Concept R 18

Hmmm... alleine schaut es schon ganz schick aus, aber ich find das Motorrad wirkt zu gestreckt.

Aber die Jungs von BMW haben es geschafft. Ich bin gespannt, wie das Serien Fahrzeug ausschauen wird.
 
Schönes Möpp, aber die Sitzhaltung ist ein Witz.
Ein Boxermotor ist für solch ein Konzept einfach untauglich.

Das ist allerdings richtig!
Diejenigen die das Geld haben sich so einen Stuhl zu leisten, sind ja meist ältere Jahrgänge (so wie die meisten hier:pfeif:) und da zwickt es halt bei vielen schon in den Gelenken. ))):

Ich kenne einige, die genau aus diesem Grund von einer GS z. B. auf eine Harley umgestiegen sind, weil sie sonst das Motorradfahren hätten aufgeben müssen.
Der Kniewinkel der R 18, der ähnlich wie bei einem Sportmotorrad ausfällt, ist also für so eine Klientel ein KO-Kriterium.
 
Ich kenne einige, die genau aus diesem Grund von einer GS z. B. auf eine Harley umgestiegen sind, weil sie sonst das Motorradfahren hätten aufgeben müssen...

Klar.

Irgendwie muss man es ja verkaufen, damit der Finanzminister sein 'GO' gibt... weil man als BMW Fahrer nicht einfach plötzlich sagen kann: sieht besser aus, und klingt endlich mal nach Motorrad. Und der Nachbar hat ja jetzt auch eine...

Herbert
 
DIE CONCEPT R 18 ERWACHT MIT EINEM RÖHREN ZUM LEBEN.

Mit anderen Worten eine BMW muss Lärm machen um sie verkaufen zu können. :schock:
Leider hat BMW die Zeichen der Zeit nicht erkannt das Lärm nicht mehr zeitgemäß ist. Die Geräuschgesetze sind nämlich nicht dazu gedacht das BMW Ingenieure und andere Hersteller Tricks finden um sie zu umgehen.
Es muss wohl erst die Politik eingreifen um sie zur Vernunft zu bringen.
Aber leider stehen Fahrzeughersteller bei der Politik in Deutschland ja unter Artenschutz und nutzen das auch voll aus.

Wenn mein Mieter mit seiner Wassergekühlten serienmäßigen GS aus der Garage fährt (Kellergarage) fallen den Nachbarn die Ohren ab weil genau bei dieser Drehzahl die Klappe im Auspuff öffnet.

Noch so ein Spruch von BMW:
„Ein Motorrad ist das größte Accessoire, das du tragen kannst. Es geht nicht darum, der Schnellste zu sein“.
Bei HD Fahrern habe ich mehr das Gefühl der lauteste zu sein und dazu wird BMW sicherlich etwas einfallen.
Das es keine Technische Notwendigkeit für Lärm gibt hat BMW in der Vergangenheit ja schon genügend bewiesen nur leider haben sie es vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar.

Irgendwie muss man es ja verkaufen, damit der Finanzminister sein 'GO' gibt... weil man als BMW Fahrer nicht einfach plötzlich sagen kann: sieht besser aus, und klingt endlich mal nach Motorrad. Und der Nachbar hat ja jetzt auch eine...

Herbert

Das mag bei dem einen oder anderen so sein.

Allerdings habe auch ich schon die Erfahrung gemacht, dass ich ab ca 100 km schmerzen im rechten Knie hatte und dachte, wenn das nicht anders wird, musst Du Dir was überlegen.
Eine Meniskus-OP ist gottseidank bestens verlaufen und ich kann mein Knie ohne Schmerzen wieder voll abwinkeln.

Bei zwei Kollegen war das leider nicht so. Da ist bei knapp unter 90 Grad Schluss und auch die gehen nicht auf Dauer.
Beide fuhren vorher BMW GS und täten das auch noch heute. Der eine hat jetzt eine Harley und der andere irgendeinen Japaner, aber eben auch was, wo die Füße weit vorne sind.
Und beide sind ihr eigener Finanzminister;)
 
Ich hab bei meiner 1150er ADV /5 Beifahrerfussrasten montiert. Senken die Füsse locker 4-5cm ab. Wenn ich mir anschaue, wie man auf den HD's sitzt. Kann für den Rücken nicht gesund sein. . .


Stephan, dessen bSvA wahrscheinlich laut lachend vom Stuhl fällt, wenn ich mit dem Argument käme (und ich muss nicht jemanden wg Geld fragen)
 
SEHR SCHÖNES KRAD.
Mir gefällt sie gut, aber der Kniewinkel wäre nix für mich.
ConceptBike? Was isssnnn das?:nixw:
Krad ohne Spiegel oder Kennzeichen?
Na mal abwarten, BMW hats drauf siehe R9T.
@ Reinhard, ruhig Blut, ...mich regts auch auf!
 
Noch so ein Spruch von BMW:
„Ein Motorrad ist das größte Accessoire, das du tragen kannst. Es geht nicht darum, der Schnellste zu sein“.

Und genau das ist der Punkt. Wann hätte je eine Frau auf das Tragen eines schönen Schuhs verzichtet, nur weil er Blasen macht? Leiden in Schönheit. No pain, no gain. Es gibt viele Sprüche zu diesem Thema. Eine Studie ist dazu da, ein Konzept, eine Idee medienwirksam unter die Leute zu bringen. Das ist hier gelungen. Wenn ich mir die Seitenansicht vor Augen halte, dann denke ich sofort an meine R25/2, mit der ich gestern 100 herrliche Alpenkilometer verbrachte. Nur ist da der Kniewinkel noch menschlich. Und sie ist nicht retro, sondern original! Für den zu erwartenden Endpreis der R 18 bekommt man auch schöne Boxerveteranen. Und das Prestige? Pah, R18, ich fahre R25!


Jan
 
Hans,
dafür (Füsse nach vorn) gibt es aber auch ein richtiges Motorrad sogar in der gleichen Preisliga wie HD.

Ducati Diavel

Ralf
 
Hans,
dafür (Füsse nach vorn) gibt es aber auch ein richtiges Motorrad sogar in der gleichen Preisliga wie HD.

Ducati Diavel

Ralf

pure Unvernunft, wäre beinahe in Schwierigkeiten geraten, weil ich mir die Hinterradwalze näher betrachtet habe: ne 240er :entsetzten:. Ist dann aber doch gut ausgegangen, weil ich wertschätzend genickt habe als er mir erzählt hat, dass er die rd. 50km zwischen Kaiserslautern und Ludwigshafen auf der BAB A6 nicht unter 200km/h absolviert hat - und das mit Sozia. Zum Krach beim Losfahren (zurück nach Lautern) verweise ich auf Reinhard's Beitrag weiter oben, pflichte ihm bei.
Ich schleiche mich in die / aus den Wohngebieten - andere lassen's da halt ordentlich krachen und schreiben Leserbriefe wegen Streckensperrungen, wenn das der Intellekt zulässt, der o.g. Kandidat eher nicht.
Fazit: Diavel braucht meiner Meinung nach kein Mensch (vgl. Art. 5 (Satz 1), GG).
 
Sehe das Teil zum ersten Mal.... Ernsthaft, BMW? Das Ding sieht aus wie Batmans Bike auf Steampunk. Freidrehende Kardanwelle, die (angedeuteten?) Stösselstangen wie bei einem Rollenboxer, die völlig unterirdische Sitzposition?

Muss man sehr mögen. Andererseits, wer sich einen Eisenhaufen aus Milwaukee ins Wohnzimmer stellt (kenne da einen), der kauft sich auch so was.

Martin
 
Martin, du solltest noch mal "Steampunk" googeln. Dafür sieht die R18 viel zu Aufgeräumt und ordentlich aus. Eben eher wie die deutsche Antwort auf HD.



