumph Jungs, war ne echt entspannte Geschichte das 1.Treffen dort oben.

Und jetzt nach Unfall zur BMW zu kommen hätte ja auch nicht sein müssen, machste denn für Sachen?

Aber die Hardcore Jungs kriegt so schnell nix unter.
Jetzt ne BMW umbauen, schöne Sache macht laune und ist gut fürs Ego, biult not bought:D

Bin gespannt wie es weiter geht.
Wir sehen uns, auf der Straße oder am Tresen.
Ps. das Banner an deiner Wand das du Abends René abgeschwatzt hast hat dich verraten.

Grüße Guido
 
Ja genau das Banner...Servus:D...Unfall war in 2008..die Triumph habe ich jüngst vor 3 Wochen verkauft...ihr sei auch schuld daran ne BMW zu kofen :D....aufm Glemseck haben wir uns auch nochmal gesehen.....bis Bald
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr sei auch schuld daran ne BMW zu kofen :D....aufm Glemseck haben wir uns auch nochmal gesehen.....bis Bald

Oha ich glaube am Glemseck waren zwanzig oder fünfundzwanzig Leute mehr wie auf der Tonnenbug;;-)

Und Schuldig ist mein zweiter Vorname, frag mal meine Ex:D

Aber so langsam wird die Scramblerdichte um mich rum beängstigend.:schock:

cu Guido
 
Ja is leider Mainstream wie überall..egal .....gefällt .......das zeigt guten Geschmack....das ist die Hauptsache :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin aus Bayern,

immer machen. Low Budget finde ich gut. Teile verkaufen, neue Teile finanzieren, Eigenes schaffen. Ich wünsche Dir viele Ideen, gutes Gelingen und immer viel spaß beim Basteln.
Bitte weiterhin Bilder schicken.

Grüße

Sven:applaus:
 
Scrambler find ich immer wieder gut

a so ne alte Q eignet sich super dazu
niedriger Schwerpunkt und so

b ist " relativ " kostengünstig zu erstellen
Je nach Ausbaustufe

C extrem angenehme Sitzpodition

d macht gute Figur von der Eisdiele über die
Schotterpiste zur Landstraße

Und
meistens sind es die geilen Sachen die Mainstream werden
wobei
wer in der heutigen Apple und Co Welt überhaupt
noch Moped fährt
kann gar nicht mainstream sein
 
Hi Butze

Ist bis jetzt ja schon mal gut gemacht.

Schon mal über nen anderen Sitzbankschaumstoff nachgedacht,da

ich glaube,daß du den in der Höhe halbierten Ori-Schaum schnell

durchgesessen hast.

Gruß Jürgen
 
Hi Butze

Ist bis jetzt ja schon mal gut gemacht.

Schon mal über nen anderen Sitzbankschaumstoff nachgedacht,da

ich glaube,daß du den in der Höhe halbierten Ori-Schaum schnell

durchgesessen hast.

Gruß Jürgen

verbundschaumstoff nennt der sich, gibt es in verschiedenen festigkeiten. das ist der graue aus den vielen verschiedenen zt. bunten bröckchen, verbund eben...
erst eine 1-2cm lage weichen, wegen der dämpfung ,dann eine lage härteren wegen durchsitzen ,und obendrauf wieder eine dünne lage weichen für die formgebung.
straffe sitzbänke sitzen sich weniger schnell durch, selbst wenn sie relativ dünn sind.
netten gruss
jan
 
Natürlich kommt da noch eine andere Lage Schaumstoff drauf..die Bank bezieht ein Sattler...man muss gut drauf sitzen...und gut aussehen :-)
 
Heute sind die Heidenau K67 gekommen...probehalber mal einen montiert...kommt aber wieder runter..erst noch die Felgen schwarz lackieren.

...wer Reifen benötigt und um Umgebung COC wohnt kann sie auch bei mir ordern7montieren lassen...habe einen Reifenladen

tumblr_njivlrBxz81tmkha1o1_1280.jpgtumblr_njivllzufZ1tmkha1o1_1280.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den wollte mir der TÜV genehmigen...ich bin auch gespannt...was man so liest soll er sich nicht schlecht fahren lassen.
 
Versuch macht Klug...mir geht's nicht um Schräglage und Geschwindigkeit. Ich bin selber gespannt auf das Fahrverhalten. Stollen sind auf der Straße sowieso ein Kompromiss, für meinen Anspruch werden sie wohl gerecht werden.
 
So Ex-Original-Sitzbank steht jetzt bei 60cm...das Ende fertig beschnitten. Jetzt ein Blech dengeln und verschweißen damit die Wanne hinten wieder verschlossen ist und der Abschluß wieder harmonisch wirkt...der Tunnel wird auch verschlossen und die Kontur mit dem Heckkoti in Einklang gebracht. Dann noch die seitliche Reling schweißen..dann gehts zum Sattler....

tumblr_njmj5q0cEj1tmkha1o1_1280.jpgtumblr_njmj5kF1pM1tmkha1o1_1280.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Butze,
das wird was... (wo ist der "Daumenhochschmeilie"?)

Ööööhm was ich dir noch vorschlagen wollte, probiere mal als Sitzbankpolster die normalen Isomatten aus´m Campingzubehör. Manchmal gibt´s die für 1-2E beim örtlichen Billigladen. Gewünscht Lagenzahl aufeinander kleben, Kontour schneiden, --> Sattler, fertsch;)

Das Zeug ist ganz hervorragend für Sitzbänke geeignet. Es zieht keine Feuchtigkeit, läßt sich prima schneiden. Ein befreundeter Sattler von mir testet es gerade auf meinen Rat hin an und wollte mir demnächst berichten wie´s funzt.

Wenn Ergebnisse vorliegen dann hau ich da mal nen Thread zu raus.

LG Hans
 
Hi Butze,
das wird was... (wo ist der "Daumenhochschmeilie"?)

Ööööhm was ich dir noch vorschlagen wollte, probiere mal als Sitzbankpolster die normalen Isomatten aus´m Campingzubehör. Manchmal gibt´s die für 1-2E beim örtlichen Billigladen. Gewünscht Lagenzahl aufeinander kleben, Kontour schneiden, --> Sattler, fertsch;)

Das Zeug ist ganz hervorragend für Sitzbänke geeignet. Es zieht keine Feuchtigkeit, läßt sich prima schneiden. Ein befreundeter Sattler von mir testet es gerade auf meinen Rat hin an und wollte mir demnächst berichten wie´s funzt.

Wenn Ergebnisse vorliegen dann hau ich da mal nen Thread zu raus.

LG Hans


mein ergebnis zur isomatte: es gibt große unterschiede im material:

die guten alten schwarzen mit der hohen schaumdichte halte ich für
die am besten geeignete materialwahl.
die zweischichtigen, bunten taugen auch noch ganz ordentlich. hängt vom raumgewicht ab.
was nach meiner erfahrung gar nicht geht, ist das zu frühsommerbeginn von den üblichen tatverdächtigen - discountern - vertriebene glumps.
weich, bunt, und als sitzbankschaum denkbar ungeeignet, da zu weich.
die einzelnen schichten lassen sich hervorragend mit UHU-kraft-alleskleber verkleben.

der kleber muss zwingend vor dem probesitzen vollständig abgelüftet und ausgehärtet sein. ich habe mir nach dem sitztest ne neue hose kaufen müssen.:D:schimpf:
 
Ja cool, die Idee erzähl ich mal Elmar..kennst glaub ich auch den Typen aus dem Cafe Forum, ist aus meinem ort...:applaus:

Hi Butze,
das wird was... (wo ist der "Daumenhochschmeilie"?)

Ööööhm was ich dir noch vorschlagen wollte, probiere mal als Sitzbankpolster die normalen Isomatten aus´m Campingzubehör. Manchmal gibt´s die für 1-2E beim örtlichen Billigladen. Gewünscht Lagenzahl aufeinander kleben, Kontour schneiden, --> Sattler, fertsch;)

Das Zeug ist ganz hervorragend für Sitzbänke geeignet. Es zieht keine Feuchtigkeit, läßt sich prima schneiden. Ein befreundeter Sattler von mir testet es gerade auf meinen Rat hin an und wollte mir demnächst berichten wie´s funzt.

Wenn Ergebnisse vorliegen dann hau ich da mal nen Thread zu raus.

LG Hans
 
mein ergebnis zur isomatte: es gibt große unterschiede im material:

die guten alten schwarzen mit der hohen schaumdichte halte ich für
die am besten geeignete materialwahl.
die zweischichtigen, bunten taugen auch noch ganz ordentlich. hängt vom raumgewicht ab.
was nach meiner erfahrung gar nicht geht, ist das zu frühsommerbeginn von den üblichen tatverdächtigen - discountern - vertriebene glumps.
weich, bunt, und als sitzbankschaum denkbar ungeeignet, da zu weich.
die einzelnen schichten lassen sich hervorragend mit UHU-kraft-alleskleber verkleben.

der kleber muss zwingend vor dem probesitzen vollständig abgelüftet und ausgehärtet sein. ich habe mir nach dem sitztest ne neue hose kaufen müssen.:D:schimpf:

Das kann schon sein, jedenfalls hab ich damals die Schwarzen genommen und da sitzt der Kumpel auch heute nach 6-7 Jahren noch gut drauf. Aber wie gesagt, der Sattlerfreund testet es gerade auch mit unterschiedlichen Matten aus,....werde es hören.

LG Hans
 
OK das kennt man ja :D..Elmar macht das schon..jetzt aber pennen
 
Ich hab die blaue genommen.Schön hart und sitzt sich im Leben nicht durch. Hier noch im Rohzustand vor dem Schleifen.
20974917rf.jpg


Gruß Martin
 
Guter Tip mit dem Schaumstoff:applaus:

...habe heute mal den Bogen hinten und die seitlichen Blenden gebastelt und verschweißt...leider ist das Gas ausgegangen....trotzdem noch ganz gut geworde....und der Hinterreifen montiert.

tumblr_njrw6y70oZ1tmkha1o1_1280.jpgtumblr_njrw7oaUpa1tmkha1o1_1280.jpg
tumblr_njrw7xusfJ1tmkha1o1_1280.jpgtumblr_njrw83A5QU1tmkha1o1_1280.jpg

tumblr_njrw88NU1y1tmkha1o1_1280.jpgtumblr_njrw8d53zc1tmkha1o1_1280.jpg
 
So hatte wenig Zeit aber es geht weiter....

Cockpit mit neuem kürzeren Edelstahlhalter um einige Zentimeter tiefergelegt....und mal die Faltbälge vormontiert..im gleichen Gegenzug neues Gabelöl in 10er Viskosität gewechselt....

Halter Edelstahl.jpgGabel.jpg

Sitzbank gestrahlt und mit Brantho Rostschutz lackiert....

gestrahlt.jpglackiert.jpg

....dann um den Fahrkomfort mit flacher Sitzbank zu verbessern die Flanken noch beschnitten....neuer härterer Schaumstoff folgt....und die Farbe ist auch getroffen...

Schaum.jpgFarbe.jpg

...bin dann heute mal gefahren...so ohne Sitz :D....wenn die Sitzbank fertig ist gefällt mir das schon gut....jetzt wird geputzt und poliert....und die Kabel am Lenker noch ein wenig besser verlegt. Die Elektrik aus dem Scheinwerfer steckt jetzt komplett in der Werkzeugdose...der große Scheinwerfer wurde gegen einen Bates 5 3/4 Zoll getauscht und zentral an der Gabelbrücke befestigt. Das Zündschloß steckt jetzt im linken Seitendeckel...viele Kabel wurden gekürzt oder verlängert. Die neuen Sito Dämpfer sind auch montiert...schön dezent..gefällt...die Tage mehr

.....der Heckfender muß noch ersetzt werden, der Abstand Reifen zum Heck muß optisch größer werden, ebenfalls kommen noch neue Stoßdämpfer hinten....

fertig1.jpg

...ich habe sie schon angemeldet, ich werde sie aber verkaufen...bei Interesse...gerne eine Nachricht. Ich möchte mir noch eine 2. umbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten