Cockpit von Bj 81 an Bj 77 machbar ?

MIWO

Teilnehmer
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
74
Ort
Waldsee / Pfalz
Hallo zusammen,
Das Cockpit meiner R100RS Bj 77 ist nach fast 300tsd km richtiggehend zerbröselt und nun will ich eines von Bj 81 verbauen, weil ich dies habe.

Hierzu folgende Fragen:

Gibt es es einen Vergleich der steckerbelegungen zwischen den Baujahren?
Wie baue ich auf den elektronischen Drehzahlmesser um? Den mechanische Zappelphilipp, möchte ich in diesem Zug mit abschaffen.

Die Suche habe ich schon durch, leider mit wenig Erfolg.
Für Tips bin ich wirklich dankbar!

grüsse aus der Pfalz
Michael
 
Die Steckerbelegung muss geändert werden.
Fernlicht geht vom DZM zu Cockpit.

Elektronische DZM ist relativ einfach zu ändern.
Das Instrument braucht +12V, Masse und Impulse vom Zündspul.

Ist alles gut zu machen. Ob es vernünftig ist ein Kabelbaum aus diesem Grund zu modifizieren ist die Frage.

Mein R100S Bj, 77 war auch geändert inkl elektronische DZM als ich das Krad gekauft hat.
Ich habe alles wieder original gemacht, auch den mechanischen DZM.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Basisinfos für das Vorhaben findest du hier: :db:
Allerdings ist der Aufwand schon erheblich.
Der mech. DZM-Ausgang im Kettenkastendeckel muss ausgebaut und abgedichtet werden.
Die Kombistecker sind nicht kompatibel -also anderen Stecker anlöten.

An den alten Instrumenten hätte ich dann Interesse. ;)
 
Vielen Dank,

das aus ändern des Kabelbaums sehe ich als Lösung an, da der mechanische Drehzahlmesser scheinbar in seinen letzten Zügen liegt.
Der Drehzahlmesser und das Gehäuse als Nachbau sind einfach sehr teuer, das andere Cockpit habe ich noch daliegen, daher meine Frage.

Für mich stellt sich nun die Frage der steckerbelegungen um das Ganze umzusetzen. Das ich von der zündspule sicher ein zusätzliches Kabel benötige ist mir soweit klar. Nur welcher pin was am 77er Stecker ist finde ich bisher nicht, ebenso die Belegung am 81er Kombi.

Da es hier nur so von Spezialisten wimmelt, hoffe ich auf Aufklärung meiner Wissenslücken.

Danke schon mal im Voraus.

Michael
 
Danke MM,

hatte in der Datenbank vorher schon gesucht, aber das erst durch dich gefunden.
das Thema DZM Wellenabdichtung sehe ich mir noch genauer an, hatte ich leicht unterschlagen.... Gedanklich.

Wenn ich umbaue, dann kannst die alten Teile haben.

Gruss Michael
 
Einen passenden Stecker dürfte ich da haben.

... Thema DZM Wellenabdichtung ...

Da kommts drauf an, welchen Perfektionsgrad du anstrebst. :D
Die einfachste Lösung:
Die DZM-Welle innerhalb des Gehäuses schneiden, eine Kappe drauf und mit einem Schrumpfschlauch sichern; an der Dichtung im Deckel die Wellendurchführung mit schwarzem Silikon verschließen.
 
BMW hatte mal einen Umbausatz im Angebot. Das war ein Kunststoffpropfen der dann da rein kam
Manfred
 
Zurück
Oben Unten