Colour Zündkerze

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.373
Ort
Saarland
Hallo,
hab ich neulich gelesen. Was versteht man genau unter dieser Zündkerze? Ist das gleichzusetzen mit einem Co-Abgastester? Damit soll man angeblich das Gemisch einstellen können. Hat das schon mal jemand gemacht?
Ist nur eine neugierige Frage von mir.
Gruß
Pit
 
HAalo Pit,
damit kannst du dir die Verbrennung ansehen: KLICK.

Klingt gut, nutzt aber vermutlich nur wenn du unter Last fährst, also filmen oder Leistungsprüfstand.
Habe ich auch noch nicht ausprobiert, keine Ahnung wie gut das funktioniert.
 
Hallo,
das Ding scheint ja nicht mal so schlecht zu sein. Sogar den ZZP könnte man damit einstellen. Hab grad mal den Link gelesen.
Aber sauteuer.
Gruß
Pit
 
Hallo Franco,
danke für das Angebot. Aber das war eigentlich nur Neugier von mir. Kann man die Dinger denn nur einmal gebrauchen? Im Link steht was anderes.
Gruß
Pit
 
Die kann man natürlich öfter gebrauchen. Ich nehm nur lieber andere Gerätschaften, um Motoren einzustellen...
 
Ich habe vor Jahren mal mit so einer Colourtune Kerze rumgewerkelt.
Der Funken wird recht tief in der Kerze ausgelöst, sonst könnte man ihn ja auch nicht sehen, deswegen funktioniert das Ganze m.M.n. auch nur fürs Standgas und die Anfettung beim Gas geben. Speziell die Wirkung von Beschleunigerpumpen lässt sich damit sehr gut überprüfen. Bei höherer Drehzahl wird der Funken nach meiner Beobachtung regelrecht ausgepustet.
 
Ich hab die Dinger seit DM-Zeiten. Man kann damit u.a:
Vergaser synchronisieren
feststellen ob Öl in der Verbrennung ist
Gemisch abstimmen (Hauptdüse)
sich davon überzeugen, dass untenrum alles ok ist.

Wer professionelleres Gerät hat, braucht sie sicher nicht aber das kostet auch mehr Geld und braucht mehr Platz.
Funktionieren übrigens mit langen und kurzen Zündkerzenbohrungen und natürlich auch an 6Volt Oldtimern (sollen besonders für Zweitakter sehr hilfreich sein)
Sind bei mir natürlich nicht im ständigen Einsatz, aber nachdem meine Mopeds einmal gut eingestellt sind, merke ich schon, wenn sich was verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine sonderlich guten Erfahrungen mit Colortune-Kerzen. Wie bereits geschrieben, ist die Funkenlage sehr tief. Dies führt dazu, dass das Standgas überhaupt nicht einstellbar ist bzw. der Motor, wenn er denn mit Colortune akzeptables bis gutes Standgas hat, mit seinen normalen Kerzen deutlich zu schnell dreht. Selbst bei meinem DoZ-Motor besteht ein Unterschied zwischen den Standgas-Drehzahlen mit und ohne Colortune!

Fazit: Zumindest an der Q nicht zu gebrauchen!

Beste Grüße, Uwe
 
Dass sich die Leerlaufdrehzahl ändert, wenn ich eine Testkerze mit Kurzgewinde in ein Kerzen-Langgewinde reinschraube, würde mich jetzt nicht so sehr wundern. Meine R50 hat Kurzgewinde und auch da ändert sich die Leerlaufdrehzahl. Meines Wissens wurde aber auch nicht empfohlen, den Leerlauf damit einzustellen.
Bei meiner R80/100 G/S habe ich damit falsche Hauptdüsen, Undichtigkeit im Ansaugsystem und einen verstopften Startvergaser gefunden. Das hätte der Profi mit seinem Multigastester etc. auch richten können, aber der Preis wäre höher gewesen.
Jeder arbeitet mit dem, was ihm liegt und was er versteht.

Wer Genaueres wissen will, kann ja hier mal die Beschreibung ansehen: http://www.limora.com/pdf/219213.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten