• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

caferacer aus ehem. R100RS-Monolever

mzrr

Einsteiger
Seit
02. Juli 2017
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich wollte euch mal das Ergebnis meines Umbaus zeigen.
Es war mal eine mehr oder weniger serienmässige, weisse R100RS-Monolever.

viele Grüße
 

Anhänge

  • 100rr-1.jpg
    100rr-1.jpg
    219,2 KB · Aufrufe: 359
  • 100rr-2.jpg
    100rr-2.jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 287
  • 100rr-3.jpg
    100rr-3.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 358
Hallo mzrr (?),

schöner Umbau - richtig schick geworden, sogar den vordere Koti kann man sich jetzt gut ansehen :applaus:

Ist der Heckrahmen von Wundersam?

Gruss + viel Freude mit dem Teil
Ralph
 
Hallo Marco zu Richtzenhain und Reibach,
Dein Motorrad ist hübsch, es aber als Caferacer zu bezeichnen ist ein klein wenig übergetrieben!
Es gibt ein paar Dinge, die ein Motorrad haben sollte um sich Caferacer nennen zu dürfen.
1.) Keine Verkleidung
2.) Die Gabelbrücke ist der höchste Punkt am Krad, da darf höchstens noch der Tacho/DZM drüber.
3.) Speichenräder
4.) Kürzere Auspufftüten
5.) Alutank

Dann gibt es noch ein paar Dinge die ich persönlich gern an einem CR sehen möchte, aber das ist meine Meinung:
Keinen Luftfilter, offene Vergaser, Höckersitzbank. Das mit den Auspüffen und den Gasern ist ev. des Baujahres geschuldet kaum möglich, aber dann wird es halt kein Caferacer.
Echte Caferacer sind die ganz hohe Schule im Bereich Umbauten von Motorrädern, allerdings auch die teuerste Variante.
Trotzdem hast Du ein sehr schönes Motorrad!

IMG_1056.jpg so z.B. könnte ein CR aussehen!
 
Nun ja ob das ein muss ist ?(ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels ich find den CR trotzdem gelungen :D
Gruß Lutz
 
Jawoll, gefällt mir auch. Liegt wohl auch an der Farbwahl.
Ob es unbedingt in irgendeine "Schublade" (CR) muss ?
Meine Empfehlung wäre auf jeden Fall ein Spritzschutz vom Hinterrad zum Motor hin. Da wird soviel Dreck in Richtung Motor und auch unter den Tank (Elektrik) geschleudert, dass das nicht mehr gut ist. Als Provisorium hatte ich mal ein einfaches Riffelblech. Hatte ziemlich lange gehalten.....:pfeif:
HobbelQ 011 kl.jpg

Viel Spaß mit dem Teil :fuenfe:
 
Gefällt mir ebenfalls.
Schicke Farbe!
Und ein hinteres Schutzblech würds sicher nicht verunstalten.
Bevor ich darauf verzichte würde ich eher die Gabel drehen, so daß die Sättel hinter die Gabel kommen, und die Auspuffrohre ebenfalls von re. nach links tauschen. Da braucht es nur zwei Halter.
DSCN4080.jpg
Gruß, Axel
 
Mir gefällt es bis auf zwei Details tatsächlich sehr gut, liegt wohl auch an der Farbe.

1. die Verkleidung fällt nach vorne ab, die würde ich etwas anheben

2. das Rücklicht, da gäbe es schönere Lösungen.

Ansonsten einfach fahren fahren fahren..
 
Hallo,

danke für euer Feedback. Wie schön, dass die Geschmäcker so verschieden sind ;)

Ich nehme auch gern die Bez. caferacer wieder zurück. Nennen wir es einfach Umbau, denn ich bin froh, dass ich nicht so einen hässlichen Bleicheimer mit Alutank und Höckersitzbank fahren muss :D

Das Design habe ich, inkl. Lufi, Batterie, Heck und Rücklicht, etc., bewusst genauso gewählt, inkl. "fehlendem" Schutzblech hinten.
Das Heck ist in der Tat von Wunderlich. Die Verkleidung von Wüdo, keine habermann. Sie fällt auch nicht (mehr) vorn ab ;-) Das sieht hier nur so aus.


@Axel: deine Anregung bzgl. Auspuff habe ich nicht kapiert.

Bzgl. Speichenräder: hätte mir auch gefallen, aber ich habe keine Ahnung, wie man Speicheräder für eine 89er Monolever anfertigen lassen kann. Aus dem BMW-Baukasten gibts m.W. nix.

Für die Technik-Interessierten:

Motor: zerlegt und durchgecheckt,
erneuert: Steuerkette, Kolbenringe, Pleuellager, Ölkühlerthermostat
inkl. neue Schläuche
Zündung: Silent Hektik
Insg. praktisch alle neue Dichtungen, WeDi's u.ä.
Vergaser renoviert
Getriebe neu gelagert, neue Federn
Elektrik komplett neu (motogadget), bis auf die Lampe vorne
Tarozzi-Fussrasten zurückverlegt
LSL-Stummel
Acewell-Instrument
Wunderlich-Heck und Wüdo-Halbschale
Alu-Gabelbrücke
Leergewicht nach Abspecken: 194kg, ohne Sprit

Gruss
Rainer
 

Anhänge

  • 100rr-4.jpg
    100rr-4.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 117
  • 100rr-62.jpg
    100rr-62.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 111
@Axel: deine Anregung bzgl. Auspuff habe ich nicht kapiert.


ich auch nicht :nixw:

Deshalb hab ich doch ein Bild reingestellt.
:rolleyes:

Wenn man den Endschalldämpfer in der Hand hält, ist eigentlich klar wo vorn und hinten ist;)
Jetzt nimmt man den Rechten und baut ihn an die linke Seite, dabei so drehen, daß die Befestigungsschrauben wieder zum Rad zeigen.
Auf der anderen Seite genauso.
Nach meinem Geschmack verläuft die Serien Mono Anlage in der Seitenansicht noch einigenmassen passabel, :rolleyes: dürfte aber durchaus höher.
In der Heckansicht macht sie auf mich einen ziemlich "verkniffenen" Eindruck.
DSCN4057.jpg
PS
Das Rad geht auch besser raus.
Gruß, Axel
 
[QUOTE nomix111]
Nach meinem Geschmack verläuft die Serien Mono Anlage in der Seitenansicht noch einigermassen passabel, :rolleyes: dürfte aber durchaus höher.l [/QUOTE]

Hi,
für meinen Geschmack wird der Verlauf durch das tauschen der Dämpfer nicht unbedingt besser - insbesondere der zweimalige Knick hinter dem Vorschalldämpfer würde mich stören. Erinnert mich ein bisschen an meine jugendlichen "Tuning"-Versuche :(. Aber das ist selbstverständlich nur meine unmaßgebliche Meinung, Umbauten müssen dem Erbauer gefallen.

Gruss, Ralph
 
vor dem Abspecken: 210kg

was halt so eine fette R so wiegt ;-)

meine 81er 100RS wiegt vollgetankt ca. 240
Somit ist die neue eher so die Kategorie meiner G/S

Gruss
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten