• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

cafe racer sitzbank, komplett mit heckrahmen aus england?

Hi Lars,

er schreibt Mono oder Doppelfederbein. Auf dem Bild ist eine Monolever abgebildet. Das wird dann so nicht an die R100R passen, wegen dem Anschluß rechts am Rahmen und eventuelle Freigängigkeit des Federbeins. Aber am besten, Du fragst direkt den Verkäufer, ob er auch eine Paraleverversion im Peto hat.
Außerdem, 55cm wären für eine Zweierbank zu kurz und für einen Einzelsitz zu lang.
 
Hat hier im Forum jemand so ein Heck oder ein ähnliches verbaut. Ich suche was für eine Zweiarmschwinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den Vonzeti T92 und den Flatrack Seat dran. Alles bestens inkl. TÜV. Habe auch noch einen T74 Rahmen übrig, der war mir zu dünn von den Röhrchen!
 
ich hab den Vonzeti T92 und den Flatrack Seat dran. Alles bestens inkl. TÜV. Habe auch noch einen T74 Rahmen übrig, der war mir zu dünn von den Röhrchen!

Hat hier im Forum jemand so ein Heck oder ein ähnliches verbaut. Ich suche was für eine Zweiarmschwinge.


Ich weiss - der Beitrag ist aus September, ich möchte hier nur der Ausgewogenheit und Vollständigkeit geschuldet unsere Erfahrung mit dem Ding schildern:

Gekauft bei Vonzeti direkt aus England. "BMW Subframe T92" - den mit den dicken Rohren für 145 GBP.

Unser regulärer TÜV-Nord Prüfer, der alle unsere umgebauten Karren betreut, hat die Abnahme abgelehnt. Begründung: Fertigungsmängel und fehlendes Festigkeitsgutachten.

Und er hatte recht: die Schweißnähte waren unter aller Sxu! Wir haben ihn trotzdem verbaut, nach dem Motto: "Et is noch immer jot jejonn...". Das war ein Fehler. Den hätten wir vorher zeigen müssen. Habe dann die ganze Karre zu meinem Rahmenbauer nach Sachsen gebracht. Der hat alle Nähte nach- und noch zusätzliche Knotenbleche eingeschweisst!
Einzelabnahme erfolgte anschliessend. (Es war noch etwas komplizierter, als es jetzt erscheint...). Das hat sehr viel Geld gekostet.

Ich vermute, daß das Ding in Indien hergestellt wurde. Auch die Pulverschicht war so dünn wie Papier.

Es ist sein Geld nicht wert. Nehmt lieber den originalen und lasst ihn von einem guten Schlosser modifizieren - da sagt kein TÜV Prüfer was. Von Vonzeti kann ich nach unserer Erfahrung nur abraten

Munter bleiben...

Dirk C.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bau sowas lieber selbst - aber schaut doch mal in's Net - da wird der ganze Kram in den Himmel gelobt und für'n Haufen Asche angeboten . . .
Gibt auch deutsche Anbieter die Heckrahmen anbieten mit dem Hinweis das man sich um die Eintragung selbst kümmern muss (Namen darf man ja nicht nennen) . . . finde aber das man Hobbykollegen durchaus vor unseriösen Anbietern warnen sollte und nicht Fragen abwimmeln sollte :oberl:

Grüße aus McPomm
 
Ich muss auch kurz meine Erfahrung mit Vonzetti schildern:
Ich habe für meinen Kumpel letzten Winter eine R100R umgebaut mit Vonzetti Rahmen und Heck. Da lief alles ganz gut, Rahmen war ok, die Sitzbank wie erwartet eine Katastrophe (Kein SItzkomfort etc. aber wer schön sein will...)sah aber gut aus und die Lieferzeit wurde eingehalten.
Da dachte ich bei meinem Monoleverumbau im Frühjahr geil bestellste die von dir gezeigte Rahmen-Sitzkombination.
Nach 12 Wochen kam sie an(versprochen 4-6)
In der Sitzbank war ein kleines Loch an der Umschlagsnaht.
Die spraydosen farbe ging auch sofort ab.
der rahmen passte nur mit etwas Feilen und Biegen.
Das Airboxcover kam noch 4 Wochen später und war schlecht lackiert.
Generell war ich mit dem R100r kram wirklich zufrieden, dementsrechen war die Entäuschung halt auch beim 2. Versuch da.
Ich kann die Firma leider wirklich nicht empfehlen
 
Off Topic- aber hat sich jemand mal das Moped angesehen, mit dem der Verkäufer des Sitzes als Garniervorschlag wirbt? Da sollte die evtl. unzureichende Qualität des Sitzmöbels das geringste Problem sein! Sehr ambitioniert finde ich die Verwendung der Bremsleitungsabzweigung als vorderes Schutzblech. Ich hab' echt gelacht.
 
Zurück
Oben Unten