• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Choke bei dem Wetter - normal?

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Gemeinde,

mich würde mal eure Erfahrungswerte interessieren.

R75/5; läuft jetzt schön, alles Eingestellt (Ventile u. Zündung) Spritverbrauch gut, alles super.

Nun meine Frage; momentan ist es in der Garage Nachts ja nicht sooo kalt.
Aber Anspringen tut die Kuh nur mit Choke. Nach 15 sec Choke rein und alles OK. Wenn sie warm ist brauch ich den Choke nicht mehr.

Bei dem Wetter Choke? Ist das normal?

Gruß Jarno
 
Ja, das ist normal.
So lange der Motor kalt ist, kondensiert ein Teil des Kraftstoffnebels an der kalten Zylinderwandung und kann nicht zur Explosion gebracht werden. Daher muss das Gemisch mit Hilfe des Chokes angefettet werden.
Wenn ein Motor kalt ohne Choke anspringt, ist das Leerlaufgemisch unnötig fett eingestellt. Manch einer deutet dieses als "tollen Motor", tatsächlich ist es aber nicht ok.
 
Ja, das ist normal.
So lange der Motor kalt ist, kondensiert ein Teil des Kraftstoffnebels an der kalten Zylinderwandung und kann nicht zur Explosion gebracht werden. Daher muss das Gemisch mit Hilfe des Chokes angefettet werden.
Wenn ein Motor kalt ohne Choke anspringt, ist das Leerlaufgemisch unnötig fett eingestellt. Manch einer deutet dieses als "tollen Motor", tatsächlich ist es aber nicht ok.


Schön zu hören Detlef - Dank dir!

Gruß Jarno
 
Moin Kollegen,

definiert doch mal "kalter Motor" ;)
Bei mir zu Hause herrschen ganzjaehrig um die 30 Grad.
Choke ist da bei meiner HPN immer unnoetig.
Also zu fett abgestimmt?

Schoene Gruesse
Rick
 
Ich will ja nicht meckern, aber heute Morgen waren bei uns 3 Grad und ich musste zur Schule. Ich habe mir auf meiner Vespa fast den Arsch abgefrohren, das nennst Du nicht so kalt :sack:

Gruß Marco
 
Ist bei mir genauso. Die ersten 300m sind ein wenig holprig, nach weiteren 200m passt alles. Mein Hauptproblem ist, dass auf den ersten 300m drei Ampeln sind.
 
Bei richtiger Einstellung sollte auch bei 30° ganz kurz der Choke nötig sein -ein paar Sekunden halt nur.

"Richtige Einstellung" betrifft jetzt die Gemischeinstellung fuers Standgas, richtig?
Denn bisher laufen alle meine 2v-Boxer ab ca 25 Grad prima ohne Choke.
Pflegezustand Gaser und Peripherie als gut vorausgesetzt-

Gruesse
Rick
 
Moin,

@MM:
Also meine Kampfkuh springt ab ungefähr 15°C auch problemlos ohne Choke an und läuft nach wenigen Metern stabil - und ich find Lamda 0,95 - 1,00 im Leerlauf nicht wirklich zu fett.
Ganz im Gegenteil - der Zach meldet sich da im Schiebebetrieb dann schon sehr deutlich zu Wort.

Grüße Jörg.
 
alle meine Q brauchen bei kaltem motor den choke zum anlassen.

bei meiner alten k100 2-v ist das genauso,

obwohl sie eine einspritzanlage hat.
 
wobei die K100 keinen Choke in dem Sinne hat
sondern eine Drehzahlanhebung.:]

Werner

Warum eigentlich? Die Elektronik sollte da doch erhebend einwirken. Oder ist das nur ein Teufelszeug, um dem Vergasergewohnten Kunden beim Einspritzer etwas zum spielen zu geben? :D
 
Zurück
Oben Unten