• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bypass Ölkühler / Resteverwertung

nomix111

Sehr aktiv
Seit
21. März 2010
Beiträge
2.969
Ort
46499Hamminkeln
Da mein Ölkühler ist hinüber, und der Anschluss des neuen mit Thermostat ist wg. der Krümmerfrage noch ungelöst.
DSCN4306.jpg DSCN4833.jpg
Schade um den Kühler, aber der Anschluss wollte einfach nicht runter.
Also erst einmal Bypass.
Wollte alles schon in die Tonne hauen, aber vorher hatte ich hier gerade nach Beiträgen zu einem Bypass gesucht.
Und wie ich so auf die Anschlüsse schaue sehe ich eine Lotstelle.
Und dann..
DSCN4834.jpg DSCN4838.jpg DSCN4835.jpg
Jetzt habe ich eine Frage an die Heizungsbauer:
Wo finde ich lötbares 7-8mm Rohr (innen 6mm) und wie groß sollte ich da bohren?
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Axel, wie gross sind die Bohrungen in den Anschlussstücken?
6 oder 8mm Hydraulikrohr habe ich, auf Länge gebracht, an der Drehbank
;)
sauber geschirgelt und dann Einlöten.
Oder kurze Hydraulikleitung mit passenden Ringösen zum U gelegt und angeschraubt.
Gruss Frank
 
Hallo Axel, so machen wir das!
Gib mir doch bitte mal die Maße der Bohrung der Ringösen durch( Da wo die Hohlschraube durch kommt.
Gruss Frank
 
Wenn ich mir das letzte Bild anschaue, der Spalt würde doch zum Hartlöten einladen. Warum das noch'n Rohr reinwürgen. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten