kaputtnix
Teilnehmer
Moin und Hallo,
eine ganze Weile schon lerne ich hier viel und bin sehr froh, dass es dieses Forum gibt. Jetzt muss ich selbst mal etwas fragen, da ich hier keine passende Antwort gefunden habe.
Habe mir vor 6 Jahren eine R80R gekauft und war bislang begeistert von der Einfachheit und der Wartungsfreundlichkeit meiner Kuh.
Jetzt aber zum 3ten TÜV habe ich mir die Vergaser vorgenommen, da es letztes Mal vom Prüfer hiess, es wäre grenzwertig mit dem CO Gehalt.
Was ich gemacht habe:
- Kurbelgehäuse Entlüftung erneuert. Der Schlauch war mit dem Anlasserdeckel eingequetscht worden bei dem letzten Werkstatt Aufenthalt vor 3 Jahren (Anlasser neu).
- Bei der Gelegenheit auch die maroden Unterdruckschläuche zum SLS getauscht.
- K&N Luftfilter gereinigt.
Bis hier lief sie gut. Standgas 800 U/min, Choke Stufe1 bei 1200 U/min,
Choke Stufe2 hat nur bei Kälte einen Sinn gemacht, auf die Drehzahl habe ich nie geachtet, weil die Stufe nur zum Starten benutzt wurde. Auf jeden Fall kein Stottern oder Ausgehen in irgendeiner Stellung. Warm auf Stufe 2 ging sie nicht aus, hat nur gestunken (muss ja wohl auch).
Dann kam die Aktion Ventile:
Habe Axialspiel eingestellt (0,5) und Kipphebelspiel 0,10 und 0,15 eingestellt. Danach war es vorne derart leise, dass ich es nicht glauben konnte, so lange mit dem Axialspiel-Einstellen gewartet zu haben.
Elektro-Motor war gestern...
Die Kuh lief optimal.
Vor ein paar Wochen hakte plötzlich der linke Choke und ich musste mit dem Finger den Hebel zurückdrücken.
Da habe ich an den TÜV das letzte Mal gedacht. Ich hatte den Leerlauf immer bei 800 U/min und für den TÜV nicht hochgedreht, Der Prüfer hat einfach Choke Stufe 1 geschaltet und seine Messung bei 1200 U/min gemacht. OK bestanden, aber knapp.
Damit so etwas nicht wieder passiert habe ich jetzt am Wochenende die Vergaser zerlegt und neue Dichtsätze sowie Nadeldüse und Düsennadel verbaut. Bing 64/32 - Alles nach Anleitung.
Jetzt ist das Problem:
Der Choke funktioniert bei kaltem Motor in Stufe 2 zum Anwerfen.
Auf Stufe 1 geht der Motor entweder aus oder er dreht (nur wenn ich Gas gebe) auf über 3000 U/min.
Normales Stangas ist ok, die rechte Leerlauf-Gemischschraube ist allerdings etwas grobmotorisch im Vergleich zur linken. Hauptdüsen machen die Arbeit super. 180 hatte ich noch nie auf dem Tacho.
Was ist aber mit dem Startvergaser los? Wenn ich bei warmen Motor den Choke langsam Richtung Stufe 1 schiebe, dreht sie ein wenig hoch, fängt aber dann an zu spucken und krachen und geht aus. Es sei denn ich gebe Gas, dann dreht sie manchmal hoch.
Auf jeden Fall ist der Choke so nicht zu gebrauchen.
Meine Frage ist nun: Was kann das bewirken?
Vielen Dank schon einmal fürs Lesen, über Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß Chris
eine ganze Weile schon lerne ich hier viel und bin sehr froh, dass es dieses Forum gibt. Jetzt muss ich selbst mal etwas fragen, da ich hier keine passende Antwort gefunden habe.
Habe mir vor 6 Jahren eine R80R gekauft und war bislang begeistert von der Einfachheit und der Wartungsfreundlichkeit meiner Kuh.
Jetzt aber zum 3ten TÜV habe ich mir die Vergaser vorgenommen, da es letztes Mal vom Prüfer hiess, es wäre grenzwertig mit dem CO Gehalt.
Was ich gemacht habe:
- Kurbelgehäuse Entlüftung erneuert. Der Schlauch war mit dem Anlasserdeckel eingequetscht worden bei dem letzten Werkstatt Aufenthalt vor 3 Jahren (Anlasser neu).
- Bei der Gelegenheit auch die maroden Unterdruckschläuche zum SLS getauscht.
- K&N Luftfilter gereinigt.
Bis hier lief sie gut. Standgas 800 U/min, Choke Stufe1 bei 1200 U/min,
Choke Stufe2 hat nur bei Kälte einen Sinn gemacht, auf die Drehzahl habe ich nie geachtet, weil die Stufe nur zum Starten benutzt wurde. Auf jeden Fall kein Stottern oder Ausgehen in irgendeiner Stellung. Warm auf Stufe 2 ging sie nicht aus, hat nur gestunken (muss ja wohl auch).
Dann kam die Aktion Ventile:
Habe Axialspiel eingestellt (0,5) und Kipphebelspiel 0,10 und 0,15 eingestellt. Danach war es vorne derart leise, dass ich es nicht glauben konnte, so lange mit dem Axialspiel-Einstellen gewartet zu haben.
Elektro-Motor war gestern...
Die Kuh lief optimal.
Vor ein paar Wochen hakte plötzlich der linke Choke und ich musste mit dem Finger den Hebel zurückdrücken.
Da habe ich an den TÜV das letzte Mal gedacht. Ich hatte den Leerlauf immer bei 800 U/min und für den TÜV nicht hochgedreht, Der Prüfer hat einfach Choke Stufe 1 geschaltet und seine Messung bei 1200 U/min gemacht. OK bestanden, aber knapp.
Damit so etwas nicht wieder passiert habe ich jetzt am Wochenende die Vergaser zerlegt und neue Dichtsätze sowie Nadeldüse und Düsennadel verbaut. Bing 64/32 - Alles nach Anleitung.
Jetzt ist das Problem:
Der Choke funktioniert bei kaltem Motor in Stufe 2 zum Anwerfen.
Auf Stufe 1 geht der Motor entweder aus oder er dreht (nur wenn ich Gas gebe) auf über 3000 U/min.
Normales Stangas ist ok, die rechte Leerlauf-Gemischschraube ist allerdings etwas grobmotorisch im Vergleich zur linken. Hauptdüsen machen die Arbeit super. 180 hatte ich noch nie auf dem Tacho.
Was ist aber mit dem Startvergaser los? Wenn ich bei warmen Motor den Choke langsam Richtung Stufe 1 schiebe, dreht sie ein wenig hoch, fängt aber dann an zu spucken und krachen und geht aus. Es sei denn ich gebe Gas, dann dreht sie manchmal hoch.
Auf jeden Fall ist der Choke so nicht zu gebrauchen.
Meine Frage ist nun: Was kann das bewirken?
Vielen Dank schon einmal fürs Lesen, über Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß Chris