• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Choke Dellorto Bmw R90s

Marvin2906

Aktiv
Seit
14. Jan. 2023
Beiträge
276
Hallo,
ich habe meine Dellos meiner 90s neue Choke Bolzen gekauft da der alte auf der rechten Seite ab und zu steckte. Die neuen Bolzen sind jedoch kürzer, die originalen aus Messing sind 2,4mm lang und die neuen silbernen sind nur 2mm lang. Ich bin mit den alten längeren Bolzen schon auf der geringsten Seil Vorspannung gefahren und daher bin ich mir nicht sicher ob die neuen abdichten wenn sie etwas kürzer sind. Hat jemand Erfahrungen mit diesen?

Außerdem habe ich neue Beschleunigerdüsen bestellt, die alten funktionieren noch, aber wäre es trotzdem Sinnvoll die Düsen zu tauschen wegen evtl. hydrodynamischen Verschleiß bei den alten Düsen?
LG,
Marvin
 

Anhänge

  • IMG_0670.jpg
    IMG_0670.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_0671.jpg
    IMG_0671.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 109
Düsen, durch die nur Benzin fließt, sind an sich verschleißfrei.
Etwas anderes ist das bei Nadeldüsen, durch die ständig die Nadel auf- und abfährt.
 
Servus,

hinsichtlich abdichten haben die Kolben unten eine Gummidichtung eingearbeitet, wichtig ist, dass der Seilzug wenn Choke geschlossen auf jeden Fall Spiel hat, 1-2mm sollte passen.

Hat das Ding einen Seilzugteiler für den Choke?

Dominik

edit: Autokorrektur verbessert
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin bau doch mal den Chokemechanimus vom Luftfilter und die Chokebetätigung vom rechten Vergaser ab und prüfe ob der Chokekolben in geschlossener Stellung wirklich geschlossen ist.

Bei meinen Dellortos war im angebauten Zustand die Seele des Cokezuges zu kurz
 
Wie kann ich prüfen ob der choke wirklich geschlossen ist?
normalerweise geht das schon, aber mein Motor und Vergaser sind komplett überholt.
LG,
Marvin
 
Also muss ich die Pumpe nicht neu einstellen wenn ich nur die Düse unten herausschraube und Tausche?
LG

Düsen, durch die nur Benzin fließt, sind an sich verschleißfrei.
Etwas anderes ist das bei Nadeldüsen, durch die ständig die Nadel auf- und abfährt.
 
Wo gibt es eine vernünftige Anleitung zum Einstellen dieser verfxxx Dellorto Vergaser? Das WHB für /6 Modelle gibt da nicht viel her. Da wird auch nur der Bing Vergaser gezeigt. Und die Kerzensteckerabziehmethode kommt nicht in Frage.

Ein Link würde ggs. genügen.
 
Wo gibt es eine vernünftige Anleitung zum Einstellen dieser verfxxx Dellorto Vergaser? Das WHB für /6 Modelle gibt da nicht viel her. Da wird auch nur der Bing Vergaser gezeigt. Und die Kerzensteckerabziehmethode kommt nicht in Frage.

Ein Link würde ggs. genügen.

- Was ist verfxxx?
- Was willst du denn einstellen?
- Das mit den Kerzensteckern verstehe ich nicht, bei mir geht das.
 
Hallo,
das Kerzenstecker abziehen ist nicht optimal. Die beste Lösung ist das man 2 Metallstäbchen anfertigt, wo unten ein Gewinde drinnen ist das man es auf die Kerze schrauben kann und oben ein Gewinde raussteht, dass man den Kerzenstecker raufstecken kann, quasi eine Verlängerung zwischen Kerze und Stecker. Dann nimmt mann wenn sie rennt einen Schraubenzieher MIT Gummigriff um keinen Stromschlag zu bekommen und dann schließt man einen eine Seite kurz indem man Kühlrippen und das Stäbchen mit dem Schraubenzieher verbindet, so kann man beliebig oft schnell zwischen links und rechts abwechselnd prüfen ohne den Stecker immer abzuziehen und anzustecken. Das ist meiner Meinung nach die Methode mit der es am genausten geht.
Wenn du Hilfe brauchst beim einstellen der Dellos, schicke mir eine PN, dann kann ich es dir erklären ohne hier alles vollzuspamen.
LG,
Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Kerzenstecker abziehen ist nicht optimal. Die beste Lösung ist das man 2 Metallstäbchen anfertigt, wo unten ein Gewinde drinnen ist das man es auf die Kerze schrauben kann und oben ein Gewinde raussteht, dass man den Kerzenstecker raufstecken kann, quasi eine Verlängerung zwischen Kerze und Stecker. Dann nimmt mann wenn sie rennt einen Schraubenzieher MIT Gummigriff um keinen Stromschlag zu bekommen und dann schließt man einen eine Seite kurz indem man Kühlrippen und das Stäbchen mit dem Schraubenzieher verbindet, so kann man beliebig oft schnell zwischen links und rechts abwechselnd prüfen ohne den Stecker immer abzuziehen und anzustecken. Das ist meiner Meinung nach die Methode mit der es am genausten geht.
Wenn du Hilfe brauchst beim einstellen der Dellos, schicke mir eine PN, dann kann ich es dir erklären ohne hier alles vollzuspamen.
LG,
Marvin

Und der verbauten Silent Hektik schadet das nicht?
 
Was mag der TE denn einstellen wollen?
Kaltstarteinrichtung, Beschleunigerpumpe oder Schieber?

Und warum schliesst er dazu die Zündung kurz?

Gruss, Frank
 
Bin raus. Bemüht Euch nicht.

Alles was man im Netz findet grenzt an Doktorarbeiten.:rolleyes: Die ganzen Ergüsse lese ich nicht.

Ich bekomme das schon hin. Für meine Motorräder kommt das eh nicht in Frage.
 
Ich könnte ja was von den Guzzis reinstellen🤓

Ist aber für den Hausgebrauch keine Raketentechnik.

Gruss, Frank
 
Das einstellen ist wirklich nicht so schwer
Schritt 1: schauen ob beim Gasgriff drehen beide schieber gleichzeitig nach oben gehen
Schritt 2: die Gemischschraube so einstellen das die Drehzahl am höchsten ist, wenn das Gemisch zu mager ist ist die Drehzahl am Standgas niedriger und wenn das Gemisch zu fett ist ebenfalls. Und das hört man, wenn die Drehzahl steigt, bei den Dellos dauert es aber immer ein bisschen bis man es dann merkt, also immer eine 8tel Umdrehung drehen kurz 10s warten und hören ob die Drehzahl fällt oder steigt, dann kann man noch feinjustieren.
Schritt 3: einen Zylinder kurzschließen mit den Stäbchen oder eben einen Kerzenstecker abziehen, wenn man die Stäbchen nicht hat und dann so einstellen das sie Beidseitig wenn sie nur auf einen Zylinder läuft, gerade so nicht abstirbt. Dann sollte das Standgas passen.

Die Beschleunigerpumpe kann mann nur im ausgebauten einstellen, hier steckst du am besten einen Benzinschlauch an den Vergaser an mit einem kleinen Trichter oder Behälter am Schlauch das eben Benzin in den Vergaser fließt, dann ziehst du mit der Hand volle kanne am Gasseil den Schieber rauf. Anschließend solltest du sehen das vorne ein Benzin Strahl rausspritzt. Die Menge davon sollte bei 0,4ml liegen. Um das einzustellen nimmst du eine 10ml Spritze aus der Apotheke stoppelst sie unten zu und spritzt dann rein. Da man 0,4ml schwer Messen kann, mache ich es so, dass ich einfach 10mal hintereinander mit der Beschleunigerpumpe den Benzin reinspritze und dann schaue ob es 4ml sind.

Ich hoffe das kann dir etwas weiterhelfen, so lief sie bei mir immer sehr gut!

LG Marvin
 
Hallo,

die Dellortos einstellen ist recht einfach. Neben dem Schieber gibt es nur noch die Gemischschraube.:pfeif:

Die Vergaser abzustimmen, ist für einen Laien kaum zu bewerkstelligen. Zu viele Möglichkeiten sind möglich und setzten eine Menge an Düsen, Nadeln und Schieber voraus. Nach gefühlten 50 verschiedenen Einstellungen habe ich es aufgegeben.:entsetzten:

Gruß
Walter
 
Die Düsen die von BMW vorgegeben sind und Nadeleinstellungen funktionieren perfekt bei den Dellortos, man muss nicht alles ausprobieren und alles 10mal zerlegen, man macht es einmal mit den vorgegebenen Düsen und Nadelstellungen, stellt es gut ein und hat eine ruhige Maschine die gut geht.
LG
 
Hallo,

die Dellortos einstellen ist recht einfach. Neben dem Schieber gibt es nur noch die Gemischschraube.:pfeif:

Die Vergaser abzustimmen, ist für einen Laien kaum zu bewerkstelligen. Zu viele Möglichkeiten sind möglich und setzten eine Menge an Düsen, Nadeln und Schieber voraus. Nach gefühlten 50 verschiedenen Einstellungen habe ich es aufgegeben.:entsetzten:

Gruß
Walter

Und, wenn vorhanden, die Beschleunigerpumpe. An der Werksbestückung ist m.M.n. nichts zu verändern.
 
Die Düsen die von BMW vorgegeben sind und Nadeleinstellungen funktionieren perfekt bei den Dellortos, man muss nicht alles ausprobieren und alles 10mal zerlegen, man macht es einmal mit den vorgegebenen Düsen und Nadelstellungen, stellt es gut ein und hat eine ruhige Maschine die gut geht.
LG

Hallo,

das gilt nur für den BMW Standardmotor R90S.

Gruß
Walter
 
Hier mal Fotos mit einem geeigneten Messgerät. Lineal geht ja gar nicht.:oberl:
Wed
 

Anhänge

  • 1261354 (1).JPG
    1261354 (1).JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 23
  • 1261354 (3).JPG
    1261354 (3).JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben Unten