Chromblenden /5 Tank

Hallo Ewald,

man sagt zwar, dass jeden Tag ein Dummer aufsteht!

Aber diese Auktion ist für mich ein Fake. Ich kann einfach nicht glauben,

dass jemand für gebrauchte Blenden bereit ist, so viel zu investieren.

Wären sie neu, könnte ich es ja vielleicht noch verstehen.

Habe selber vor ein paar Jahren einen schönen Toaster Tank mit guten

Chromblenden für 350 Euro gesteigert.

Gruß aus Bayern

Max
 
...
Habe selber vor ein paar Jahren einen schönen Toaster Tank mit guten

Chromblenden für 350 Euro gesteigert.

Gruß aus Bayern

Max

Da hast du aber ausgesprochen

20150129_albert4_gal.jpg


gehabt!
 
Den letzten Tank, habe ich hier im Forum gekauft, die aufgerufene Summe war 750 €.

Ich habe dann annähernd diese Summer sehr gern bezahlt.

Die Blenden waren nämlich gut...

Bei diesem Tank´s ist eben der Zustand der Teile recht entscheidend, aus den USA kommen viele Tank´s ohne oder mit verbeulten Blenden zurück.
 
Der US-Werbeprospekt zeigt curry plus Linierung. Das bekannte Bild mit dem netten Paar in roten Jeans, Pullis und Jethelmen.

Gruß
Jörg
 
Mir bekannte alte Werbeprospekte für den hiesigen Markt zeigen den Toastertank stets unliniert.
Nachträglich getoastete 17,5 Liter-Tanks hatten natürlich die vorhandene Linierung der ungetoasteten Version.

Gruss
Carsten
 
Habe mich unlängst mit Uli von Ulis-Motorradladen unterhalten,er würde wenn er Muster hätte Chromblenden nachfertigen lassen.
 
Habe mich unlängst mit Uli von Ulis-Motorradladen unterhalten,er würde wenn er Muster hätte Chromblenden nachfertigen lassen.

Hallo Leute!

Ich wundere mich schon,daß die professionellen Ersatzteilnachbauer, wie der
oben genannte beispielsweise, nicht schon längst auf den "Toaster-Nachbau-Zug" aufgesprungen sind. Bei den derzeit aufgerufenen "Mondpreisen" für Originale wäre doch da sicher etwas zu verdienen. Ich würde mich jedenfalls in die Bestellerliste einreihen:D.
 
Hallo Francisco,
aufgrund Deiner Frage Linierung am Toastertank ja/nein, habe ich die alten Prospekte mal wieder anschauen wollen. Und schaue da, schon damals gab es wohl einen, der Bilder gut ändern konnte.

Das Bild, das ich in Erinnerung hatte, stammt aus dem Buch Johann Kleine Vennekate, BMW Zweiventil-Boxer 1969 - 96. Auf Seite 10, angabegemäß US-Prospekt, ist der Toastertank mit weißer Linierung, beide Kotflügel mit schwarzer Linierung - ups. Und schwupps, in unserer Datenbank findet sich der /5 Prospekt Canada. Dasselbe Bild, nur ohne Chromblende, dafür mir schwarzer Linierung an allen Teilen.

Ich hoffe, das Anhängen des Bildes aus dem Buch ist mir Quellenangabe zulässig. Sonst bitte löschen.

Anhang anzeigen 143413Anhang anzeigen 143414

Ich dachte, ich weiß so einiges zu /5 - und habe wieder etwas dazugelernt. Es spricht wohl nun mehr dafür, dass es die Chromblende nicht mit Linierung gab. Andere Quellen oder Bilder?

Mit was für einem angenehmen Mist man sich beschäftigen kann )(-:.

Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten