Chromschicht Standrohr in Längsrichtung abgeschliffen

Jogi

Sehr aktiv
Seit
18. Apr. 2007
Beiträge
2.753
Ort
Großenheidorn/Hamminkeln
Moin Moin,

hatte die Tage bei einem Routineblick unter die Gabelfaltenbälge festgestellt, dass die Chromschicht des linken Standrohrs in Längsrichtung auf ca 5 cm Länge in mehreren Streifen abgeschabt ist. Hatte erst letztes Jahr das Gabelöl gewechselt und diesen Schaden da noch nicht gehabt. Die Gabel hat jetzt rund 160000 km runter.

Dass das Standrohr neu muss ist klar, was kann aber die Ursache sein und was wird empfohlen, nur das eine Standrohr tauschen oder direkt beide? Mopped ist eine R100RT aus 1981 mir den Brembosätteln.

Gruß

JogiDSC_0181.jpgDSC_0182.jpgDSC_0183.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Dies erscheint mir nicht als abgeschliffen, sondern abgeplatzt was meiner Meinung nach ein Fertigungsfehler ist, da die original BMW-Standrohre nicht "verchromt" im eigentlichen Sinne (Kupfer-Nickel-Chrom) waren, sondern industriell hartverchromt wurden. (Dies hat mit Hochglanzchrom wie bei Lampenringen etc. nichts zu tun...)
Da mir sowas von BMW nicht bekannt ist, handelt es sich evtl. um ein Repro-Rohr? Aber egal, was eine neue Hartverchromung kosten würde, da kannst du dir locker ein neues, originales Standrohr leisten!
Ps: Hartverchromung ist keine "Auflage" wie Hochglanz-Verchromung, sondern dringt tiefer in die Oberfläche des Metalls ein, um es gegen Reibung unempfindlich zu machen, z.Bsp. wie bei Druckwalzen o.ä.
Es kann natürlich sein, dass durch einen defekten Simmering die Spannungsfeder offenliegt, und dass das diese Reibung verursacht hat...
Wenn das andere Standrohr gut ist, gibt`s eigentlich keine Veranlassung dieses auszutauschen.
Gruss, Chris:]
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

ich hab das Mopped jetzt 9 Jahre, vorher hatte es nachvollziehbare 60 tkm gelaufen, von daher ist es m. E. sehr unwahrscheinlich, dass die Standrohre schon mal getauscht wurden. Müsste also original BMW sein.

Also nur das defekte Rohr austauschen? Gibt es gute repro-Rohre oder doch original BMW?

Gruß

Jogi
 
Also ich persönlich würde kein gebrauchtes Standrohr sondern nur ein Originalteil/BMW kaufen....Wegen des ruhigen Gewissens, du verstehst;)
 
Hallo,

ich habe mir letztes Jahr ein Repro Standrohr beim Stark in Lehrte gekauft hatte 135 Euro gekostet und verrichtet seit 9000 kM problemlos seinen Dienst.

Gruß Andreas
 
Auf jeden Fall auch mal ins Tauchrohr schauen. Vielleicht haben auch die Gleitbuchsen was abbekommen oder sind dafür verantwortlich.
 
Moin Moin,

ich hab das Mopped jetzt 9 Jahre, vorher hatte es nachvollziehbare 60 tkm gelaufen, von daher ist es m. E. sehr unwahrscheinlich, dass die Standrohre schon mal getauscht wurden. Müsste also original BMW sein.

Also nur das defekte Rohr austauschen? Gibt es gute repro-Rohre oder doch original BMW?

Gruß

Jogi


Hallo Jogi,

nicht verwandt, nicht verschwägert, frag mal hier:

http://www.wissinghartchrom.de/willkommen.html

Die sind da besser als neu, Cheffe fährt auch Moped.
 
Hallo Jogi,

nicht verwandt, nicht verschwägert, frag mal hier:

http://www.wissinghartchrom.de/willkommen.html

Die sind da besser als neu, Cheffe fährt auch Moped.


Moin Dietmar,

ja, könnte interessant sein. Die brauchen aber ein paar Wochen, also eher für den Winter. Da jetzt alles für mehrere Wochen auseinanderzureißen, ich weiß nicht. Und wenn, macht es da nicht Sinn direkt beide Rohre machen zu lassen?

Gruß

Jogi
 
Wenn das eine doch ok ist........................
Wenn er Dir dann sagt, dass das angelieferte krumm wäre, hast Du wieder was zum Nachdenken.
 
Wenn das eine doch ok ist........................
Wenn er Dir dann sagt, dass das angelieferte krumm wäre, hast Du wieder was zum Nachdenken.

Jupp, das macht die Sache nicht besser. Andererseits hab ich noch ne 38,5er Gabel hier stehen die ich ggf. einbauen könnte, da war mir der Aufwand bisher zu groß. Vielleicht sollte ich die Macken jetzt einfach bis zum Herbst ignorieren und dann im Winter das Thema richtig angehen.
 
Hallo Jogi,
wäre ich an deiner Stelle, hätte ich kein Problem,
ein gebrauchtes Rohr zu verbauen.
Dieses natürlich vorher checken, auf eine Glasplatte (Glastisch etc.) legen, in kleinen Schritten drehen, mit einem Blatt Papier versuchen, im mittigen Bereich unterzuschieben. Wenn es da auf dem gesamten Umfang keine Auffälligkeiten gibt, innen das Rohr o.k ist und der Chrom außen unbeschädigt- einbauen.
Würde sogar nur dieses eine Rohr neu mit dem selben Öl befüllen, welches du vor einem Jahr benutzt hattest.

Viel Erfolg

Gruss Jürgen
 
Ich habe original BMW-Standrohre machen lassen, 130,-/Stück, deutlich billiger als neue von BMW und mit Sicherheit deutlich besser als Nachbauten.
Soll ja auch nicht billig sein sondern preiswert :aetsch:
 
Hallo,

meiner Meinung werden neuer Chrom oder neue Standrohre auf Dauer keine Abhilfe bringen.

Ich denke, Ursache ist Verschleiß im Tauchrohr. Dadurch verkanten Tauch- und Standrohr gegen einander und die Reibung beim einfedern zerstört den Chrom.

Solange die Gabel dicht ist, würde ich nichts tun, außer tatsächlich als vorübergehende Pfuschlösung die Standrohre zu verdrehen.

Bis dahin bleibt Zeit, nach einer Ersatzgabel mit weniger Kilometern zu suchen.

Grüße
 
HAllo,

vor einem Austausch, Renovierung des Standrohrs unbedingt die Gleitstellen im Tauchrohr überprüfen. Wenn die riefig und/oder ausgeschlagen sind, ist ruck-zuck das schöne neue Standrohr auch wieder im A....
Woher ich ds weiss?...;(
 
Zurück
Oben Unten