• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Cockpit der GS, wie verschraubt?

gs-michel

Aktiv
Seit
04. Apr. 2013
Beiträge
153
Ort
Schmallenberg
Hallo Zusammen,

ich möchte meine Wasserrohr-GS im Frontbereich umbauen. Das Rohr und die Verkeidung sollen wech...
Ein Runder Scheinwerfer evtl. mit der Brotdose der 80GS sollen diese ersetzen.
Ich frage mich, wie die Komponenten mir der Gabel (oder der Gabelbrücke?) verschraubt sind.
Für die 100 GS hab ich das hier gefunden:
http://www.q-tech.de/42WEBCOCKPITHELL.php

Danke für eure Hilfe!
 
Das Wasserrohr ist mit dem Rahmen verschraubt. Von vorne die Innensechskantschraube ausdrehen, links und rechts die Schellen lösen, dann kannst Du nach Entfernen der Tachowelle und der Steckverbindungen die komplette Front abnehmen.
 
Hi,

oder meinst du vielleicht wie die kleine Brotdose verschraubt ist? Die wird an der oberen Gabelbrücke direkt und unten mit so einem kleinen Dreieck verschraubt.

Beim Umbau musst ein wenig an der Elektrik anpassen, da die komplette Elektrik, die sich unter der großen Front befindet nicht in die kleine Botdose passt. Ich habe damals alles unter den Tank verlegt und nur die Kabel nach vorn gezogen, die tatsächlich für das kleine Cockpit notwendig sind. Und für die Anzeige der Blinker sind in der großen Front zwei und in der kleinen nur eine Lampe seitens BMW vorgesehen. Hier muss auch eine kleine Änderung gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ungenau gefragt, ich meinte natürlich die Verschraubung der Brotdose...

danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo GS-Michel

beim mir steht der umbau auf die Keksdose auch in kürze an, planen tu ich ihn schon seit einem Jahr, ich habe die anderen Forumsmitglieder auch schon mit fragen gefüttert, die immer sehr schnell und verständlich, beantwortet wurden, hierfür nochmals danke. Es ist zwar nicht direkt einen Antwort auf deine Frage aber hier noch drei links die auch für dich interesant sein könnten:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?29601-R-80-G-S-Lampengeh%E4use-an-R100-GS


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?30933-Wo-bekomme-ich-die-Stecker-her

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?37946-Blinkerkontrollleuchte-Umbauproble

Oft bringt auch ein Blick in die BMW-Ersatzteilliste
( nur so als Bsp. https://shop.bmw-classic.de/is-bin/...ionalParameterValue1=loegMkql8NIAAAEzEEoEvcX1
)
klarheit. Man ist das ein Link.

Ich werde von meinem Umbau berichten, wenn es soweit ist.



@detlev

AW: Cockpit der GS, wie verschraubt?

quote_icon.png
Zitat von NicOL
Hi,

oder meinst du vielleicht wie die kleine Brotdose verschraubt ist? Die wird an der oberen Gabelbrücke direkt und unten mit so einem kleinen Dreieck verschraubt.




Nö, an die obere Gabelbrücke kommen zwei Steckpilze geschraubt, auf die das Gehäuse mittels zweier Gummidichtungen einfach nur gesteckt wird.



So wie ich das sehe kann man es aber auch auch verschrauben, oder??? Sonst muss ich noch zum :D

Grüße vom Bodensee, wo es heut nix mit Motorradfahren isch mmmm


 
So wie ich das sehe kann man es aber auch auch verschrauben, oder??? Sonst muss ich noch zum :D




Klar kannst Du dort auch mit großen Unterlegscheiben fest verschrauben, aber zum einen steht dann die Brotdose in einem merkwürdigen Winkel zurückgeneigt und zum anderen könnte sie reißen. Hol Dir lieber die 4 Teile für zusammen etwa 18€...
 
Bei der G/S ist es aber doch geschraubt mit diesen zwei kleinen winkeln?
Könnte mal jemand Fotos reinstellen? Bei mir sind oben und unten Gummis mit Metallbuchsen drin. Ist es dann oben gesteckt und unten geschraubt? Oder brauch ich die Winkel für ne GS auch?

Gruß Hopfensau
 
Das heißt:

Die auf dem Bild rechts gelegenen Aufnahmen, da müssendie Metallbuchsen müssen raus, weil da der Bolzen (so nennt BMW den Pilz laut ETK) rein muss und unten wird es dann mit dem T- Förmigen Blech verschraubt und die Metallbuchse bleibt drin (links in meinem Bild).


Danke für die Info.
 

Anhänge

  • hinweis.jpg
    hinweis.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Du hast da die Version der G/S. Ob die Pilze durch diese Öffnungen oder die darunter gesteckt werden weiß ich nicht, ausprobieren. Auf jeden Fall zu den Pilzen die beiden Gummimuffen kaufen.
 
Wenn wir gerade bei dem Thema sind, hätte ich noch eine weitere Frage. Um die 91er GS mit den Blinkerträgern der GS von vor 91 auszustatten, muss das (BILD) Federlager eingebaut werden. Kann ich das alte Federlager einfach abschrauben und das neue einfach wieder rein, oder muss ich da die ganze Teleskopgabel demontieren? Meiner Meinung nach, müsste es doch bei entlasstetem (vorderad steht frei) einfach so gehen, oder ist die Federspannung so stark das mir da gleich alles um die Ohren fliegt bzw. ich bekomme es nicht wieder zusammen.

Habe bisher noch keine Motorradgabel demontiert, nur die meiner Simson
S 51 E Bj. 84, super Fahrzeug das ich genau wie meine BMW nie hergeben werde. Allerdings kann man ja Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.

Grüße vom Bodensee
Hopfensau
 

Anhänge

  • Federlager 001.jpg
    Federlager 001.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 24
Sers,

da fliegt dir nichts um die Ohren und zusammengebaut kriegstes auch wieder.

Gruss
 
Wenn wir gerade bei dem Thema sind, hätte ich noch eine weitere Frage. Um die 91er GS mit den Blinkerträgern der GS von vor 91 auszustatten, muss das (BILD) Federlager eingebaut werden.

Tach Hopfensau,
schau dir mal die Blinkerhalter und die obere Gabelbrücke der GS vor Bj. 1991 an, dann wirst du feststellen das an den Blinkerhaltern kleine Blechnasen sind. Das ist eine Verdrehsicherung, diese Blechnasen greifen in ein Sackloch in der Gabelbrücke. Dieses Sackloch fehlt in den Gabelbrücken nach Bj. 1991.
Anhang anzeigen 71776

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zurück
Oben Unten