Stephan
 
meine Güte Martin aus MA,
auch mit einer Ducati kann man sich aus den Wohngebieten schleichen.
Und es ist auch nicht vorgeschrieben 200km/h zu fahren. Und A. gibts überall.
Und ich hoffe wirklich, dass die unsäglichen Klappenauspuffe verboten werden (Auto und M.).

Was braucht der Mensch wirklich?!

Ralf




pure Unvernunft, wäre beinahe in Schwierigkeiten geraten, weil ich mir die Hinterradwalze näher betrachtet habe: ne 240er :entsetzten:. Ist dann aber doch gut ausgegangen, weil ich wertschätzend genickt habe als er mir erzählt hat, dass er die rd. 50km zwischen Kaiserslautern und Ludwigshafen auf der BAB A6 nicht unter 200km/h absolviert hat - und das mit Sozia. Zum Krach beim Losfahren (zurück nach Lautern) verweise ich auf Reinhard's Beitrag weiter oben, pflichte ihm bei.
Ich schleiche mich in die / aus den Wohngebieten - andere lassen's da halt ordentlich krachen und schreiben Leserbriefe wegen Streckensperrungen, wenn das der Intellekt zulässt, der o.g. Kandidat eher nicht.
Fazit: Diavel braucht meiner Meinung nach kein Mensch (vgl. Art. 5 (Satz 1), GG).
 
Ich finde das Dingen fürchterlich.
Sieht sowas von unecht aus, dass man sich fremdschämt.

Generell muss man nicht gegen Persönlichkeitsverstärker sein und auch so manches Mopped tut in diesem Sinne seinen Dienst.
Aber irgendwie sollte man es dann, wenn dieser Nebeneffekt zur Hauptsache wird und die Nutzung, die Zweckmäßigkeit einschränkt, auch ehrlicherweise so benennen und nicht als Fahrzeug deklarieren.
 
Hallo,

kürzlich war ich bei einem BMW Händler vor der verschlossener Tür. Zumindest ein Blick in den Verkaufsraum war möglich. Dort stand eine R18, das neustes BMW Boxermodell.

Einen Vergleich mit der R5 von 1935 ist schon sehr gewagt. Ein Vergleich sei erlaubt. Die R18 hat so viel gemein wie eine Hering zum Pottwal. Ehemals ein schmächtiges Motorrad entpuppen sich die R18 als Wuchtbrumme. An jeder Seiten Zylinder die an 5l Partyfässer erinnern. Auspuffanlage modifizierte Fischschwanz Vorkriegsanlage. Sicher sind jede Menge elektronische Helferlein an Bord. Die Sitzposition ist tief und die Segelstange um so breiter. Alles geschaffen für die 55 Mp/h im Amiland. Dafür sitzt der/die Sozius/a im 1. Stock und muß nicht auf die Rückseite vom Fahrerhelm blicken. Freier Blick und Mücken gratis. Das war bei der R69S mit dem Rennbrötchen schon eleganter gelöst. Nach den technischen Daten kein automatisches Getriebe, wer soll das heute noch fahren können? Für das Klientel sind die 22000€ aufwärts eher angemessen.

Gruß
Walter
 
Wofür brauchste 'n automatisches Getriebe? Die von dir vermuteten Helferlein, werden's schon richten.

Ich hab Ende letzten Jahres mal neben einer gestanden, im Laden. Dann wirkt die shcon weniger wuchtig.


Stephan
 
Wofür brauchste 'n automatisches Getriebe?

Hallo,

seit fast 50 Jahren fahre ich im Auto ein automatisches Getriebe. Warum nicht auch im Motorrad? Planetengetriebe als Antriebssätze gehen praktisch nie kaputt. Soll ich dir mal den Schrottberg zeigen aus den BMW Getrieben. Mit der Elektrifizierung sind mechanische Getriebe überflüssig.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten