BOETJE
Teilnehmer
Also letzlich ist mir bei Abgas testen meine R100CS etwas merkwurdiges aufgefallen.
Getested habe Ich die CO werten beim Lehrlauf , und geringe Drosselklappenofnung
im Lehrgang.
Gemessen wurde mit eine Horiba Mexa 321 Infrared , neulich kalibriert.
Was mir dabei aufviel ist das bei ganz geringe Drosselklappen offnung, so wen der motor so’n 3000 umdrehungen macht das Gemisch sehr mager wird. Wenn Ich das Lehrlaufgemisch auf 3-4 % einstelle , senkt es ab bis < 1% wenn die Vergaser ein bischen geofnet werden.
Ich hab das Auch immer gespurt , der Motor will absterben da.
Wenn Ich ein vernunftiges gemisch haben will da ( sag 2-3%) dann muss Ich das Lehrlaufgemisch auf 7-8 % einstellen. Wenn Ich das mache, geht der Motor gut: kein Problem im Lehrlauf…aber das gemisch ist eigentlich viel zu fett.
Das Problem ist meiner Meinung nach, das die Ubergangsborungen einfach zu klein sind, oder kurzeitich blockiert werden wen man ein bischen gas gibt. (und nein, die Bohrungen sind nicht verdrekt ). Oder vieleicht einfach zu klein
Das nachste das mir aufgefallen is das bei fahren das Gemisch ziemlich fett sein muss , wenn man ein schon laufender Motor haben will. Diese messungen habe Ich beim fahren gemacht mit eine Innovate Wideband Lamda sensor, wobei Ich auch drehzahl und Drossleklappenofnung registriert habe.
Der Lamda liegt bei gemasiger Fahrweise ( 110 km/h Landstrasse) immer zwischem 0.7 und 0.8. Wenn man abmagert, wirkt der motor zaher, und vibriert mehr.
Verbrauch unter diese bedingungen ist 14.7 km/liter
Wenn Ich die Nadel absenke ( von 3e nach 2e von oben) senkt der verbrauch zu 18 km/liter ,
Aber die das Moped fahrt sich wirklich nicht so gut.
Meiner meinung nach liegt das an die schlechte Quetschwirkung beim Orginal Brennraumform
Also es handelt sich um eine 1982 R100CS, mit 9.5 Kolben und 40er Bings, und Nockenwelle, und Auspuff orginal.
Main jet 160
Needle Jet 268 ( 266 ist OE)
Needle 3e von oben.
Pilot jet 45
Also Fragen:
1 Hat einer von euch auch das “stumbling” bei leicht erhohte drehzal bemerkt
2 Hat einer von euch vieleicht auch Lamda messungen im Fahrt gemessen und registriert mit eine R100 mit 40er Vergaser
Grusse , und entschuldigung fur das Deutsch
Hans
Getested habe Ich die CO werten beim Lehrlauf , und geringe Drosselklappenofnung
im Lehrgang.
Gemessen wurde mit eine Horiba Mexa 321 Infrared , neulich kalibriert.
Was mir dabei aufviel ist das bei ganz geringe Drosselklappen offnung, so wen der motor so’n 3000 umdrehungen macht das Gemisch sehr mager wird. Wenn Ich das Lehrlaufgemisch auf 3-4 % einstelle , senkt es ab bis < 1% wenn die Vergaser ein bischen geofnet werden.
Ich hab das Auch immer gespurt , der Motor will absterben da.
Wenn Ich ein vernunftiges gemisch haben will da ( sag 2-3%) dann muss Ich das Lehrlaufgemisch auf 7-8 % einstellen. Wenn Ich das mache, geht der Motor gut: kein Problem im Lehrlauf…aber das gemisch ist eigentlich viel zu fett.
Das Problem ist meiner Meinung nach, das die Ubergangsborungen einfach zu klein sind, oder kurzeitich blockiert werden wen man ein bischen gas gibt. (und nein, die Bohrungen sind nicht verdrekt ). Oder vieleicht einfach zu klein
Das nachste das mir aufgefallen is das bei fahren das Gemisch ziemlich fett sein muss , wenn man ein schon laufender Motor haben will. Diese messungen habe Ich beim fahren gemacht mit eine Innovate Wideband Lamda sensor, wobei Ich auch drehzahl und Drossleklappenofnung registriert habe.
Der Lamda liegt bei gemasiger Fahrweise ( 110 km/h Landstrasse) immer zwischem 0.7 und 0.8. Wenn man abmagert, wirkt der motor zaher, und vibriert mehr.
Verbrauch unter diese bedingungen ist 14.7 km/liter
Wenn Ich die Nadel absenke ( von 3e nach 2e von oben) senkt der verbrauch zu 18 km/liter ,
Aber die das Moped fahrt sich wirklich nicht so gut.
Meiner meinung nach liegt das an die schlechte Quetschwirkung beim Orginal Brennraumform
Also es handelt sich um eine 1982 R100CS, mit 9.5 Kolben und 40er Bings, und Nockenwelle, und Auspuff orginal.
Main jet 160
Needle Jet 268 ( 266 ist OE)
Needle 3e von oben.
Pilot jet 45
Also Fragen:
1 Hat einer von euch auch das “stumbling” bei leicht erhohte drehzal bemerkt
2 Hat einer von euch vieleicht auch Lamda messungen im Fahrt gemessen und registriert mit eine R100 mit 40er Vergaser
Grusse , und entschuldigung fur das Deutsch
Hans
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: