• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Cockpit mal anders

jo12342

Aktiv
Seit
22. Jan. 2011
Beiträge
189
Da mich dass Cockpitt und die funtzel meiner kuh derart genervt hat hab ich mir kurzerhand ein 1150er cockpitt besorgt und angeschraubt.

hintergrund war meine 4tkm tour letztes jahr bei der mir ständig die kontrollleuchten durchgebrannt sind und ich nachts überhaupt nix mehr gesehn hab.

ist zwar nicht schön aber mir kommts auf die praktischen werte an .

Ausserdem bekomm ich mit der doppelfunzel xenon als fernlich eingetragen.

Mal schaun obs mir in der praxis taugt schreib wieder was wenn ich ein wennig gefahren bin .

die halter passen übrigens fast perfekt hätt ich nicht gedacht und der original tacho passt auch:applaus:
 

Anhänge

  • CIMG0457.jpg
    CIMG0457.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 334
  • CIMG0456.jpg
    CIMG0456.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 330
  • CIMG0455.jpg
    CIMG0455.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 349
Da mich dass Cockpitt und die funtzel meiner kuh derart genervt hat hab ich mir kurzerhand ein 1150er cockpitt besorgt und angeschraubt.

hintergrund war meine 4tkm tour letztes jahr bei der mir ständig die kontrollleuchten durchgebrannt sind und ich nachts überhaupt nix mehr gesehn hab.

ist zwar nicht schön aber mir kommts auf die praktischen werte an .

Ausserdem bekomm ich mit der doppelfunzel xenon als fernlich eingetragen.

Mal schaun obs mir in der praxis taugt schreib wieder was wenn ich ein wennig gefahren bin .

die halter passen übrigens fast perfekt hätt ich nicht gedacht und der original tacho passt auch:applaus:


Hallo,

Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters!)(-:
Seit wann bekommt man Xenonlich ohne Höhenverstellung eingetragen??(

Ansonsten ist die Idee bei den Preisen der 2 v Tachos nicht schlecht !
 
das xenon als Fernlicht braucht keine Höhenverstellung, auch nicht als Zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht.
Allerdings ist es beim Abblenden dann so, als wäre das Licht komplett ausgeschaltet - so groß ist der Unterschied zwischen Xenon Fern- und normal Abblendlicht.

Darum fahr ich auf meiner 1100er Abblend immer kombiniert mit Nebel-Zusatzscheinwerfer :pfeif: , dann geht es einigermaßen.

Wer viel im Dustern fährt, gibt aber das Xenon Fernlicht nicht mehr her :gfreu:
 
Moin,

mittlerweile bin ich von dem ganzen Geblende so genervt, das ich auch blende und mit eingeschalteten Nebellampen durch die Gegend fahre. Außerdem ziehe ich, je nachdem wie viele LED-Tagfahrleuchtenaustos unterwegs sind, tagsüber oft die Sonnenbrille auf.

Gruß
Willy
 
Auch einen guten Morgen!

Es ist zwar ein wenig off-topic, aber ich komm' auch aus dem mich Wundern nicht mehr raus.

Noch vor ein paar Jahren, als es darum ging, ob auch Pkw's tagsüber durchgängig mit Licht zu fahren hätten, hat der ADAC und (soweit ich mich erinnere auch) der BVDM laut aufgeschrien und einen Riesenterz veranstaltet, daß dadurch die Signal- und Erkennungswirkung von Motorrädern gänzlich verloren und das deshalb überhaupt nicht ginge.

Nachdem die Autoindustrie auf der Suche nach aufpreispflichtigen Sonderausstattungen, die sich billig herstellen lassen und die jeder zweite mitkauft, weil sie preislich gerade noch so schön in die Leasingrate passen, auf die Schnapsidee mit den Tagfahrlichtern gekommen ist, schreit keiner.

Jedenfalls hab' ich nix gehört.

Konsequenterweise müsste man eigentlich bald tagsüber mit dem Zweirad ohne Licht fahren, damit der Autofahrer einen als auffälligen dunklen Schatten unter all den fahrenden Christbäumen wahrnimmt mmmm.

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ob Tagfahrlicht, Abblendlicht, Nebellicht oder was weis ich.
Ein Fahrzeug mit Licht wird früher gesehen als eins ohne.
Dabei ist doch völlig Wurscht was da auf mich zukommt. Es wird wohl ein Fahrzeug sein.
Damit mich die anderen Verkehrsteilnehmer als Motorradfahrer erkennen, kann ich mir ja einen knallgelben, fluorestizierenden Helm oder Weste anziehen.
Fahren mit Licht hat nach meinem Dafürhalten nur Vorteile.
Die heutigen Modefarben bei Autos Silber oder Grau fallen ja kaum auf.
Ich möchte weder mit einem Auto, Motorrad, Traktor odes sonst was zusammenstoßen.

Gruß
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fahrzeug mit Licht wird früher gesehen als eins ohne ???

Mag ja theoretisch so sein, aber die Praxis :---)

Am Vatertag 1974 war ich mit meiner 50/2 unterwegs von Köln nach Wipperfürth durchs Bergische Land.

In Kürten, halbe Strecke, war die zentrale Hauptstraße mehrere 100 Meter schnurgerade und gähnend leer.

Montiert hatte ich den großen Lenker der Guzzi California, eine Heinrich-Lenkerverkleidung und den passenden Beinschild, der über den Tank reicht.

Eine Silhouette wie ein Truck :evil:

Und ich hatte das Licht an, damals war das tagsüber verboten :oberl:

Mitten im Ort stand an der Kreuzung rechts ein himmelblauer Opel Rekord C, Blinker links gesetzt, am Stopschild.

Der Fahrer hat ein gutes Dutzend mal nach beiden Seiten geschaut, ob jemand kommt.

Und ist losgefahren, als ich keine 10 Meter mehr bis zur Kreuzung hatte :entsetzten:

Der folgende Knall reicht mir fürs Leben X(

Ich bin trotz Tempo 50, mehr wars zum Glück echt nicht, rund 100 Meter weit geflogen, erster Bodenkontakt nach ca. 20 Metern.

Seither ist mein rechtes Handgelenk zermatscht, die ersten beiden Jahre nach dem Crash hatte ich den Gasgriff nach links montiert, drehen ging mit rechts nicht, gerade mal noch die Kupplung zum Anfahren ziehen, die Finger zum Haken gekrümmt, mit geradem Arm gezogen.

Bis heute schalte ich ohne Kupplung, wenn das Gespann erstmal rollt, rauf wie runter.

Seit 7. Februar müssen alle neuen PKW so verdrahtet sein, daß das Licht angeht, sobald der Motor läuft.

Ich werde als "Aufrüstungsmaßnahme" mir das Gespann nicht voll Funzeln hängen, bis es mit der Nase auf dem Boden schleift.

Nein, ich werde schlicht andere H4-Lampen verbauen, und wenn ich dafür wegen der besseren Wärmeabfuhr ein paar Löcher in den Reflektor bohren muß.

http://www.multishop-stollberg.de/H4-Halogen-Bootslampe--Blisterverpackung-12V-HP26296_p8090_x2.htm

Ob das legal ist, ist mir sch..ßegal, es sind MEINE KNOCHEN, um die es geht :schimpf:

Gruß an alle ;)
Tommy
 
Ein Fahrzeug mit Licht wird früher gesehen als eins ohne ???
[...]
Gruß an alle ;)
Tommy

Hallo Tommy,
Ich teile die Meinung von Horst - wenn vielleicht auf eine etwas andere Weise: MIR hilt sehr wohl, wenn Autos mit Licht fahren, da ich dadurch eher gewarnt werde, dass sich da etwas bewegt - somit Gefahr in Verzug. Vor allem im Sommer auf Strassen mit Bewachsungen.

Anderseits gebe ich dir Recht, mit einer Ausnahme: Egal, was du für ein Flutlicht an die Batterie hängst, Ignoranten werden dich dennoch übersehen.

Hans
ps.: Aus diesem Grund fahre ich schon seit Jahren Tagsüber am Auto mit Licht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zitat von Hans:

Egal, was du für ein Flutlicht an die Batterie hängst, Ignoranten werden dich dennoch übersehen

Aus diesem Grund fahre ich schon seit Jahren Tagsüber am Auto mit Licht

Ich auch, hab ich als Busfahrer schon gemacht. Motor an und Licht an.
Auch vor 20 Jahren gabs schon Idioten die 10 Quadratmeter übersehen haben.
Und es wird nicht besser !
 
Jo,

Autos und Motorräder sehen wir dann ja viel besser, obwohl ich der Ansicht bin, das Leute, die ein unbeleuchtetes KFZ bei Tage nicht sehen, nicht ans Steuer dürften. Alle 2 Jahre ein Sehtest täte eher not als diese unsäglichen Taglichter.

Was ist aber mit Fahrradfahrern und Menschen? Erstgenannte könnte man verpflichten, ebenfalls mit Licht zu fahren, (obwohl sie es nicht täten) doch wie die Menschen besser schützen? Rundumlicht auf die Birne?
Oder gehen die in der Lichterflut unter? Ich sehe die Passanten jedenfalls schlechter, wenn um mich herum diese Rummelplatzbeleuchtungen flackern.


Gruß
Willy
 
Mir persönlich ist halt deutlich lieber, es fährt mir einer ins Blech als in meine Knochen.

Deshalb fand ich immer ganz gut, daß (überwiegend) nur Motorräder tagsüber mit Licht unterwegs waren.
 
Diese Diskussion hatten wir schon einmal,

in den 70er als die Gurtpflicht kam.

Geschichten wie, " Wenn ich angeschnallt gewesen währe wäre ich im Auto verbrannt bla bla bla..."

Heute kein Thema mehr.:oberl:

In den Nordischen Ländern auch nicht!

Ich fahre seit 20 Jahren auch am Tage mit Angeschalteten Licht am Auto.
Heute blinkt micht wenigsten keiner mehr an!
 
Ich seh das Problem aber auch an anderer Stelle, und zwar an den Fahrzeugen selbst, sei es nun Moped oder Auto.
Alle neuen Kisten haben doch nur noch Mäusekinos.
Wer braucht denn ein FID??
Das ist was für Weicheier.
2-Ventiler-Fahrer haben den FIA (FahrerInformationsArsch) und FIF (FahrerInformationsFinger).
Ich zumindest merke, wenn mit dem Moped irgendwas nicht stimmt.
Dafür brauch ich kein Display, das mir schriftlich oder grafisch anzeigt, dass irgendwo ein Fehler ist.
Die Dinger lenken zu sehr vom Eigentlichen ab.
Ein anderes Thema sind die unsäglichen "WährendderFahrtNavigationsgeräteBediener"
Ich erlebe das immer öfters, dass z.B. in einem der vielen Kreisverkehre manche Dosenfahrer zwei bis achtmal im Kreis rumfahren und sich an dem Teil zu Schaffen machen, nur weil das Hirn fehlt, mal nach oben zu den Wegweisern zu schauen und sich danach zu richten. Und die sehen dann eben auch nicht, wenn sich ein anderer Verkehrsteilnehmer nähert.

Aber wir werden OT.
Es ging hier ja um den Umbau des Scheinwerfers.
Optik hin oder her, wenns dem Umbauer gefällt, ist das ok.
Das muss jeder für sich entscheiden, er (oder sie, um bei der Quote zu bleiben) muss damit leben. Es gibt soviele designerische Entgleisungen, und dazu zählt dieser Umbau meiner Meinung nach nicht unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend zusammen,
ob nu mit Licht oder ohne, es ist der Mensch der die Fehlerquelle dastellt.
Es gibt Zeitgenossen die glauben wenn sie eine gewisse Anzahl von Sekunden an einem Stoppschild verbracht haben, dürften sie losfahren egal ob da jemand vorfahrtberechtigt ist. Es wird ja auch nur bis zur eigenen Motorhaube gedacht/hingeschaut. Vorauschauendes, defensives fahren war gestern.

Zu den Beleuchtungsquellen eines Fahrzeug:
Wer hier glaubt viel hilft viel, der irrt. Ich bin viel mit einem orangen Komunalfahrzeug unterwegs, ausgerüstet mit vier orangen Gasentladunglampen (Rundumleuchten) a 2000W, doppeltem Warnblinker hinten, 30cm breiten und 2m hohen weiß/roten Reflektorstreifen, die beim Anleuchten zurückstrahlen. Davon stehen meist mehrere Fahrzeuge auf der Strasse

Die Kollegen und ich tragen orange Warnschutzkleidung mit weißen flourenzierenden Streifen, zwei um die Beine und einen um die Brust.

Trotzdem fliegen uns regelmäßig die Lübeckerhütchen um die Ohren, auch die großen 70cmm, mit gelber Blitzleuchte 2000W.

Zum Glück arbeite ich nicht auf der BAB, hier gibt es unter den Strassenwärtern der Autobahnmeistereien regelmäßig Tote ;(, das ist nicht lustig :entsetzten: Es ist ungefährlicher in einem Gleisbautrupp zu arbeiten, da wird man vor jedem Zug mit einem akustischen Signal frühzeitig gewarnt und kann den Gefahrenbereich verlassen.
Viel Beleuchtung scheint also nicht zu helfen egal von wem und an welchem Fahrzeug. Man müsste eher etwas gegen Dummheit und Ignoranz tun.

In diesem Sinne...
 
Zurück
Oben Unten