• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Cartridge System von Krad-Werk

BMW-Leines

Aktiv
Seit
01. Nov. 2011
Beiträge
368
Ort
West-Harz
Hallo und ein schönes Neues Jahr an die Boxer-Schrauber,

ich bin vor einiger Zeit auf den Cartridge Umbau der K 100 Brembo Gabel vom Krad- Werk gestoßen.

http://www.krad-werk.de/shop-krad-w...-und-k-100-modelle-mit-41.4-mm-vorderradgabel

Da ich den Umbau an meiner R 100/7 CR auf die Brembo K 100 Gabel im letzten Jahr vollendet habe, und diese mir ein wenig zu weich ist , bin ich jetzt dabei der Gabel etwas Gutes zu tun.

--- Mir natürlich auch !!!:gfreu:

Gibt es Erfahrungswerte von Euch über das oben Genannte Cartridge System. Oder reicht es mit den progressiven Zubehörfedern ( Wirth, Wilberts, Wüdo ) das Fahrverhalten schon zu Optimieren.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar

Gruß vom Harzrand

Frank
 
Moin,

ich hab ne K100 mit ner K100 Gabel ;) (41,4; von Fichtel&Sachs, Brembo liefert m. W. nur die Bremsen. Brembo Gabeln kenne ich nicht.)

deine K100 Gabel ist "zu weich" ??? ?( Mein Apparat ist sicher schwerer (250+ Kg.), eher kopflastig, und trotzdem ist die Gabel richtig hart. Ich fahre deshalb mit 5er Gabelöl rum.

Will sagen: bevor du 700 Taler versenkst, probier' doch erstmal härtere Federn.

Ach ja, ich verstehe sowieso nicht, warum die Umbauer die Gabeln der frühen K's so toll finden. ?( Vielleicht erklärst du es mir.
 
Hi,

auch wenn die eigentlich von Fichtel&Sachs kommen, steht BREMBO drauf ;-)

Und damals waren die günstig, die Brücke (insbesondere die obere) besser als die des Monolevers, mit Teilen aus dem Baukasten plug & play umrüstbar und die Kartuschen / Cartridges gab es von Bitubo für den ganz schmalen Geldbeutel ...

Wenn ich heute umbauen würde und nicht "historisch korrekt", "zeitgenössisch", dann wäre es wahrscheinlich eine andere Gabel ...

Die R100R Gabeln waren später erst günstig zu bekommen ...

IMG_20200103_132843.jpg

IMG_20200103_132818.jpg
 
Hallo,

ist mit "zu weich" vielleicht unterdämpft gemeint?
Die R100R-Gabeln von Showa sind da um einiges besser, allerdings auch gleich schwerer.
Ich hab vor einigen Jahren auch von der Sachs-Gabel auf die Showa umgebaut.
Nichts des so trotz würde mich auch interessieren wie sich eine optimierte K-Gabel mit entsprechender Zug- und Druckstufeneinstellung fährt.

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

mit zu Weich ist Unterdämpft gemeint !!!!

Nach einiger Recherche im Internet gibt es ja viel Positives von dem Andreani - System zu berichten.

Allerdings habe ich noch nichts in Bezug auf die K 100 Brembo / Sachs Gabel gefunden.

Da ich seit 1986 in meiner Original R 100/7 RS vorn die prog. Federn von WÜDO, in Kombination / KONI 7610 hinten fahre und da nichts daran auszusetzen habe, werde ich wohl erst einmal mit neuen prog. Federn , entsprechendem Öl / Luftkammervolumen anfangen.

Vielleicht kommt ja noch etwas von Leuten die mit dem Andreani- System und BMW Gabel experimentiert haben.

Danke für die Rückmeldungen.

Gruß vom Harzrand
Frank
 
Zurück
Oben Unten