Hallo 2vFans,
sollte der Kunststoff der Scheiben nicht OHNE Haifischzacken wegbrechen???
Bei meiner RT ist die "riesige" Scheibe rechts und links, sowie vorn in der Mitte mit normalen, richtigen Schrauben befestigt. Und bei einem Unfall mit der RT vermute ich mal, geht man eher "durch" die Scheibe als bei der viel niedrigeren RS-Verkleidungsscheibe oder der S-Cockpitscheibe. Ich habe bei meinen beiden RS Verkleidungsscheiben die verflixten Spreiznieten auch bei meinem

geordert und zu hause dann in ein nettes Sortierkästchen gepackt und dort liegen gelassen. Meine Scheiben haben ich mit den schönen Schrauben befestigt, mit denen man auch die Kfz-Kennzeichen anschraubt (bekommt man mittlerweile in fast jedem Bau"fach"geschäft). Die haben einen komischen, ach nein, konischen Kopf und daurauf kann man dann diese netten kleinen schwarzen Kappen aufsteckten. Ich finde das sieht gut aus und man kann, wenn es sein muss, die Schrauben immer wieder lösen. Wenn man dann noch StoppMuttern verwendet, muss man diese Schräubkes auch nur so weit anziehen, dass das dünne Gummidichtband zw. Verkleidung und Cockpitträger nur so eben festgeklemmt ist. Bei meinen Qühen hält das schon seit 50tkm

und nix Riss in Scheibe und bisher nicht eine Kappe verloren.
Viele Grüße
Christian
Ach ja, und die Fummelei mit den Hohlnieten habe ich mir auch geklemmt!!!
Kann mir jemand sagen wofür die sind.
Normalerweise lässt BMW doch schon Teile weg, die nur halbwegs Sinn machen
