AndiP
Sehr aktiv
Hallo,
ich wollte mal fragen, wie die Besitzer von unseren alten Schätzchen ihren Sprit bzw. den Tank durch den Winter bringen?
Habe kürzlich mal was im Regal gesehen:

Produktinfos: http://www.louis.de/index.php?partner=onmacon&topic=artnr_gr&artnr_gr=10038247&marke=castrol
Macht das Sinn bei unseren Blechtanks und Alu-Bings oder ist das nur Geldmacherei? Die modernen Kraftstoffe sollen ja voll von agressiven Additiven sein, die ich an der Tanke bezahlen muss und dann soll man nochmal Geld für den Schutz davor ausgeben.
Wenn's der Q und den Gasern allerdings hilft, etliche Jahre länger störungsfrei zu arbeiten, würd' ich das Geld investieren. Wie halten die Fachleute das?
ich wollte mal fragen, wie die Besitzer von unseren alten Schätzchen ihren Sprit bzw. den Tank durch den Winter bringen?
Habe kürzlich mal was im Regal gesehen:

Produktinfos: http://www.louis.de/index.php?partner=onmacon&topic=artnr_gr&artnr_gr=10038247&marke=castrol
Macht das Sinn bei unseren Blechtanks und Alu-Bings oder ist das nur Geldmacherei? Die modernen Kraftstoffe sollen ja voll von agressiven Additiven sein, die ich an der Tanke bezahlen muss und dann soll man nochmal Geld für den Schutz davor ausgeben.
Wenn's der Q und den Gasern allerdings hilft, etliche Jahre länger störungsfrei zu arbeiten, würd' ich das Geld investieren. Wie halten die Fachleute das?