Choke-Umbau Hebel G/S ST

vesab

Teilnehmer
Seit
18. Dez. 2008
Beiträge
66
Habe an meiner ST statt Züge kleine Hebel am Vergaser.
Da sie zu lang sind, will ich da noch ran vor meiner Reise nach Norwegen in zwei Wochen.

Muss ich was beachten?
Hat jemand ne Beschreibung für die Funktion der Hebel/Züge am Vergaser.
Worauf muss ich achten?.

Hab das Gefühl, dass die Hebel nach dem Starten nach unten sacken.
Werde auch die große Murmel am Ende des Hebels ersetzen.

Hier ein Bild, vielleicht kann man was erkennen.


vergaser.jpg


Grüße aus dem Norden
Tom ;)
 
Hallo Tom,

deine Lösung sieht etwas "gewichtiger" aus als meine, vielleicht daher das "absacken". Ich habe lediglich 2 Edelstahlfahrradspeichen benutzt und oben einen Kreis gebogen um auch mit Handschuhen gut zulangen zu können. Die kleine Rückholfeder -falls die ST eine hat- entfällt dabei natürlich. In das Gewinde der Einstellschrube habe ich noch jeweils ein passendes Stückchen Kunststoffrohr gemacht, das hindert auch ein wenig am von dir beschriebenen "absacken".
Aber zum Stichwort Norwegen in 2 Wochen: schon gezahnte Fußrasten besorgt?

Gruß
Volker II
 
Hast du mal ein Bild?

Yep, Fußrasten sind grad eingetroffen - wie immer alles auf den letzten Drücker.

cu Tom ;)
 
Hallo Tom,

sorry, Bild liegt nicht vor, es würden ja nur die überstehenden Enden der Speichen zu sehen sein oder ich müsste mal einen Vergaser abbauen. Ist aber wirklich genau so primitiv, wie oben beschrieben und entspricht ja auch weitestgehend der Lösung die du schon hast. Feder raus wäre ggf. die einzige Innovation und die zu langen Stäbe gegen (gekürzte) Fahrradspeichen zu ersetzen ist wohl eher "Grammtuning".

Gruß
Volker II
 
Original von Tommy
He Tom ,

hab Dir doch den original Chokezug eingepackt ,

Gruß Tommy

Hi Tommy,

Zug will ich ja nicht, deine Lösung ist ok - soll nur optimiert werden.
Kürzere Speichen und leichter, dann geht es wahrscheinlich nicht so schnell abwärts.
Seh ich mir Mi mal genauer an.

@Volker
Feder ist schon raus.


cu Tom ;)
 
Tach zusammen,

ich habe das Ganze so gelöst, als Hebel habe ich eine VA-Motorradspeiche verwendet. Mittlerweile habe ich sie etwas gekürzt. Es kann schon sein das hier einige Gramm etwas ausmachen, VA ist ja nicht gerade leicht.

Schönen Sonntach noch wünscht...
 
So ist das bei Tommy auch gelöst worden.
Dann brauch ich nur zu kürzen...
Danke.

cu Tom ;)
 
Danke für das Bild deiner Lösung. :D

Ich kürz morgen die Speiche und gut is.

Heut habe ich die Spikesreifen drauf gezogen.
Morgen gehts an den Umbau usw.

Wenn ich fahrfertig bin, stell ich mal ein Bild ein...

cu Tom ;)
 
Also sind doch noch Fotos aufgetaucht. Das blaue Röhrchen beim Strassenkehrer verstehe ich mal als Anschlag. Wenn du die anderen Fotos betrachtet, denk die die Einstellschraube weg, da hab ich ein Sück Kunststoffrohr eingesetzt. Fahrradspeiche ist ebenfalls mit Schraubnippel fest.

Gruß
Volker II
 
Original von Volker ZWO
Das blaue Röhrchen beim Strassenkehrer verstehe ich mal als Anschlag.

Gruß
Volker II

... du verstehst richtig, Volker. Bei meiner Lösung habe ich oben einfach den Speichennippel draufgedeht. Die Lösung von Hacky mit der Rändelmutter ist aber definitiv besser mit Handschuhen zu greifen und ich glaube die wird Tom in Norwegen tragen. ;)

Schönen Abend noch wünscht…
 
Original von Strassenkehrer
Original von Volker ZWO
Das blaue Röhrchen beim Strassenkehrer verstehe ich mal als Anschlag.

Gruß
Volker II

... du verstehst richtig, Volker. Bei meiner Lösung habe ich oben einfach den Speichennippel draufgedeht. Die Lösung von Hacky mit der Rändelmutter ist aber definitiv besser mit Handschuhen zu greifen und ich glaube die wird Tom in Norwegen tragen. ;)

Schönen Abend noch wünscht…

Tsss... Handschuhe... :D
 
Jetzt auch in der DB

Hallo zusammen,

da ich gerade nichts besseres zu tun hatte, habe ich den Choke-Umbau an meiner PD mit ein paar Bildern dokumentiert, und in der Datenbank abgelegt.
 
Hallo Tom,

wie hast du es denn jetzt gelöst? Hatte gerade Gelegenheit für ein Foto, hoffe ich kann es anfügen.

Gruß
Volker II
 

Anhänge

  • Choke_GS.jpg
    Choke_GS.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 203
Original von Benno
Original von manzkem
Das hast du sehr schön gemacht, Peter! :fuenfe:

Das wollte ich auch schon sagen! mmmm

Hallo,
ich auch sagen wollte mmmm , gut gemacht.

Frage:
Da auf dem Bild die Unterlagscheiben "lose"sind ,bzw. etwas
Spiel haben, könnte man auf der Splintseite zwischen zwei
Unterlegscheiben eine kleine Feder machen. :nixw:
Ähnlich einer z.B. halben Dauerscheiberfeder oder ähnliches. . . . . .
Gruß Beem. ;)
 
Hallo Bernd,

da die Zugstangen nicht ganz senkrecht gezogen werden, habe ich mir gedacht, ist ein kleines Spiel im Hebelarm durchaus sinnvoll.
Damit verhindert man, dass beim vollen Ausziehen der Zugstange der Hebelarm am Startvergaser verbogen wird.

Aber dein Vorschlag mit ner Feder ist auch sehr filigran. :fuenfe:
 
RE: Jetzt auch in der DB

N'Abend Peter,

elegante Lösung, gefällt mir sehr gut. )(-:

Schönen Sonntach noch wünscht...
 
Zurück
Oben Unten