Moin,
für meine älteren Oldtimer (Horex Regina, R51/3) war ich auf der Suche nach einem "einfachen", bezahlbaren Abgastester. Eigentlich wollte ich mir erst ein gebrauchtes Bosch Gerät holen aber da hatte ich gehört, dass es inzwischen mit der Ersatzteilversorgung nicht so toll sein soll...und wirklich günstig werden die auch nicht gehandelt.
Dann bin ich logischerweise auf das Gunson G4125 (ca. 130€) gestoßen und habe mich schlau gemacht. Einige sind zufrieden, andere nicht. Die Messgenauigkeit soll verglichen mit den gemessen AU-Werten OK sein, was für mich ausreicht. Das die Teile nicht eichfähig sind ist mir bewusst.
Bemängelt wird hauptsächlich die lange Aufwärmzeit (8-10 Min.) und eine fehlende aktive Abgaspumpe. Durch die verbaute passive Abgaspumpe (ist eigentlich nur ein Rückschlagventil) benötigen die Abgase sehr lange bis sie im Gerät gemessen und angezeigt werden...ist also ziemlich träge.
Ich habe mich dann für das Gunson entschieden und es etwas "gepimpt":
1. Sensoreinheit (klebt hinten am Gerät und fällt gerne mal ab) mit doppelseitigen Montageklebeband neu fixiert. Hält jetzt "wie Bombe".
2. Eine kleine aktive Luft-/Wasserpumpe (12V) gekauft und mit Schalter und Betriebs-LED in einem Gehäuse verbaut.
3. Einen Kondensatabscheider mit Feinfilter gebastelt. Dazu habe ich mir eine Plastik-Schraubverschlußdose besorgt. Den Halter und die Einsätze für Edelstahlwolle und Filterwatter habe ich mit meinem 3D-Drucker hergestellt.
Ein erste Testmessung zeigt, dass das Gerät jetzt viel schneller auf Änderungen im Abgas reagiert. Für die ca. 20€ die ich in die Teile investiert habe bin ich mit dem Ergebnis echt zufrieden.
Anbei noch ein paar Fotos,
Grüße Rainer





für meine älteren Oldtimer (Horex Regina, R51/3) war ich auf der Suche nach einem "einfachen", bezahlbaren Abgastester. Eigentlich wollte ich mir erst ein gebrauchtes Bosch Gerät holen aber da hatte ich gehört, dass es inzwischen mit der Ersatzteilversorgung nicht so toll sein soll...und wirklich günstig werden die auch nicht gehandelt.
Dann bin ich logischerweise auf das Gunson G4125 (ca. 130€) gestoßen und habe mich schlau gemacht. Einige sind zufrieden, andere nicht. Die Messgenauigkeit soll verglichen mit den gemessen AU-Werten OK sein, was für mich ausreicht. Das die Teile nicht eichfähig sind ist mir bewusst.
Bemängelt wird hauptsächlich die lange Aufwärmzeit (8-10 Min.) und eine fehlende aktive Abgaspumpe. Durch die verbaute passive Abgaspumpe (ist eigentlich nur ein Rückschlagventil) benötigen die Abgase sehr lange bis sie im Gerät gemessen und angezeigt werden...ist also ziemlich träge.
Ich habe mich dann für das Gunson entschieden und es etwas "gepimpt":
1. Sensoreinheit (klebt hinten am Gerät und fällt gerne mal ab) mit doppelseitigen Montageklebeband neu fixiert. Hält jetzt "wie Bombe".
2. Eine kleine aktive Luft-/Wasserpumpe (12V) gekauft und mit Schalter und Betriebs-LED in einem Gehäuse verbaut.
3. Einen Kondensatabscheider mit Feinfilter gebastelt. Dazu habe ich mir eine Plastik-Schraubverschlußdose besorgt. Den Halter und die Einsätze für Edelstahlwolle und Filterwatter habe ich mit meinem 3D-Drucker hergestellt.
Ein erste Testmessung zeigt, dass das Gerät jetzt viel schneller auf Änderungen im Abgas reagiert. Für die ca. 20€ die ich in die Teile investiert habe bin ich mit dem Ergebnis echt zufrieden.

Anbei noch ein paar Fotos,
Grüße Rainer








Zuletzt bearbeitet: