choke am rundluftfilter?zug wie befestigen?

geromane

Aktiv
Seit
23. Feb. 2015
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin,

ich habe eine r100 rt bj 83 auf rundluftfilter umgebaut und will nun

den choke am gehäuse verbaun.das teil von magura und habe die züge

gekauft.aber die bowdenzüge sind aus volldraht!?und ein ende hat keine

tonne!?wie befestige ich die denn vergaserseits? Gibts da klemmtönchen?


Oder ist das der falsche zug? Die seele des zuges is aus volldraht!


Gruss gero
 
Hallo Gero

An den Hebelarm kommt eine Schraube mit großem, flachen Kopf, die eine Querbohrung hat, wo das Zugende ohne Tonne durchgesteckt wird. Es wird anschließend mit einer Scheibe und Mutter geklemmt.
Dazu gehört auch noch eine abgesetzte Buchse, damit alles beweglich im Hebel bleibt.

Gruß, der Jörg
 

Anhänge

  • IMG_0976.jpg
    IMG_0976.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 138
Hallo Gero,

Der Jörg hat die Befestigung des Volldrahtzuges schon erklärt. Warum sind die aus Volldraht? Damit die Starthilfe auch wieder rückgestellt werden kann mit dem Hebel, die Federn sind dazu einfach zu schwach!

Indem die Starthebel sicher in der Ausposition zurück kommen, achte bitte bei der Montage darauf, dass du die Züge in die Schraubnippel soweit durchsteckst, dass alles mit den Muttern der Versteller richtig justiert werden kann.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Gero,

Der Jörg hat die Befestigung des Volldrahtzuges schon erklärt. Warum sind die aus Volldraht? Damit die Starthilfe auch wieder rückgestellt werden kann mit dem Hebel, die Federn sind dazu einfach zu schwach!

Indem die Starthebel sicher in der Ausposition zurück kommen, achte bitte bei der Montage darauf, dass du die Züge in die Schraubnippel soweit durchsteckst, dass alles mit den Muttern der Versteller richtig justiert werden kann.

Grüße, Ton :wink1:
Das ist ein Zug-Druck Bowden. Probier mal mit einem Bowdenzug was zu schieben.
 
...okay..so is das..macht sinn!

aber da sind bei meiner rt zwei bleche wo der schraubnippel laut deinem bild

reinkommt!?muss ich nu eins bei mir rausbaun?das mit dem schlitz...wo ja sonst das tönnchen mit zug eingefädelt wird?
 
Dann mußt du wohl auch noch in andere Hebelärmchen investieren.

Gruß, der Jörg
 

Anhänge

  • IMG_0977.jpg
    IMG_0977.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_0978.jpg
    IMG_0978.jpg
    139 KB · Aufrufe: 57
Moin, werd heut ma zum offakamp.

wür welches modell wären die hebelarme denn ?

r100rs bis bj 1980??? Damit die mir auch die richtigen geben.

Gruss gero
 
Moin, werd heut ma zum offakamp.

wür welches modell wären die hebelarme denn ?

r100rs bis bj 1980??? Damit die mir auch die richtigen geben.

Gruss gero

Hi,
kannst du mir einen Gefallen machen und die Aktion (Einzelteile und Zusammenbau) in Bilder dokumentieren und hier einstellen? Dann würde ich das mit in das LuFi-Umbaudokument aufnehmen.

Hans
 
Hallo,

ich habe mir mit Zügen aus dem Fahrradzubehör und Schraubnippeln eine Chokebetätigung für die originalen Ärmchen gebaut. Die Betätigung mit dem festen Draht ist meiner Meinung nach nicht der Weisheit letzter Schluss. Funktioniert seit vielen Jahren und Kilometern hervorragend. Wenn ich die Konstruktion mal warte machen ich mal Bilder.

Berthold
 
Hi,
kannst du mir einen Gefallen machen und die Aktion (Einzelteile und Zusammenbau) in Bilder dokumentieren und hier einstellen? Dann würde ich das mit in das LuFi-Umbaudokument aufnehmen.

Hans


Das kann ich machen, aber für welches modell sind die einteiligen

chokearme denn?

gruss ger
 
War heut beim offakamp und hab son chokehebel für eine r100/7 bj 77 bestellt.

die hat den choke ja ab werk verbaut!?

Hoffe das passt jetzt.

Gruss gero
 
Moin,

ich habe die hebelärmchen gerade angebaut,aber irgendwie


gibts ein problem mit den chokezügen.wenn ich den choke am

luftfiltergehäuse runterdrücke ziehen die züge die hebelärmchen hoch.

aber wenn ich den choke wieder auf quasi null stellen will,

drücken die chokezüge/drähte die chokeärmchen nicht runter!?

die chokezug ummantellung drückt sich dann hoch und man sieht die


bowdenzüge!???was is da verkehrt?


gruss gero
 
Hier ma die züge, wenn der choke gezogen ist und wenn er

entspannt ist!

die hebelärmchen haben ja keine feder mehr die sie zurückholt.

Wie sollen die denn nun zurück gehen?
 

Anhänge

  • 20170604_200539.jpg
    20170604_200539.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 33
  • 20170604_200546.jpg
    20170604_200546.jpg
    140 KB · Aufrufe: 41
Du brauchst die passenden Versteller, mit dem Gewinde innen.
Was meinst du, warum die schwarze Ummantelung am Anfang der Hüllen entfernt ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achsooo, ja jetzt hab ichs kapiert.kann ja nich funktionieren!


Mist dann muss ich nochma los.

gruss gero
 
Aber noch eine sache.wenn ich deie mutter der klemmschraube

festziehe, verfreht sich den bowdenzug und verbiegt sich!

das kann ja auch nich im sinn des erfinders sein .der rechte

ist schon n bissl vergniessgnaddelt.nochma mist!

Gruss gero
 
Aber noch eine sache.wenn ich deie mutter der klemmschraube

festziehe, verfreht sich den bowdenzug und verbiegt sich!

das kann ja auch nich im sinn des erfinders sein .der rechte

ist schon n bissl vergniessgnaddelt.nochma mist!

Gruss gero


... dann musst du noch stärker Anziehen:&&&:
 
..sehr witzig :-(

ich habe die versteller mit innengewinde gefunden..juhuuu!

leider habe ich die klemmschrauben für den zug ein bisschen

zu fest angeszogen.sind abgebrochen und beim versuch den rechten zug mit der klemmmschraube fest zu setzen is mir n teil des zuges abgebrochen.

Wie soll man die klemmschraube nur fest bekommen ohne dass sich der

zug verbiegt?


Gruss gero
 
Und nochwas.ist das normal dass der chokehebel nicht höher geht?
 

Anhänge

  • 20170605_102118.jpg
    20170605_102118.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten