Chinesischen Valeo-Klon auf 8 Zähne umbauen....Eigentlich ganz einfach!

Vehikelfranz

Teilnehmer
Seit
20. Feb. 2019
Beiträge
45
Hmmm hoffentlich ist da jetzt keiner sauer auf mich, der
8-Zahn Valeo Anlasser verkaufen will.....
Aber hier gehts ja auch um China-Ware :---)

Für meine Prüfstandsversuche, ich baue gerade einen /5 Motor
aus gebrauchten Einzelteilen zusammen, weil mir der originale
nummerngleiche Block zu schade für Versuche ist, war ich auf der
Suche nach einem Anlasser.
Da geht auch ein 40-€ China-Teil dachte ich, kaufte einen und machte
mich auf die Suche nach einem passenden 8-Zahn-Ritzel........
Ich weiß jetzt nicht, warum da so ein Tam-Tam drum gemacht wird!
Das gibts! und kostet gerade mal knapp 10 € +Versand.
Habe jedenfalls keine Stunde gesucht!

Ich komm jetzt gerade aus meiner Werkstatt und hab alles getestet.

Passt und funktioniert! :applaus:

......der Anlasser ist wirklich ein bisschen suspekt....
Die Einrück-Gabel aus weißem Plastik, ist das bei echten Valeos auch so?
Da wundert einen nichts!
Für den Tausch des Ritzels gibt es hier im Forum wunderbare Anleitungen!
Ca 10 Min Arbeit. nur für den Zusammenbau des Anlaufrings ist dringend
irgendein Spezialwerkzeug nötig.Zange und Hammer reichen nicht!

Was für ein Ritzel passt denn da jetzt?
Ich stelle jetzt einfach eine Nummer in den Raum: SD3042
Die allseits bekannte Suchmaschine liefert weitere Infos

Das Teil passt in so manchen Anlasser von Kia und Mitsubishi
aber auch MAN taucht da auf. Ich will jetzt nicht alles auflisten.
Vielleicht sind diese Anlasser ja hochwertiger und man besorgt sich so
einen und baut alles in das Alu-Vorderteil eines China-Anlassers
und wirft den Rest, vor allem das Getriebe, in die Tonne?????(
Einen passenden für den BMW-Block habe ich nicht in anderen Fahrzeugen
entdeckt! Wobei es mich ja sehr wundert, dass da so was spezielles
verbaut wurde. Gerüchten zu Folge sollen ja die Innereien vom
B-Kadett-Anlasser in das Bosch-Gehäuse passen, habs nicht getestet!

Viel Spaß beim Basteln!
Franz
 
Ich weiß ja nicht ob ich alt, blöd und spießig bin. Aber ich habe einfach einen original Valeo mit geklammerten Magneten bei Andreas Mattern gekauft. Eingebaut - und aus die Maus.
 
Der Preis ist heiß, ohne Frage. Kannst Du mir einen Gefallen tun, und die tatsächliche Gesamtlänge des Freilaufs messen? Ich habe nämlich schon zu kurze Freiläufe in der Hand gehabt die dann den gesamten Anlasser blockiert haben und dadurch zu deren vollständiger Zerstörung geführt haben.
Laut der Ebayofferte sind die genannten SD3042 nur 51,45mm lang, die Valeo Freiiläufe der D6RA15 sind 56,4mm lang.

Ergänzung:
Ich habe eben mal aus der "Asservatenkammer" den zu kurzen 8-Zähne Freilauf gemessen, er hat nur 51,4mm.

Ich kann aus meiner Erfahrung nur davor warnen, so einen zu kurzen Freilauf zu verbauen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis dieser sich am Ende der Vorschubverzahnung verkeilt. Der Anlasser läuft dann nach dem Startvorgang "mit" und wird innerhalb kürzester Zeit vollständig zerstört.

Die mir bekannte günstigste Quelle für passende 8-Zähne-Freiläufe nimmt (leider) 45€/Stück.


 
Hallo Franz,

wenn du mal solange im Forum nach Valeo(-Klon) suchst wie nach dem Ritzel in Google, wirst du Erschreckendes finden.
Besonders die Gußglocke ist ein Quell des Ärgers...
 
Der Preis ist heiß, ohne Frage. Kannst Du mir einen Gefallen tun, und die tatsächliche Gesamtlänge des Freilaufs messen? Ich habe nämlich schon zu kurze Freiläufe in der Hand gehabt die dann den gesamten Anlasser blockiert haben und dadurch zu deren vollständiger Zerstörung geführt haben.
Laut der Ebayofferte sind die genannten SD3042 nur 51,45mm lang, die Valeo Freiiläufe der D6RA15 sind 56,4mm lang.

Ergänzung:
Ich habe eben mal aus der "Asservatenkammer" den zu kurzen 8-Zähne Freilauf gemessen, er hat nur 51,4mm.

Ich kann aus meiner Erfahrung nur davor warnen, so einen zu kurzen Freilauf zu verbauen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis dieser sich am Ende der Vorschubverzahnung verkeilt. Der Anlasser läuft dann nach dem Startvorgang "mit" und wird innerhalb kürzester Zeit vollständig zerstört.

Die mir bekannte günstigste Quelle für passende 8-Zähne-Freiläufe nimmt (leider) 45€/Stück.



Oh!Oh!:entsetzten: ja dann ist das der zu kurze!

Na ja, für ein paar Startversuche wird das schon gehen!
Wär ja auch zu schön gewesen!

Wieder was dazugelernt! Dankeschön!
 
Ja, wie gesagt, Vorsicht, wenn der Freilauf blockiert.
Wenn Du Pech hast blockiert die Abtriebswelle und dann kann schlimmstenfalls das Anlassergehäuse zerreißen und die Verzahnung des Kupplungsgehäuses Schaden nehmen.
Dass ich generell kein Freund der Chinaclones bin, hat sich ja inzwischen rumgesprochen, ich habe schon zu viele defekte davon erlebt, die nach kurzer Zeit mit kapitalen Getriebeschäden aufgegeben haben. Da waren auch "namhafte" dabei, die einen deutsch klingenden Handelsnamen tragen.
Wenn auf der Aluglocke nicht in erhabener Schrift "Valeo" steht: Finger weg.
Wenn Du so einen hast: Zerlege ihn und nimm die Kohlen und den Kohlenträger sowie das Feldgehäuse als Ersatzteile. Der Rest taugt i.d.R. nicht.
 
Ich nehme inzwischen fast regelmäßig Motorräder auseinander um die zwischen Schwungrad und Gehäuse verkeielten Anlasserreste raus zu propeln ... Spätestens dann ärgert man sich schwarz so ein billiges Teil montiert zu haben.

Für Leistungs und Drehmoment schwache Motoren wie R45/65 mit 27 PS mögen die Clone eine Weile gehen, aber in eine 80/90/100 würde ich die nach meinen aktuellen Erfahrungen nicht montieren.
 
Vielleicht habe ich ja einfach Glück gehabt, mein Clone funktioniert seit fast acht Jahren und über 50 Mm völlig unauffällig in der RT. Die Chinesen machen sich sowieso im Anlassergeschäft breit: <klickmich>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
einer meiner Lieferanten hat " Arrowhead " Anlasser im Programm, hab zwar im Moment keinen Bedarf wüßte aber gerne ob die schon mal jemand verbaut hat und Erfahrung damit hat?
Grüße,
Bernd
 
Das ist das eine, ich denke es geht um die gelegentlichen Fehlzündungen beim Startvorgang und damit um ein zurück drehen/schlagen des Motors.

Das bringt dann über den Freilauf den Anlasser-Kollaps.

Ansonsten, versuch mal eine 800er anzutreten und dann eine 1000er,

da kommen wir dann zu Detlevs Aussage.

Die Kraft, welche der Anlasser aufwenden muss um den Motor zu drehen.
 
...aber in eine 80/90/100 würde ich die nach meinen aktuellen Erfahrungen nicht montieren.


Tach zusammen,
mit meinem BBK funktioniert der Clon seit einigen Jahren einwandfrei,
in meiner Guzzi jetzt auch, einmal hat eine heftige Fehlzündung das Planetengetriebe zerstört (fraglich ob das beim Valeo nicht auch passiert wäre) - vom Lieferanten gab es kulanterweise auch nach mehr 2 Jahren kostenlosen Ersatz...

gruß - Thomas
 
Hallo in die Runde,
einer meiner Lieferanten hat " Arrowhead " Anlasser im Programm, hab zwar im Moment keinen Bedarf wüßte aber gerne ob die schon mal jemand verbaut hat und Erfahrung damit hat?
Grüße,
Bernd

Das ist einer der vielen Chinaclones, die unter den unterschiedlichsten Namen hier angeboten werden. Kosten per Palette in CN knapp 15€/Stück.
Interessant ist der erste Eindruck, wenn man einen Valeo und einen Clone nebeneinander legt und nur die Gussglocken vergleicht.
Der Valeoguss ist deutlich filigraner als der Chinese, trotzdem hält der Valeo und die Chinesen fliegen halt manchmal auseinander.
Links der Valeo...

valeoguss.jpg


Und hier die Kennzeichnung, nur original Valeos tragen die erhabene Schrift:

valeokennzeichnung.jpg
 
Hallo,
ich habe meinen Boschanlasser bei meiner /5 rausgeworfen. Ich habe einen von Detlev aufgearbeiteten Original-Valeo mit 8 Zähne-Ritzel. Der funktioniert bestens ohne Probleme. Der Anlaser läuft besser und zieht besser durch als der alte Bosch, insbesondere wenn man die alte Anlasserverzahnung 8:90 hat. Ich würde den Umbau jederzeit wieder machen.

Grüße

Holger )(-:
 
Ich konnte es gerade bei meinem Gespann testen. Der alte Bosch bekam den Motor nur unter größten Mühen gedreht.

Nägel mit Köpfen versehen, beim dafür bekannten Forums-Mitglied einen überholten Valeo erstanden. Und Rums! ohne Änderungen, also Batterie frisch aufladen oder ähnliches, wird der Motor gedreht und springt an. NiGS Mühseliges mehr. . .


Für meine 4V's hab ich ja noch ein modernisiertes Feldgehäuse hier liegen. Da muß ich irgendwann den Reserveanlasser mit ausstatten.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten