• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Cockpit Umbau/ Gestaltung - Tips

joern5467

Teilnehmer
Seit
15. Sep. 2008
Beiträge
68
Moin Zusammen :]

Für die Umgestaltung meiner ST Richtung GS bin ich noch dabei, Teile zusammen zu suchen. Vorderrad, Gabel und Bremssattel von einer (Paralever) GS sind schon da, Lenker auch, Federbein G/S bestellt... §:

noch keinen Plan habe ich aber bzgl. des Cockpits / Instrumente :nixw:
Ursprünglich wollte ich gern die alte G/S Maske, die Suche gestaltet sich aber sehr schwierig (war auch bei der Gabel /Rad einer der Gründe pro P-GS) oder die Preise sind heavy. Deshalb habe ich auch Alternativen angeschaut und überlegt.

Sowohl eine Variante - ähnlich eines Scramblers - so mit schlichtem Rundscheinwerfer (wie XTt500) finde ich schick. Da frage ich mich, welcher Scheinwerfer von welchem Modell gut geeignet wäre (auch steckermässig..) ausser natürlich einer von der ST...?

Aber auch eine schlichte dezente (!) Enduro-Lampenmaske (nicht so'n wildes Teil) in schwarz kann ich mir vorstellen. Dabei ist mir letztlich wichtig, daß das Ganze einen möglichst simplen Umbau ermöglicht.

Vielleicht habt Ihr Tips oder eigene Favoriten ?
Auch bzgl. Instrumenten (Digitacho etc) ?

In der Gallerie habe ich auch schon Anregungen gesucht 8)
freue mich auch über weitere... :wink1:

Gruß Jörn
 
Hallo Jörn,

- Digi-Tacho von Louis mit ABE (mit Tacho BC8, langes Kabel, sehr guter Signalempfang vom Geber !!)
- Maske von UFO

Ob es die in Schwarz gibt weiß ich nicht aber du kannst jede Zubehörmaske verwenden, die mit 4 Gummis an die Standrohre (bei Dir ist es ja die GS Gabel) geklemmt wird.

Hol Dir aber auf jeden Fall ne H4 Maske nicht eine Bilux 35W/35W.

Oder du baust auf SIXO oder IMO um.

Der SIXO ist meier Meinung nach das beste was es im Moment auf dem Markt gibt.

Grüsse Dirk
 
Hallo Dirk,

die Maske finde ich auch ganz dezent, mal schauen, ob es sie auch in schwarz gibt. Mit H4 ist es gar nicht so leicht, da die meisten Polisport etc. Masken ja Bilux haben.

Gibt es nicht Probleme mit Zulassung /Tüv, wenn ausschließlich so ein Tacho dran wäre....muß da nicht normalerweise irgendeine Kontrolleinheit für das Licht ran ? So wie die Dinger bei Ebay von Koso..

Gruß Jörn
 
Kontrolleuchten braucht man gar keine, wenn:

- Fernlicht durch Schalterstellung ersichtlich
- Blinker im Sichtbereich, man also erkennen kann ob sie an oder aus sind

Ich hab Öldruck und Batterieladeanzeige integriert.
Wird aber hier durch die Querstrebe verdeckt.

Standlicht brauchst du auch keins.

Tachobeleuchtung eigentlich auch nicht, da nicht Bestandteil der StVZO sondern der StVO.

Ohne Tachobeleuchtung kannste aber den Eintrag vergessen.

Gruß
Dirk
 
hallo Jörn

auf dem HPN Forums Treff in der Schweiz 2006 war jemand mit so einer Lösung

hpn06_remi_023.jpg


vielleicht wäre das etwas für dich ?

Der Dirk Scheffer kennt den Besitzer der Maschine falls du Interesse hast.

gruss charly
 
Cockpit-Umbau

Hallo,

ich habe bei mir ein Digitalinstrument mit ABE eingebaut http://www.digi-beast.de/de/navid.2/produkte.htm da sind die Kontrollleuchten drin. Verkabelung auch für Elektro-Laien sehr gut nachvollziehbar. Dazu der Reedsensor und die "Magnetschraube" für die Bremsscheibe bei Q-Tech bestellt und seit ca. 7 Jahren total happy! Lampenmasken gibt es aktuell als "Vintage-Plastic" beim Manuel voon SWT-Sports. Hat ein gewisses "Six-Days-Flair"! Müsstest aber wegen H 4 möglicherweise einen Rollerscheinwerfer suchen oder ihn fragen, was da am Besten reinpasst. Ich hätte auch noch eine gebrauchte Maske "Touquet", in die der KTM-Klarglasscheinwerfer reingeht. Optik würde aber wegen der rechteckigen Form drastisch verändert. Habe auch mal mit einem Nachbau für die XL 600 LM geliebäugelt, mit 2 kleinereren Rundscheinwerfern -wer´s tragen kann 8).
Einen Leveringhaus-DigiBeast ohne Kontrolleuchten habe ich noch nagelneu hier liegen (Fehlkauf), aber später habe ich entdeckt, dass es je nach Platzverhältnissen hinter der Maske auch gut dein könnte, die Kontrolllämpchen vielleicht auf einer Platte zusammen mit Zündschoß etc. individuell anzubringen. Bei meiner Lösung schaust du von hinten auf die Kabel und den Scheinwerfereinsatz, aber Optik war zweitrangig, Hauptsache leicht. So wird mein Tacho beispielsweise von einem modifitierten Garderobenhaken aus Edelstahl getragen (Lidl 1,99 €).
Vielleichtbekommst du hierdurch noch neue Denkanstöße ;;-).
Gruß
Volker II
 
War mit den Gednken nicht ganz dabei.
Die Originale Lampen-Tacho-Kontrollleuchten-Kombination liegt nach dem Umbau meiner Basic auch noch ungenutzt in der Garage, falls du dich dafür entscheidest. Von wegen elende Suchereie und eventuell Original und so... Aber auch immer wieder gerne genommen im Hinblick auf H 4 ist zum Beispiel die Maske der Suzuki DR 650 in einer Sondervariante (ich glaube auch so ähnlich wie "Dakar"), die seinerzeit eine recht hochgezogenen Startnummerntafel als Windabweiser hatte.

Gruß
Volker II
 
Hallo Jörn,

ich fahre die Lampenmaske einer Maico 250 T aus den 70ern. Mir gefällt die klassische Optik halt besser. Nachbauten aus den Niederlanden habe ich schon in der Bucht gesehen.
Verbaut ist ein Shin Yo Scheinwerfer (100mm Durchmesser).

klein-3749.jpg


Höhere Auflösung in meiner Galerie.
 
Klasse :applaus:

Mir macht es wirklich Spaß, Anregungen zu bekommen... :D

Bin aber noch nicht ganz entschieden, welche Richtung das jetzt gehen wird....also freue mich immer noch über Tips

:respekt:
Jörn
 
Hallo Jörn,

ich werde meine PD-Classic vielleicht auch mal mit kleinem G/S-Cockpit ausstatten. Die Cockpitgehäusehälften sind sehr gefragt, aber gebraucht immer nur mit deutlichen Gebrauchsspuren zu bekommen und meist mit den Löchern für das Windschild.

Habe mir deshalb vor einigen Wochen die Teile neu gekauft, bevor es sie bei BMW nicht mehr gibt.
Ausserdem wollte ich die unlackierten, also einfach aus schwarzem Kunststoff, wie sie nur an der G/S bis 1985 verbaut wurden, danach gab's nur noch die lackierten in weiß, rot, schwarz.

Der Bestand in den BMW Zentrallagern war nicht mehr so besonders hoch - und wenn da mal ein Teilehändler auf die Idee kommt, die Restbestände aufzukaufen, um sie in ebay zu vergolden ....
Wenn diese Ur-Versionen mal vergriffen sind, weiß ich nicht, ob es da nochmal eine Neuauflage gibt - und wenn dann mit heftigem Preisaufschlag. Wenn ich mir die Preisentwicklung für die alten Moppeds anschaue sind solche originalen BMW-Teile eine Kapitalanlage.

Andere Cockpits kommen für mich nicht in Frage - weil wenn schon, dann die alte klassische originale BMW-Optik und alles soll bei mir auch zurückrüstbar sein.

Gruss Kalli
 
Zurück
Oben Unten